Wo Mißstände bei Hundehaltung Melden/anzeigen?

Registriert
27. Mai 2007
Beiträge
1.276
Ort
D, Brandenburg, LOS
Hallochen an alle Tierfreunde,

unsere Mieter haben 2 Hunde (1 Schäferhundmix und 1 Dalmatiner). Die Haltung haben wir vertraglich erlaubt. Können sie aber jederzeit widerrufen. Was wir heute getan haben.

Anfangs lief auch alles bestens. In dem großzügen Garten, der zur Wohnung gehört, haben die Mieter die Hunde sich regelmäßig und ausgiebig austoben lassen. Auch fingen sie an einen Zwinger zu bauen.

Aber dann wurden die „Tobezeiten“ im Garten immer weniger und kürzer. Bis sich der „Ausgang“ nur noch auf das 3 – 4 x „Gassie gehen“ (maximal 10 Minuten) beschränkte.

Vor etwa 3 Wochen sah unser Sohn zufällig eine fast völlig „zerlegte“ Zimmertür auf dem Dachboden. Auf unsere Anfrage bei den Mietern wurde uns erklärt das die Hunde sich, bei längerer Abwesenheit der Mieter, selbst in der Küche eingesperrt hatten und dann natürlich versucht haben die Tür irgendwie auf zu bekommen.

Gestern dann (die Mieter hatten wir seit 2 Tagen nicht gesehen), bellten und jaulten die Hunde den ganzen Tag. Auf unser mehrmaliges Klingeln öffnete niemand. Nur die Hunde kratzten an der Tür.

Gegen 19 Uhr reichte es uns. Wir riefen die Polizei. Es hätte ja auch sein können das den Mietern etwas passiert ist.

Mit den Polizisten sind wir denn, nach dem wir die Beamten überzeugen konnten das die Hunde nicht gefährlich sind ;-), in die Wohnung gegangen. Die Hunde sind uns und den Polizisten vor Freude fast in die Tasche gesprungen. Unser Sohn hat sich dann erst mal der Tiere angenommen. Sprich mit ihnen raus gegangen und sie mit Wasser versorgt. Denn weder das (die entsprechenden Näpfe waren, völlig trocken und ineinander gestapelt) noch Futter war in den Näpfen.

Die Polizei hat dann erst mal „gaaanz vorsichtig“ in die Wohnung gesehen und gesagt „bleiben Sie lieber draußen“. Uns wurde schon ganz mulmig. Aber Leichen gab es nicht zu sehen. Dafür eine völlig vermüllte Wohnung. In der Küche waren Mülleimer/-beutel zerfetzt und alle möglichen Essensreste lagen herum. Wahrscheinlich waren die Hunde auf „Futtersuche“. In einem, den Hunden zugänglichen Raum, war die Heizung voll aufgedreht!!! Und das bei den Temperaturen und in einer Wohnung unter dem Dach!

Die Polizisten waren sich völlig im Klaren: Die Tiere müssen aus der Wohnung. Und das schnellstens. Wir haben leider keine Möglichkeit, wegen unserem Hund, die beiden vorläufig unterzubringen.

Tja wer ist denn nun zuständig? Das Ordnungsamt. Aber das nur von Montag bis Freitag. Es ist aber Samstagabend.
Die Polizei? Sie dürfen, auch wenn sie wollen (und das hätten die beiden gerne getan) keine Hunde transportieren.

Das Tierheim? JA ….. AAAAber die können die Hunde nicht abholen.

Was nun? Manchmal handeln Beamte auch kreativ und spontan. Sie konnten 2 Kollegen von der Hundestaffel überreden die Tiere, mit einem entsprechenden Fahrzeug, abzuholen und ins Tierheim zu bringen.

Inzwischen war es fast 23 Uhr.
Eigentlich wollten wir einen gemütlichen Grillabend mit der Familie verbringen. Jetzt waren alle völlig überdreht und an Schlaf war nicht zu denken.

Heute gegen 11 Uhr klingelte dann einer der Mieter bei uns fragte was denn gestern los war.

Ich erklärte ihm alles. Kurz darauf fuhr er weg und kam gegen 14:30 MIT den Hunden wieder zurück.

Auf unsere Nachfrage bei der Polizei warum denn die Hunde wieder herausgegeben wurden, bekamen wir zur Antwort:

„Der Halter konnte glaubhaft machen eine Person mit der Beaufsichtigung der Tiere beauftragt zu haben. Das diese Person dem nicht nachgekommen ist konnte er nicht wissen.“

Wir halten es weiterhin für die Tiere unzumutbar wie sie gehalten werden. Mal von den Schäden, die sie angerichtet haben und sicher noch anrichten werden, abgesehen. Uns und auch den Polizisten ist außerdem aufgefallen das die Dalmatinerhündin augenscheinlich in schlechtem Ernährungszustand ist. Das diese Rasse sehr schlank ist ja bekannt. Aber bei dieser Hündin kann man jede Rippe erkennen.

Entschuldigung für die lange „Vorrede“. Aber das hat uns so aufgeregt!

Also wo können/müssen wir diese offensichtlichen Mißtände anzeigen?

Ordungsamt? Amtstierarzt? Oder ???????



Gruß Anita
 
  • Hallo Anita,

    ich kann leider nur von Tieren aus unserem Bereich sprechen,

    hier wird bei nicht artgerechter (schlechter) Tierhaltung der Amtstierarzt gerufen.

    Im schimmsten Fall kann man auch eine Anzeige fertigen lassen wegen Tierquaelerei.

    Gruss

    Heide
     
  • Das ist der Hammer.....wenn man seine Tiere liebt macht man sowas nicht...und außerdem hätten eure Mieter froh sein müßen überhaupt eine Mieter gefunden zu haben der das akzeptiert sowas setzt man doch nicht leichtfertig aufs Spiel:(:mad:
     
  • Hallo Anita

    Am besten mit knallharten Fakten aufwarten:

    - alle Beschädigungen photographieren, z.B. die Türe auf dem Dachboden
    - ein Protokoll von der Polizei verlangen
    - Eure Beobachtungen über Auslaufzeiten etc. genau protokollieren

    Alles zu einem Bericht zusammenfassen und dem Tierschutz und dem Amtstierarzt gleichzeitig zustellen.
    Falls Ihr genügend Verstösse gegen das Tierschutz-Gesetz zusammenstellen könnt (kenne mich bei den DE-Gesetzen nicht aus), könnt Ihr zusätzlich gleich auch noch Strafanzeige erheben.
    Aus Deiner Beschreibung sehe ich eigentlich nur zu wenig Auslauf, kein Wasser und kein Futter als Begründungen.
    Es ist sehr schwierig, ein Hundehaltungs-Verbot zu erreichen. Da müssen die Hunde schon halbtot sein oder jemanden angreifen...

    Dalmatiner sind keine Windhunde (ich habe früher Dalmatiner gezüchtet), sondern Laufhunde. Deshalb sollten sie nicht so mager sein, dass man die Rippen sieht! Aber auch das reicht wohl leider nicht aus ...:mad:

    Und sonst natürlich in erster Linie das Gespräch suchen und die Mieter davon überzeugen, dass sie ihre Hunde lieber abgeben sollen, statt sie so miserabel zu halten.
    Vielleicht fände sich sogar in Eurer Nähe ein "Hundesitter", der die Hunde tagsüber aus der Wohnung holen und mit ihnen spazieren gehen würde.
    Ich kenne viele junge Mädchen, die so etwas liebend gerne tun würden, z.B. wenn sie selber keinen Hund halten dürfen.

    Alles Gute für die armen Hunde!

    Grüessli,
    Lantana
     
    Umgehend den Tierschutz arlamieren.

    Ihr hatten noch Glück das die Polizei Euch in die Wohnung reingelassen haben.Normal darf man nicht eintreten.
    Wir vermieten auch und hatten schon eine alleingelassenende trächtige Katze-vollkommen unterernährt,der Mieter verschwunden.....
    -eine in Brand gesetzte Wohnung mit Katze.....
    -verkotenene Wohnungen in denen auch Kinder wohnten usw.

    Nimmst du ein Tier an dich ist das Diebstahl (Tier = sache)

    Wir rufen immer Polizei,Ordnungsamt,Tierschutz und es kommt mir die Galle hoch,wenn ich ehm.Mieter dann 3Mon. später in einem anderem stadtteil mit neuen hunden sehe.

    Sollte es in Deiner Stadt keinen eingetragenden tierschutz geben,wende dich an die nähstgrößere Stadt.
     
  • Moin

    Die armen Hunde, die können ja nichts dafür, dass sie Bedürfnisse haben.
    Ich finde, wenn man sich ein Tier holt, sollte man bedenken, dass nach der ersten Euphorie einen der Alltag wieder einholt.
    Dann haben viele plötzlich keine Lust mehr und es geht bergab.

    Habe vor Jahren mal ein Zwergkaninchen gerettet, weil die Eltern dem kleinen Sohn diesen gekauft hatten. Er wollte unbedingt eins, weil im Fernsehen bei RTL zu Ostern ständig Häschen über den Bildschirm hüpften.

    Meine beiden Dackel hatte ich auch vorm Tierheim gerettet.
    Der eine war total verstört und hat den Wassernapf anfangs immer in einem Zug ausgetrunken, bis er irgendwann merkte, dass ich immer nachfülle.
    Ausserdem wollte er sich nicht anfassen lassen.
    Ich brauchte fast ein Jahr, bis er ein einigermaßen normales Verhalten entwickelte.

    Ich hatte die beiden drei Jahre lang, aber musste die beiden leider vor nem halben Jahr abgeben, da die beiden nicht darauf klar kamen, dass unser Sohn das Krabbeln anfing.

    Schade, aber ich besuch die beiden hin und wieder beim Nachbarn.

    Lieben Gruß
    elletoro - Die einigen Leuten am liebsten die Tierhaltung verbieten würde...
     
    Umgehend den Tierschutz arlamieren.

    Ihr hatten noch Glück das die Polizei Euch in die Wohnung reingelassen haben.Normal darf man nicht eintreten.
    Wir vermieten auch und hatten schon eine alleingelassenende trächtige Katze-vollkommen unterernährt,der Mieter verschwunden.....
    -eine in Brand gesetzte Wohnung mit Katze.....
    -verkotenene Wohnungen in denen auch Kinder wohnten usw.

    Nimmst du ein Tier an dich ist das Diebstahl (Tier = sache)

    Wir rufen immer Polizei,Ordnungsamt,Tierschutz und es kommt mir die Galle hoch,wenn ich ehm.Mieter dann 3Mon. später in einem anderem stadtteil mit neuen hunden sehe.

    Sollte es in Deiner Stadt keinen eingetragenden tierschutz geben,wende dich an die nähstgrößere Stadt.

    Hallo bastelbude,

    Ordnungsamt wäre, hier zumindest, der erste Ansprechpartner. Aber wie gesagt es war Samstagabend!

    Heute haben wir das nachgeholt und auch den Tierschutz verständigt.



    Gruß Anita
     
    Hallo Anita,

    wurde m.E. schon allses gesagt.

    Man sollte mal solche Hundhalter das Gleiche antun, was sie ihren Hunden antun.

    Mache unbedingt ein Foto von der Tür und verlange von dem Mieter, die umgehenste und fachgerechte Reperatur der Tür.

    Hoffentlci hast Du keine Mietnomaden

    LG
    Dieter
     
    Das ist wirklich furchtbar. Ich kann das Nachempfinden und hätte auch auf jeden Fall eingegriffen.

    Unser Hund ist leider auch am Tag ziemlich viel alleine. Es hat sich leider nicht alles so entwickelt, wie es sollte. Wir haben auch schon überlegt, ihn wegzugeben, bekamen aber dann die Antwort, dass er dann noch viel mehr leiden würde. Also machen wir das beste aus der Situation.

    Hunde aber ohne Wasser und Fressen zu lassen und das über mehrere Tage kann man nicht akzeptieren. Da ist es schon richtig den Tierschutzbund oder die Polizei mit einzubeziehen.

    ... und dann wundern sich Mieter, wenn sie keine Wohnungen bekommen, in denen Hunde erlaubt sind.

    Fanny, der die Hunde nur leid tun.
     
  • Zurück
    Oben Unten