Wo kauft ihr eure Holzhackschnitzel?

Registriert
03. Okt. 2008
Beiträge
95
Liebe Gartenfreunde,
da ich kein Freund von Rindenmulch bin, möchte ich unter meine Beerensträucher und Säulenbäumchen gerne Hackschnitzel streuen - ca. 10x1,50m.
Jetzt habe ich noch keinen Anbieter gefunden, wo ich solche in Säcken kaufen kann, nur auf städt. Betriebshöfen oder großen Landschaftsgärtnerbetrieben, da müsste ich aber einen Anhänger haben, um es einzuschaufeln.
Wo kauft ihr denn sowas in abgepacktem Zustand.
Danke
 
  • ich bei Hornbach, aber auch den Rindenmulch für unseren knetbaren Lehm, zum abdecken und einmischen.

    Gruß Suse
     
    Wir leben ja recht ländlich und haben einen Forstbetrieb zur Hand.
    Holz, was zu nichts anderem verwertet werden kann, wird dort zu Hackschnetzel verarbeitet und den Kunden per Trecker nach Hause gebracht.
    Wir zahlen pro qbm 34,00 Euro + 10 Euro Anfahrt. Auf die Beete werden die Hackscnetzel 10 cm dick ausgebracht, damit wirklich kein Unkraut durchkommt.
    Wir machen dann immer eine Sammelbestellung für 3 - 4 Abnehmer, damit es sich auch lohnt:grins:
     
  • Hornbach hat bei uns nur Pinienrindenmulch oder so farbige Dekoholzschnitzel.
    Der Förster ist bei uns in der Großstadt kein Thema. Leider.
     
  • hallo duddits,

    schau hier...Hackschnitzel
    dort deine postleitzahl eingeben und wonach du suchst.

    unter meiner postleitzahl gibts keine hackschnitzel. ich hoffe, du hast mehr glück.:)
     
  • Sägewerk fragen, weil da fallen die Hackschnitzel auch an und leifern können die meist auch. Kosten bei uns so 25€/qbm.
     
    de-rothe schrieb:
    *) Der Preis, den Eva-Maria pro qm bezahlt, kommt mir hoch vor.

    Moin,
    pro qbm - nicht qm
    und wir haben uns umgehört... damit liegen wir mit 34,00 recht günstig.
    Andere Betriebe nehmen bis zu 45,00 und kauft man es sackweise, kann man auch gleich Goldstaub ausbringen :-)
     
    Über die Preise kann ich Dir nichts sagen, ausser, dass Du in den Baumärkten sicher verhältnismässig viel zahlen musst.
    Für unsere Gartenwege holen wir uns jährlich Rindenmulch aus dem Wald (2km von unserem Ort entfernt), etwa 4 Baumarkt-Wannen (haben einen kleinen Garten). Mein Mann kennt allerdings den Förster und hat auch vorher im Rathaus nachgefragt und ein paar € in die Kaffeekasse gezahlt. Im Sägewerk bekommst Du Holzhackschnitzel. Wir haben sie für den Bau von 80 Bienenhotels gebraucht, die wir auf Märkten....usw. verkauft haben; der Erlös war für ein Projekt der "Nepalhilfe". Die Sägewerke geben ihre Holzhackschnitzel preiswert ab, auf jeden Fall bekommst Du sie dort günstiger, und ich meine, in guter Qualität..
    Auch da kann ich Dir den konkreten Preis nicht nennen. Mein Mann bekam sie als Spende für den guten Zweck, und der Sohn des Besitzers war Schüler meines Mannes.
    Ich würde in den Sägewerken nachfragen!
    Grüssle Marie
     
  • @ Kathi: Hast Du es ausprobiert? Der Link heißt zwar so, dort bekommst Du aber die Hackschnitzel nicht! (oder ich habe noch die Morgen-Blindheit :–) …)

    neee, unter meiner postleitzahl gibts keine, aber unter meiner alten.:D
    dabei bin ich sicher, dass es in dieser gegend gaaanz viele bäume und hacker gibt.:grins:
     
  • Liebe Leute,
    ich bin ganz platt - habe ja keinen Anhänger, müsste die Schnitzel in meinem kleinen Twingo in Säcken holen.
    Wohne in der Großstadt - Pech beim Förster - hier gibt ja viel Holzheizungen.
    In der Konpostieranlage verlangen die 63 Euro für einen Kubikmeter !!!
    Also 100 Euro
    für mein Beet - da lass ich mir doch was anderes einfallen.
    Danke für eure Tipps
    Duddits
     
    Hallo,

    - was bitte sind Holzhackschnitzel?
    - wofür braucht man die?

    Ich kenne:
    - Rindenmulch und die Verwendungszwecke und
    - Häckselmüll/-abfall - also das, was ich an dünnem Astwerk oder Staudenstielen durch den Häcksler schiebe und anschließend kompostiere oder als Beetabdeckung im Winter verwende.

    Vielen lieben Dank und
    Grüße
    Elkevogel
     
  • Zurück
    Oben Unten