Wo kann ich eine winterharte Banane kaufen?

AW: Winterharte Banane

Hallo Bananenfreunde....

Meine Kleine hat sich sehr gut gemausert...


liebe Grüße
Mirko...
 

Anhänge

  • Foto0065.webp
    Foto0065.webp
    572,3 KB · Aufrufe: 273
  • AW: Winterharte Banane

    Hi Mirko,

    na die sieht doch ganz nett aus, muss meine auch knipsen, und Bilder einstellen.
     
  • AW: Winterharte Banane

    Danke Ihr zwei Beiden:D

    habt Ihr eine Ahnung ob es der Mutterpflanze schadet, wenn ich ein paar Kindel abtrenne und extra einpflanze???
     

    Anhänge

    • Foto0056.webp
      Foto0056.webp
      658,3 KB · Aufrufe: 233
  • AW: Winterharte Banane

    Danke Ihr zwei Beiden:D

    habt Ihr eine Ahnung ob es der Mutterpflanze schadet, wenn ich ein paar Kindel abtrenne und extra einpflanze???

    Nein, das kannst Du machen,
    aber noch nicht zu viele, denn wenn sie alle von der Mutterpflanze weg sind,
    stirbt diese ab!

    Mo, die ihre Gott sei Dank noch nicht verloren hat!:(
     
    AW: Winterharte Banane

    Danke für die schnelle Antwort...
    Ich dachte so daran dass ich den da vornr links abtrenne...
    Und was mach ich auf die Schnittstelle???Kohlepulver oder Wachs???
     
  • AW: Winterharte Banane

    Danke für die schnelle Antwort...
    Ich dachte so daran dass ich den da vornr links abtrenne...
    Und was mach ich auf die Schnittstelle???Kohlepulver oder Wachs???


    Hier kannst Du Wachs nehmen,

    der ist ja schon ziemlich stark..


    Mo, die sonst auch die Erde oder Grillkohle verwendet!;)
     
    AW: Winterharte Banane

    Hi Bananenfreunde

    Hier noch der Überwinterungstrick für bereits große Bananas im Frühjahr.
    Banane in 1,5 Meter im Herbst abschneiden. Noppenfolie um den Stamm und um die Pflanze ein kleines Noppenfolienhäuschen (schützt vor Kälte, Nässe und Fäulnis). Im Frühjahr erscheint das erste "große" Blatt in Höhe 1,5 Meter und ist bald wieder ein "Riese".

    Bild eins und Zwei wurden so überwintert. Bild 3 und 4 zeigt unsre "SCHÖNEN" und die
    restlichen unserer Aufzucht aus Samen.

    Viel Glück mit Euren Bananas

    Grüßle
    Leobibi
     

    Anhänge

    • P1010715.webp
      P1010715.webp
      76,7 KB · Aufrufe: 241
    • P1010716.webp
      P1010716.webp
      69,2 KB · Aufrufe: 190
    • P1010724.webp
      P1010724.webp
      131,3 KB · Aufrufe: 177
    • P1010732.webp
      P1010732.webp
      100,1 KB · Aufrufe: 183
    • P1010731.webp
      P1010731.webp
      91,3 KB · Aufrufe: 342
    • P1010730.webp
      P1010730.webp
      104,7 KB · Aufrufe: 168
    • P1010744.webp
      P1010744.webp
      88,4 KB · Aufrufe: 297
    • P1010733.webp
      P1010733.webp
      77,6 KB · Aufrufe: 192
    AW: Winterharte Banane

    Hi Bananenfreunde
    Überwinterungstrick für bereits große Bananas im Frühjahr.
    Banane in 1,5 Meter im Herbst abschneiden. Noppenfolie um den Stamm und um die Pflanze ein kleines Noppenfolienhäuschen (schützt vor Kälte, Nässe und Fäulnis). Im Frühjahr erscheint das erste "große" Blatt in Höhe 1,5 Meter und ist bald wieder ein "Riese".
    Viel Glück mit Euren Bananas

    Grüßle
    Leobibi


    Hallo Leobibi,

    Ich glaube, NRW und Baden sind vom Klima her schon sehr unterschiedlich und von da her werde ich mich weiterhin an meine holländischen Vorbilder halten...

    Mit Noppenfolie sollte nicht jeder arbeiten, da der Umgang damit schon professionell gezeigt werden sollte, an sonsten ist es reine Spekulation zu glauben, die Pflanze kommt damit durch den Winter!
    Das wurde schon mit Hochstammrose und anderen hohen Gewächsen probiert, aber alle samt fangen bei falsch Anwendung zu faulen an!

    Bei Deinem Klima da untern, ist das vielleicht soweit ok! Deine Pflanzen sagen es ..
    Hier aber würde ich's nicht tun. Es ist auch mein erster Versuch, sie im letzten Winter draußen gelassen zu haben, im Frühjahr war nur noch ein Stummel zu sehen. Wie du aber siehst - sie hat sich prächtig erholt, wird jetzt ehe stärker werden.
    Da kommt auch noch der Faktor, des allein stehends dazu, was nicht sehr förderlich ist, wegen der Windverhältnisse! Des halb ist es hier vakant!

    Mo, die weiter experimentiert, aber auch weitere Ratschläge für sich prüfen wird! Danke!:o
     
    AW: Winterharte Banane

    Hallo Leobibi,

    Ich glaube, NRW und Baden sind vom Klima her schon sehr unterschiedlich und von da her werde ich mich weiterhin an meine holländischen Vorbilder halten...

    Mit Noppenfolie sollte nicht jeder arbeiten, da der Umgang damit schon professionell gezeigt werden sollte, an sonsten ist es reine Spekulation zu glauben, die Pflanze kommt damit durch den Winter!

    Hi Mo

    Ich glaube nicht, daß die Kölner Bucht kälter als Nordbaden ist und wenn ein User aus MV den letzten Winter mit der niedrigsten Temperatur - 4 Grad angeben hat (immerhin 3 Grad wärmer als bei uns) kann unsere Methode, die wir seit mehr als 15 Jahren sehr erfolgreich praktizieren, nicht die schlechteste sein. In userem alten Garten, den wir vor 2Jahren aufgeben mussten, standen ca 15 dieser Riesen, die auch eine Nacht mit -17 Grad überstanden haben. (und das ist KEINE Spekulation, sondern absolute REALITÄT)
    Als kleine "perverse" Variante kann man auch eine Bananstammheizspirale verwenden (Kostenpunkt so um die 100 Euro)
    Im Frühjahr haben wir auch folgende erfolgreiche Variante gesehen. Banane in etwa 1 Meter abschneiden. Einen Maschendrahtring Durchmesser ca 80 cm Höhe 110 cm gefüllt
    mit Laub.

    Evtl. kannst Du mir ja auch noch schreiben, was beim Umgang mit Noppenfolie so kompliziert sein soll. Wir haben keinerlei negative Erfahrungen gemacht.

    Grüßle
    Leobibi
     
  • AW: Winterharte Banane

    Hi Mo
    Ich glaube nicht, daß die Kölner Bucht kälter als Nordbaden ist und wenn ein User aus MV den letzten Winter mit der niedrigsten Temperatur - 4 Grad angeben hat ............
    Als kleine "perverse" Variante kann man auch eine Bananstammheizspirale verwenden (Kostenpunkt so um die 100 Euro)
    Evtl. kannst Du mir ja auch noch schreiben, was beim Umgang mit Noppenfolie so kompliziert sein soll. Wir haben keinerlei negative Erfahrungen gemacht.

    Grüßle
    Leobibi

    Hi... wir haben aber hier am Niederrhein andere Temperaturen, ich weiß es (Bekanntschaft)
    und die Winter und Stürme können auch sehr streng sein, das mit -4° ist jetzt mal gewesen!
    Na aber mal ehrlich, will ich eine Plantage? Will ich dazu noch eine Heizung?? Nöööö..
    Kommerziell ok! Da gibt es dann aber auch andere Möglichkeiten!

    Leobibi, machs einfach so, wie Du es möchtets...Kein Problem!

    Ich habe mit der Folie kein Problem, ich hab's aber auch nicht geschrieben ;)????

    Meine wird in Noppenfolie eingepackt, aber keinesfalls mit Laub umwickelt, sondern mit Tanne,
    wegen der Luftzufuhr.. auch wird die Folie in Streifen geschnitten und diagonal locker um den Stamm gewickelt..
    auch meine Pflanze hat mir Recht gegeben, denn der Stamm ist dick und
    fest und sie wächst wunderbar.. Du siehst....:rolleyes:

    Mo, ohne Plantage.....:cool:
     
  • AW: Winterharte Banane

    Hallo

    hier mal Bilder von meinen Nanen Maurellii, Basjoo, OBI Musa, Sikimensis red.

    Es sind zwar nur kleine bis auf die eine Maurellii aber sie werden ja noch etwas wachsen.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    AW: Winterharte Banane

    Hallo Nico...

    ich staune was hier bei uns in "Südschweden" für tolle Bananen wachsen...
    Ist ja eine Pracht was Du da hast...

    Gruß Mirko
    der den Hut vor Dir zieht...
     
    AW: Winterharte Banane

    Danke Euch zwei beiden,

    naja es ist nur der Anfang, geht noch weiter habe gerade wie welche bestellt eine Cavendish und eine Musa Bordelon.

    @ Mo

    ja macht schon Spass wenn man sieht es geht voran, da kann ein diese Wut schon mal packen:cool:

    @ Mirko

    brauchst echt keinen Hut zu ziehen, ich denke mit deiner Erfahrung komm ich lang nicht mit ;)
     
    AW: Winterharte Banane

    Danke Euch zwei beiden,

    naja es ist nur der Anfang, geht noch weiter habe gerade wie welche bestellt eine Cavendish und eine Musa Bordelon.

    @ Mo

    ja macht schon Spass wenn man sieht es geht voran, da kann ein diese Wut schon mal packen:cool:

    @ Mirko

    brauchst echt keinen Hut zu ziehen, ich denke mit deiner Erfahrung komm ich lang nicht mit ;)


    Hi Nico....

    ähm, von welcher Erfahrung sprichst Du???:)

    Liebe Grüße
    Mirko....
     
    AW: Winterharte Banane

    ach so,. aber du hast deine draußen über den Winter gebracht (erfolgreich) das ist schon was ;)
     
    AW: Winterharte Banane

    Hallo,
    in welchen Online-Shops kann man Bananenstauden kaufen.

    Grüße Markus

    Hallo Markus
    Ich selbst habe im Onlineshop "
    http//www.baldur-garten.de
    winterharte Bananen bestellt und ins Freie gepflanzt.

    Sie sollen bis -10°C frostsichersein.
    Ich habe aber , frech wie Oskar, eine der 3 Pflanzen im Topf gelassen im diese im Zimmer zu überwintern.

    Könnte ja mal was schief gehen mit dem Väterchen Frost ;-)):D
     
  • Zurück
    Oben Unten