Wo ist mein Rittersporn

wah, ich glaub aus meinem Rittersporn pienzen gerade fünf vorwitzige Spitzen raus!!! Yeah!!! Und sind sogar grün.
Hach, ich mag den weißen so sehr, prima....
 
  • Ja, ich bitte drum. Bei mir sind es wirklich nur Spitzen, der größte gerade mal 3 cm....Aber ne Spucke voll Grün reicht ja, um freudig erregt die ersehnten zu begrüßen.
     
    Sodele, hier meine Topfparade. Bisher noch keine Schnecken dran gesichtet, aber derer viele (kleine) überall im Garten.

    P1050014.webp

    P1050015.webp

    P1050016.webp

    Laubschutz hab' ich in den Töpfen gehabt, und die Seite ist eine Südseite.

    Grüßle
    Billa
     
  • Bei mir guckt eine ganz vorsichtig im Freiland raus. Die anderen beiden sagen noch nüscht. Hier wintern die Rittersporne immer gern aus.:rolleyes:
     
    Oh, Rittersporn brauch ich bei uns im Garten gar nicht setzen! Vergebene Liebesmüh. Da wüßte ich sofort, wo er hingekommen ist, wenn ich ihn nicht mehr sehe:

    :?::?::?::?::?::?::?:

    Ich setze lieber auf Pflanzen, die Schnecken meiden. Das spart mir viel Frust :-)
     
    Ich mag den Rittersporn auch so sehr. Einer kommt von drei Pflanzen anscheined wieder. Vielleicht brauchen die anderen aber auch noch Zeit.:)

    Übrigens Flockenblümchen ;)
    Wenn du zwischen die einzelnen Schmetterlingssmilies jeweils ein Leerzeichen setzt, dann erscheinen sie auch und nicht diese Schneckchen.;)
     
  • Übrigens Flockenblümchen ;)
    Wenn du zwischen die einzelnen Schmetterlingssmilies jeweils ein Leerzeichen setzt, dann erscheinen sie auch und nicht diese Schneckchen.;)

    Ich glaube, diesmal waren die Schnecken gewünscht, um den Übeltäter anzuzeigen.:)

    Flockenblume, was sind denn deiner Erfahrung nach Pflanzen, die von Schnecken nicht so gefressen werden? Ich habe im väterlichen Garten immer den Eindruck, dass es Schneckenlieblingsfutter gibt, und Pflanzen, die von Schnecken ebenfalls gefressen werden.:(
     
  • Ich hatte vorriges Jahr 3 Stück in Himmelblau auf meinem Balkon, aber der heiße Sommer brachte von einem Tag auf den anderen 2 von den 3 um die Ecke. Ich weiß nicht, ob es an der Hitze lag oder ob der Rittersporn von Spinnmilben heimgesucht wurde.......... Jedenfalls treibt der überlebende neu aus und ich glaube er entwickelt gerade eine Blüte.

    Ich freue mich sehr .... und so weit ich sehen kann, teilt er sich auf vegetativ weiter. Sollte ich die Ableger vielleicht voneinander trennen?
     
    ...Pflanzen, die von Schnecken nicht so gefressen werden? Ich habe im väterlichen Garten immer den Eindruck, dass es Schneckenlieblingsfutter gibt, und Pflanzen, die von Schnecken ebenfalls gefressen werden.:(

    Wundervoll formuliert, Pyromella! Doch, doch, es gibt schon Pflanzen, die nicht von Schnecken angefallen werden. Außer Storchschnabel fällt mir gerade zwar nix anderes ein, ääääähm


    Mein schöööner dunkelblauer Rittersporn ist auch wech; glaube, der ist verfault.

    Gute Nacht :?
    Nunja
     
    Meine Ritter sind alle vollzählig angetreten, der größte ist so um die 30cm hoch trotz
    kalter Nächte, morgen gibts Bilders;)
    Brauche mich also nicht auf dem Staudenmarkt umher drängeln...
     
    Bei Lidl gibt's grad auch Ritter in den farbsortierten Mix-Päcks. Habe mir weiße Mixe geholt, die beiden armen Ritter krieg ich auch noch unter. Hab ja noch freie Töpfe.
     
  • Zurück
    Oben Unten