Wo entsorge ich Tapetenkleister?

Registriert
11. Dez. 2007
Beiträge
10
Hallo miteinander,
in den letzten Tagen wurde meine Wohnung tapeziert. Nun habe ich einen halbvollen, großen Eimer mit angerührten Tapetenkleister übrig und keine Ahnung, wie ich das Zeug am ökologischsten und einfachsten entsorgen kann. Ins Klo kippen? ...Wohl kaum! Einfach in die Mülltonne werfen? ...Der Mann von der Stadtreinigung wird das vermutlich nicht witzig finden!
Also was dann? Wie entsorgt ihr so etwas?

Danke für Eure Tipps
 
  • das Zeug läßt sich prima mit Wasser verdünnen......

    oder Du wartest ein paar Wochen (Deckel drauf, der fängt an zu verfaulen) und dann ist er von ganz allein dünn wie Wasser geworden(aber dann stinkt er)......

    oder Du verschenkst ihn in der Nachbarschaft und animierst so zur Renovierung......

    oder wenn er schon mal so dünn ist.......
    (beim nächsten mal weniger anrühren)

    avenso, der vergessen hat was er jetzt schreiben wollte !!!
     
    Schön mit Wasser verdünnen und dann runter in die Toi.
    Kleister ist nicht giftig.

    Oder .. was wollte avenso noch schreiben .... ??? :rolleyes:

    Bissel kannst ihn auch aufheben und vielleicht noch das eine
    oder andere Zimmer neu tapezieren ..
    :D:D


    LG Feli
     
  • Oder .. was wollte avenso noch schreiben .... ???

    auf die Stirn klatsch ...
    e136.gif

    genau das war es
     
  • Okay, alles klar. Also doch in die Toilette.

    @Ruppi: Jepp, es gibt Recyclinghöfe. Wollte es mir jedoch ersparen, mich mit 5 Liter Tapetenkleister (Eimer ohne Deckel) in die U-Bahn zu schwingen, um das Zeug loswerden zu können ^^

    Danke für die schnellen Antworten. Bin immer wieder gern hier und stöber' in den Threads rum.
     
    Beim unseren Recyclinhöfen nehmen sie keine Farben, Lacke und co. an. Nur an einem einzigen in Bremen, der ist als "Schadstofflager" tituliert.
     
  • hallo all
    warum überhaupt entsorgen .

    basteln lautet daß zauberwort ,
    alle kinder oder enkelkinder ran und los geht es .

    notfalls im nächsten kindergarten nachfragen ob bedarf besteht .



    mfg dieter
     
  • Apropo entsorgen,
    Dieter wenn ich dein Benutzerbild so anschaue ,du weist ja wenn du jetzt einen neuen kaufst bekommst du noch 2500,00 € für die Verschrottung!
    ---nur so nebenbei bemerkt !
    Gruß
    Klaus
     
    hallo all
    warum überhaupt entsorgen .

    basteln lautet daß zauberwort ,
    alle kinder oder enkelkinder ran und los geht es .

    notfalls im nächsten kindergarten nachfragen ob bedarf besteht .



    mfg dieter

    Unsere Tochter hat vor einigen Jahren unseren Tapetenkleister und andere diverse Arbeitsmaterialien entsorgt. Wir wurden von Kunstwerken nur so überhäuft.
    Hier drei Beispiele
     

    Anhänge

    • DSCN1985.webp
      DSCN1985.webp
      69,1 KB · Aufrufe: 136
    • DSCN1207.webp
      DSCN1207.webp
      207,2 KB · Aufrufe: 117
    • DSCN5430.webp
      DSCN5430.webp
      25,9 KB · Aufrufe: 136
    Apropo entsorgen,
    Dieter wenn ich dein Benutzerbild so anschaue ,du weist ja wenn du jetzt einen neuen kaufst bekommst du noch 2500,00 € für die Verschrottung!
    ---nur so nebenbei bemerkt !
    Gruß
    Klaus


    hallo Klaus
    der kleine ist schon über 40 jahre alt , sowas verscherbelt man nicht für lumpige 2.500 taler .
    zumal die ganze garage voll ist mit ersatzteilen motoren getrieben usw. .


    mfg dieter
     
    hallo.....

    hier in den kindergärten wird überwiegend mit kleister gearbeitet....:cool:#

    von daher echt der tip...... wenn wer kleister über hat, bringt es dort hin !

    die freuen sich;) lg
     
  • Zurück
    Oben Unten