Wo bleiben dieses Jahr die Wespen?

Ich habe dieses Jahr nicht nur keine Wespen, ich habe auch keine Schmetterlinge, Bienen,
Hummeln oder Hornissen !
2 einsame Libellen tummelten sich mal 2 Tage über dem Teich.
Habe aber alles im Garten, was diese Tierchen mögen !
Wo sind die alle ?? Letztes Jahr hatte ich 2 Wespennester, eins im Schuppen, eins im Carport, und ein Hornissennest im Rolladenkasten .
 
  • Libellen gibt es ebenfalls zahlreich - vor allem jetzt die letzten Tage kam noch ein gewaltiger Nachschub. Die großen Mosaikjungfern verirren sich immer ins Haus, so dass dann große Rettungsaktionen angesagt sind.
    Aber - welche Freude - es gibt keine Mücken!!!
    maryrose
     
    Libellen gibt es ebenfalls zahlreich - vor allem jetzt die letzten Tage kam noch ein gewaltiger Nachschub. Die großen Mosaikjungfern verirren sich immer ins Haus, so dass dann große Rettungsaktionen angesagt sind.
    Aber - welche Freude - es gibt keine Mücken!!!
    maryrose

    Auch in meinem Garten fliegen dieses Jahr viele Libellen herum. Mücken hatte ich dieses Jahr auch keine. Gestern war es schon ziemlich kühl. Vielleicht bleibt dieses Jhar bei uns wespenlos.
    Evi
     
  • Neulich gab es einen Bericht auf Arte, in dem gezeigt wurde, was das für die Natur bedeutet, wenn die Bienen und Wespen fehlen !
    Ich war richtig geschockt, weltweit hat ein großes Bienen und Wespensterben stattgefunden,
    und den Pflanzen fehlte dadurch die Befruchtung.
    Aber keiner weiß genau , warum !
     
  • Neulich gab es einen Bericht auf Arte, in dem gezeigt wurde, was das für die Natur bedeutet, wenn die Bienen und Wespen fehlen !
    Ich war richtig geschockt, weltweit hat ein großes Bienen und Wespensterben stattgefunden,
    und den Pflanzen fehlte dadurch die Befruchtung.
    Aber keiner weiß genau , warum !

    Frag mal bei Mo.....to
     
    wir konnten uns über fehlende Wespen nicht beklagen.... wir hatten reichlich.
    Ebenso Bienen, Hornissen, Hummeln, Schmetterlinge, Libellen.
    Die Hochzeit der Wespen war so Ende August... mittlerweile sind es deutlich weniger.
    Wußtet ihr, daß nach Rind & Schwein BIENEN der drittgrößte /-wichtigste Nahrungslieferant auf der Welt ist?
    Ein schönes WE wünsche ich
     
  • Also, ich bin voll ein Tierfreund aber ich habe was gegen den Wespen. Denn ich glaube, ich habe eine Wespenallergie... Jedes Mal, wenn ich von so einer Wespe gestochen werde, kriege ich so eine geschwollene Stelle, dass es nicht mehr lustig ist. Ich erinnere mich noch ganz gut, als ich an der Schule war und an dem Tag, wo ich meine Prüfung hatte, hat mich eine Wespe in den Bein gestochen und in 5 min der Füß war so dick, dass ich nicht mehr laufen konnte und bin sofort zum Arzt gefahren... die prüfung dürfte ich dann am anderen Tag machen ) Also, alle Tiere sehr gern aber bloß keine Wespen!
     
    :razz: Mir wird immer schwindelig, wenn ich von einer Wespe gestochen werde. Die stelle schwillt ebenfalls sehr schnell an.
    Aber zum Glück gab es dieses Jahr nicht so viele Wespen, dass man angst haben musste gestochen zu werden.
    Ich bin gespannt wie es sich nächstes Jahr verhält.
     
    Stimmt, der Insektenmangel ist mir dieses Jahr auch aufgefallen. Fast keine Wespen im Sommer, erst letzte Woche eine beim Himbeerschneiden, die aber nicht sehr fit aussah (um diese Jahreszeit trau ich denen nicht mehr, haben sich schon zu oft gemein mir gegenüber verhalten und mich aus blauem Himmel gestochen); wenig Bienen, von den seit Jahren hier hausenden Hornissen nur eine einzige den ganzen Sommer gesehen/gehört.

    Einzig Hummeln gab's in lustig summender Menge, sind eh meine Lieblingsinsekten, aber doch nicht in früheren Mengen. Das Erdhummelnest war bei Frühlingsende schon unbewohnt.

    Dafür gab es allerdings diese widerlichen Ohrenkneifer zu Tausenden. Zwei haben mich gebissen oder was die sonst so machen. Ich glaube nicht daran, dass die nützlich sind. Saßen auf allen Blumen und nagten die Blätter an.
     
  • Rosa,
    sei nicht sooo unnett Anhang anzeigen 303562 zu den armen Ohrenkneifern, die eigentlich " Ohrwurm " heißen.
    Er ist ein Allesfresser und gilt als nützlich, er frisst zum Beispiel Blattläuse und Raupen .
    Ab und zu frißt er auch weiche Pflanzenteile .
     
  • Dafür gab es allerdings diese widerlichen Ohrenkneifer zu Tausenden. Zwei haben mich gebissen oder was die sonst so machen. Ich glaube nicht daran, dass die nützlich sind. Saßen auf allen Blumen und nagten die Blätter an.

    was immer das war, Ohrenkneifer bestimmt nicht :rolleyes:

    Ich les immer wieder in meinen Abbos ... Wo bleiben dieses Jahr die Wespen? ... Ich glaub die sind mittlerweile erfroren oder schlafen ....
     
    Rosa,
    sei nicht sooo unnett Anhang anzeigen 303562 zu den armen Ohrenkneifern, die eigentlich " Ohrwurm " heißen.
    Er ist ein Allesfresser und gilt als nützlich, er frisst zum Beispiel Blattläuse und Raupen .
    Ab und zu frißt er auch weiche Pflanzenteile .
    Jo, dass er als nützlich gilt, hab ich schon mehrfach gehört, aber wenn ich diese Biester doch Löcher in die Engelstrompetenblätter und die Clematisblätter & -blüten nagen sehe, darf ich doch ein wenig an der Nützlichkeit zweifeln? Beim Läuseverputzen hab ich dagegen noch nie einen angetroffen. Waren aber auch kaum Läuse da dieses Jahr. Das heißt, doch, recht spät im Sommer, schwarze Läuse an meiner üppigen Kapuzinerkressen-Pyramide. Aber ausgerechnet an der ließ sich weit und breit nie ein Ohrwurm blicken.

    Also ich brauch die wirklich nicht. Aber trotzdem schön von dir, jolantha, dass du sie verteidigst! :)Jeder auf der Welt braucht jemanden, der ihn liebt, das sehe ich ein, auch der fiese Ohrwurm. :grins:
     
    was immer das war, Ohrenkneifer bestimmt nicht
    Fini, ich wette meine Ponyfransen. Ach so, ich hab keine Ponyfransen, also ich wette 50 Euro, doch, es waren Ohrenkneifer, die beißen oder stechen oder vielleicht wirklich kneifen. Zum erstenmal ist mir das im vorigen Jahr passiert, da hatte ich selbst noch sanfte Zweifel, aber nun nicht mehr. Ich zupfe eine verwelkte Löwenmäulchenblüte ab und mich beißt was: beim Öffnen der Blüte kriecht ein Ohrwurm raus, sonst war aber nichts drin. Im andern Fall war es eine Wunderblumenblüte. Kleine rote Stelle an der Hand, nach nem Stich sieht's nicht wirklich aus, außer einem kleinen aber deutlichen Schmerz weiter kein Schaden. Doch, irgendwie sind die frech zu mir, diese Ohrwürmer. Mag sein, dass die Abneigung auf Gegenseitigkeit beruht. :grins:
     
    ... Eigenltich sind die Ohrenkneifer doch ganz lieb, da sollte man sich doch keine solche feinschaft aufbauen ;) Ich würde das nur mit Spinnen tun (und wehe, jemand sagt jetzt dass die da auch so nützlich seien :-P)
     
    Rosabel,
    komischerweise habe ich bei diesen " Ohrenkneifern " immernoch ein mulmiges Gefühl im Bauch.
    Als Kind wurde mir erzählt, die kriechen bei Kindern in die Ohren !!
    Irgendwie haftet das immer noch in meinem Kopf , und wenn ich einen im Haus erwische, befördere ich ihn sofort nach draußen.:grins:
     
  • Zurück
    Oben Unten