Wo Äpfel aufbewahren über den Winter ?

Registriert
25. März 2008
Beiträge
339
Ort
Mitte von Deutschland
Moin Fories !

Wo kann ich am besten Äpfel über den Winter aufbewahren ?
Im Gartenhaus müßte ich noch Bretter bauen lassen, aber es sieht eher wohnlich aus .

Im Keller geht es auch, aber mein Keller ist dunkel .

Wenn ich an meinen Opa ( ein wahrer Gartenkünstler ) denke,der legte sie immer im Keller ab und drehte sie .
Nö, so einen Streß mit Drehen will ich nicht, dann gibt es Marke Lidl ;).

Und sein Keller war hell, spielt das Licht eine Rolle :confused: ?

Schönen Sonntag wünsche ich
 
  • Guten Morgen Malina,

    ich lager meine Äpfel in der ungenutzten Garage, also dunkel und kalt. Aber ich hab auch nicht so viele und bis Weihnachten die meisten aufgegessen. Bei den diesjährigen Minusgraden ist es in der Garage dann aber auch zu kalt und den Rest bekommen jetzt die Vögel.

    Mein Keller, und die meisten heutigen Keller auch, ist zu warm. Licht brauchen Äpfel nicht beim Lagern und drehen tu ich meine auch nicht.

    Ich hab auch schon mal an einen "unterirdischen" Lagerplatz nachgedacht. Vielleicht hat ja jemand hier damit Erfahrung??

    Liebe Grüße
    Tilia
     
  • die ideale temp. ist 4-8°. das verhindert das schnelle nachreifen der äpfel. es gibt spezielle steigen hierfür aus holz. da liegt jeder apfel einzeln und hat von allen seiten luft.
    die äpfel sollen sich nicht berühren, damit die äpfel sich nicht gegenseitig anstecken.
    für jemand, der viele äpfel einlzulagern hat, lohnt sich die anschaffung.
    hier nochmal zum nachlesen:
    ENERGETIK- Lexikon: Apfel, Malus
    gruss barisana
     
  • Hallo Malina.

    Ich denke mal ein dunkler, kalter aber frostfreier Keller/Gartenhaus wären die beste Lagerstätte.

    Das mit dem drehen der Äpfel hat sicher den Grund die Äpfel zu kontrollieren. Äpfel mit faulen Stellen, Schimmel u.s.w. werden dabei aussortiert. Diese "Arbeit" solltest Du doch machen, denn ist es nicht schade wenn die halbe Ernte verfault?
    Lidl Äpfel sind zur eigenen Ernte keine Alternative, da diese wenn sie aus konventionellen Anbau kommen, bis zu 20 x gespritzt werden (von der Blüte bis zur Ernte). Da würde ich lieber die Zeit investieren, zumal es im Winter ja eh wenig zu tun gibt.

    Grüße Blitz
     
  • Hallo Malina,
    ich lagere meine Äpfel auch in der Garage und zwar in Obstkisten. Wenn es sehr kalt ist, dann decke ich sie mit Säcken und warmen Decken ab. Ich überprüfe auch gelegtlich die Temperatur mit einem einfachem Thermometer mit Außenfühler, denn gefrieren sollten diese nicht. Ein Obstbauer vom Bodensee hat mir mal erzählt, bei ihm werden die Äpfel in Containern mit 2-3 Grad Plus gelagert, so halten sie am längsten. Nach der Einlagerung muß man sie aber mindestens wöchentlich auf Fäulnis kontrollieren! Mit der Zeit ist die Ansteckungsgefahr nicht mehr so groß und dann reicht ein drei- bis vierwöchiger Rythmus. Damit habe ich mittlerweile gute Erfahrungen gemacht. Leider werden die bei mir gelagerten Boskop oft sehr runzelig, weis hier jemand einen Rat??

    jomoal
     
    die ideale temp. ist 4-8°. das verhindert das schnelle nachreifen der äpfel. es gibt spezielle steigen hierfür aus holz. da liegt jeder apfel einzeln und hat von allen seiten luft.
    die äpfel sollen sich nicht berühren, damit die äpfel sich nicht gegenseitig anstecken.
    gruss barisana

    Moin :cool:!

    Ja,jetzt wo es da steht: Genauso war es früher ! Aber so viele Äpfel will ich nicht haben, da reichen 2 Regale .

    Es kann aber passieren, daß im Gartenhaus mal - 5 Grad sind ( wie dies Jahr ).
    Im Umkehrschluß kann ich aber auch sagen, daß die alten * Eingesessenen* die Äpfel da lagern und mehrere Methoden meines Opas heute noch gelten ;).

    Und für den häßlichen Apfelbaum,der nie getragen hat ( so der Grundstücksvorbesitzer ),da gibst nachher ein neues Sägeblatt an der Kettensäge :cool:
    Die Zweige habe ich gestern schon abgeschnitten.......ich kann´s ja nicht abwarten :
    Frühling komm :o:o:o
     
    Wir haben unseren Holsteiner Cox bis gestern in der Gartenlaube gelagert - dort ist es relativ frostgeschützt - sicherheitshalber haben wir aber eine Jutedecke über die Stapelkisten gelegt. Einzeln legen konnten wir sie diesmal nicht, waren zu viele. Dafür haben wir 1 x wchtl. eine Fäulniskontrolle gemacht und dementsprechend ausgemistet.
    Leider ist der große rote Holsteiner Cox nicht so lange lagerfähig bzw. schmackhaft wie der kleine gelbe - unsre Äpfel sind nun alle schon sehr mehlig :(
     
  • Zurück
    Oben Unten