Wisst ihr wer ich bin ?

Kapernstrauch

Foren-Urgestein
Registriert
07. Mai 2021
Beiträge
2.336
Ort
Klagenfurt
Hallo!
Ich habe diese Pflanze als kleinen Ableger von einer schwachen, kränklichen Pflanze in Griechenland mitgenommen- da sah es eigentlich nach einer jungen Frangipani aus.
Inzwischen ist der Ableger gesund und ordentlich gewachsen, aber was ist es????
Ich kultiviere es momentan als Topfpflanze…..

danke ! 8874281B-3C9E-4667-8C8D-D4777702BD63.jpeg

3B3B7054-548D-46A9-B782-E0D9576A40EE.jpeg
 
  • Ja, das müsste passen!! Ist mir auch recht, Euphorbien mag ich gerne....
    Auf den gegoogelten Bildern sieht man auch, dass bei älteren Pflanzen eine gewisse Ähnlichkeit zu sparrig wachsenden Frangipanis besteht - und die Mutterpflanze war, wie gesagt, nicht gesund.

    Danke, Moni
     
  • Naja, so groß wird sie bei mir wahrscheinlich nicht werden :ROFLMAO: - obwohl, wenn sie die Geschwindigkeit beim Wachsen beibehält :unsure:......egal, im Frühling kommt sie jedenfalls raus zu den Kübelpflanzen und dann sehen wir weiter.
    Da ja auch mein Frangipani-Ableger ganz gesund ausschaut, werde ich mir im Herbst wohl etwas für meine Exoten überlegen müssen. Derzeit hab ich nur ein kaltes Überwinterungsquartier für Oleander und Co......
     
    Hallo Kapernstrauch,
    ich lese, dass es Deinem Frangipani besser geht? Das ist schön..... Ja, das können echt sparrige Teile werden. Besonders, wenn man es nicht schafft, sie zum blühen zu bringen, da sie sich immer nur nach der Blüte verzweigen. Schnitt ist zwar theoretisch möglich, hinterlässt aber äusserst unschöne Narben.
    Ich habe bei meinem Grossen, der mal zwei Jahre nicht geblüht hatte, und dementsprechend lange "Arme" hatte, einfach neue Ableger gemacht, entsprechend lang war auch der Stamm des Ablegers. Die daraus entstandene Pflanze ist also von vornherein eher ein Hochstämmchen.

    Zur Überwinterung: ich hole die Frangis im Spätherbst rein, giesse ab November gar nicht mehr und warte den einsetzenden Laubfall ab. Teilweise zwacke ich auch die Blätter vorher schon ab, der Wurzelballen muss aber zu diesem Zeitpunkt schon ganz abgetrocknet sein.

    Dann könnte ich die Frangis auch stockdunkel bei etwa 8 Grad aufstellen. Mache ich aber nicht, da ich so ein Quartier nicht habe. Sie bleiben einfach da wo sie sind, der eine bei 22 Grad, der andere bei etwa 16.
     
    @Platero: Die Frangipani schaut unverändert aus - bei einem Trieb sind ja die kleinen Krallen vertrocknet, am 2. sind winzige zu sehen. Die 4 großen Blätter schauen gesund aus!
    Ich werde auf alle Fälle immer wieder in den Threads nachlesen, und auch berichten.

    Nun, zur Euphorbia: ich warte einfach mal ab, wie sie sich entwickelt - ich bin ja ganz zufällig zu ihr gekommen. Wenn sie mir gefällt, wird sie gepflegt, wenn nicht ???
     
  • Similar threads

    Oben Unten