Wirkprinzip Gewächshaus

Horsthorst

Neuling
Registriert
25. Juni 2023
Beiträge
3
Hallo zusammen,

ich habe mir im Zusammenhang mit Gewächshäusern eine theoretische Frage zum besseren Verständnis gestellt und würde hier gerne einmal eure Meinung einholen.

Wenn ich auf einen freistehenden Topf eine Kuppel stelle, habe ich den Wärmeeffekt ja beginnend von der Erdoberfläche. Das Erdreich im Topf wäre doch dann etwaiger Kälte ausgesetzt, was den Effekt zunichte machen würde. Wenn ich allerdings die Kuppel auch über den Topf stülpe, würde auch das Erdreich erwärmt.

Das bedeutet aus meiner Sicht, dass eine Kuppel nur auf (nicht über) einem Topf doch gar keinen Sinn machen würde?

Das ist eher eine grundsätzliche Überlegung. Habe ich da was übersehen?

Vielen Dank und beste Grüße

Jan
 

Anhänge

  • IMG_0153.jpeg
    IMG_0153.jpeg
    255,8 KB · Aufrufe: 98
  • Hallo,
    Ja, Du hast da etwas grundsätzliches übersehen…..WENN die Sonne im Winter scheint, dann ist der Effekt des Aufheizens gleich so stark, dass er der Pflanze schadet. Wenn die Sonne NICHT scheint, also Nachts, ist der Heizeffekt null, Isolierung ist ebenso nicht vorhanden.
    Im schlimmsten Fall grillst du deine Pflanze tagsüber und Nachts erfriert sie dir dann.
    Von der zu hohen Luftfeuchtigkeit und daraus resultierendem Grauschimmel, ganz zu schweigen.

    Dann besser kein Winterschutz, als so einer!
     
    Hallo Platero,

    danke für deine Rückmeldung.

    Es ging mir in erster Linie um das Thema, ob die Erde mit in der „Schutzzone“ sein müsste oder nicht. Also letztlich beschreibt ja meine zweite Variante ein klassisches Gewächshaus, in das ich einen Pflanzenkübel stelle. Bei der ersten Variante ist die Erde allerdings frei.

    Ich hatte jetzt mal die Themen Lüftung, Temperaturregelung und Isolierung außen vor gelassen.
     
  • Danke dir. Aber klar, bei der Gelegenheit… Hast du spontan einen Tipp, wo ich mich zu den technischen Themen bzgl. Gewächshaus gut einlesen kann?
     
    Äh, nein…..sorry.

    Beziehungsweise, lese dich mal zum Thema „Anlehngewächshaus“ ein. Da hast du immer Abwärme vom Haus, beziehungsweise die Speicherkapazität der Hausmauer ist um ein Vielfaches größer, als das Erdvolumen eines Kübels. Für bedingt winterharte Pflanzen eine Möglichkeit, für Exoten funktioniert sowohl das, als auch dein Modell eher nicht.
     
  • Zurück
    Oben Unten