Wird es mein Pampasgras überleben?

Registriert
21. Mai 2012
Beiträge
4
Ort
Eggersdorf (Bei Berlin)
Hallo zusammen,

ich habe mir vor ca. zwei Monaten zwei Töpfe Pampasgras für meinen Balkon gekauft. Dieser Balkon ist oben offen, somit bekommen die Pflanzen viel Licht, Sonne und wenn es regnet auch den Regen ab.
Dieses Gras nennt sich "Cortaderia Selloana".

Beide Pflanzen waren etwa 50 cm hoch. Die Enden der Blätter leider abgeknickt.
Die eine Pflanze hatte nie die Kraft ihre Blätter aufrecht zu halten (die linke auf von den Bildern). Sie hängen mehr oder weniger alle runter.
Die Zweite wuchs schön nach oben. Mittlerweile aber fallen auch bei ihr die Blätter Richtung Boden...

Das ist sehr ärgerlich. Ist das evtl. normal nach dem Umpflanzen? Sie wurden am Tag des Kaufes in ihre Kübel gesetzt. Oder hat sie andere Sorgen?
Gegossen habe ich sie bis jetzt nur einmal. Ansonsten waren die letzten Wochen ja immer mal mit Regen versehen.

Die Blumenerde ist auch erst 2 Monate jung...

Hoffe ihr könnt uns etwas helfen. Habe ein paar Bilder gemacht um das Problem etwas zu verdeutlichen.
Das erste Bild zeigt wie die Blätter hängen, bei dem Zweiten habe ich die
Blätter nach oben auf die Brüstung "gelegt" um zu verdeutlichen wie schön groß
die beiden schon wären :confused:

Vielen Dank schonmal und liebe Grüße
Tim
 

Anhänge

  • k-DSCF5038.JPG
    k-DSCF5038.JPG
    586,5 KB · Aufrufe: 1.461
  • k-DSCF5040.jpg
    k-DSCF5040.jpg
    97,4 KB · Aufrufe: 1.196
  • zu nass? kann sein - oder auch nicht. hoffentlich hat der kübel einen wasserabzug und auf dem boden eine drainage aus bims oder lavakies.
    ich habe gelesen, dass das p.gras in der wachstumszeit apr.-sept. viel wasser braucht. siehe im unteren link. allerdings keine staunässe.
    ich würde quarzsand kaufen und den unter die erde mischen. ansonsten abwarten, das gras muss erst noch einwachsen. im sommer sieht die sache hoffentlich besser aus.
    mehr probleme gibt es im winter. das p.gras ist eh nur bedingt winterhart und geht auch frei ausgepflanzt des öfteren mal über winter kaputt. im kübel ist es stark gefährdet und sollte bei längerem frost am besten in einem frostfreien raum überwintert werden.#
    http://www.nahaga.de/pflanzenpflege/pampasgras-rueckschnitt-pflanzzeit-pflege/
     
  • Hallo ihr Zwei,

    vielen Dank für eure Hilfe.
    Zu viel Wasser kann ich mir nicht vorstellen... Es hat zwar immer mal geregnet die letzten Wochen, aber dann doch nicht so viel, dass die ersaufen hätte können - Denke ich zumindest.
    Der Kübel hat einen Wasser Ablauf. Mit einer Drainage kann ich aber leider nicht dienen.

    Ich selber habe ich ja auch schon mit Googles Hilfe über das Gras belesen...
    Einerseits heisst es "wenig Wasser geben" andererseits, so wie ich eben in dem Link gelesen habe, "muss ausreichend gegossen werden".

    Was soll ich denn jetzt machen, Gießen oder eher nicht? Gibt es hier niemanden der die Pflanze auch in einem Kübel hält?


    Was den Winter angeht habe ich mir auch schon Sorgen gemacht. Die Verkäuferin sagte, ich sollte den ganzen Kübel mit Luftpolsterfolie umkleiden.
    Im Internet findet man ja auch einige Tipps, aber diese beziehen sich eher auf die Haltung im Garten.
    Naja, wenn es soweit ist werde ich versuchen alle Tipps so gut es geht umzusetzen.


    Vielen Dank nochmal an euch. Hoffe es meldet sich noch jemand der eine dieser beiden Postings bestätigen kann... Denn ich bin jetzt leider nicht viel schlauer als gestern um diese Zeit :D (Nicht böse gemeint)
     
  • hallo
    wie immer liegt die "wahrheit" in der mitte. also nicht zuviel und nicht zu wenig giessen. und - wie schon erwähnt - einfach mal geduld haben und dem gras eine chance zum einwachsen geben.
    leider kann ich dir nicht weiter helfen. p.gras im kübel kommt nicht so oft vor.
    mit der kübelbepflanzung habe ich auch so meine probleme. musste schon öfter gehölze auswechseln, die den winter nicht überlebt haben. momentan ist es ein jap. ahorn.
     
  • Similar threads

    Oben Unten