wird dies ein eßbarer Kürbis oder ein Zierkürbis?

Registriert
22. Juni 2008
Beiträge
2.079
Ort
Deutschland , Nähe Ostsee.../früher Südafrika
Eigentlich habe ich Butternut ausgesät. Es war der 2. oder 3. Versuch und eine angefangene Samentüte, es könnte sein, ich hab da mal abgenommene Saat reingetan, komisch ist nur, solche dunklen Kürbisse hatte ich noch nie und daß alle beide Pflanzen gleiche Kürbisse haben. Wie auch immer, wie kann ich herausfinden, ob die Kürbisse eßbar sind, kann man Kürbisse in jedem Reifestadium essen, wie Zucchini?
 

Anhänge

  • Kürbisse 2.webp
    Kürbisse 2.webp
    89 KB · Aufrufe: 697
  • also ein butternut ist natürlich defintiv nicht :D wohl aber könnte es ein anderer moschus-kürbis (zu denen der butternut ja auch gehört) sein, da gibts auch viele grünschalige sorten - wobei ich die von der kürbisfarm ums eck immer als relativ groß in erinnerung habe...und so richtig groß werden deine beim jetzigen zustand wohl nicht...
    kürbisse sind nur reif genießbar, da heißt es also tapfer sein und abwarten. vergiften tut man sich auch an zierkürbissen nicht :D
    vielleicht meldet sich der kürbis-guru hier aus dem forum ja noch!

    bettina, die auf moschus-kürbis tippt oder gar ne zucchini?
     
    Danke Bettina für Deine Antwort,ich möchte hier aber noch mal meine Frage stellen, was könnte es sein?

    Die " Dinger" sind 10-15 cm im Durchmesser, werden nur mehr, aber nicht größer, sind innen weiß-gelblich und schmecken nicht bitter, so eher nach nichts, die Schale ist weich.
     
  • wie sah eigentlich das saatgut aus? wie richtige kürbiskerne? falls du noch davon hast, könntest du ja mal ein foto einstellen.
    deine beschreibung klingt nach zucchini....
     
  • nein, Saatgut hab ich keins mehr, da wie gesagt meine ersten Kürbisse nicht aufgelaufen sind und 3 Sorten alte Bestände hatte.
    Ich glaube nicht an Zucchini, da hab ich nie Samen abgenommen und immer nur normale grüne oder gelbe gekauft, es werden schon etwas groß geratene Zierkürbisse sein, denn sie müßten doch sonst eigentlich noch wachsen, mal abwarten
     
    wenn es sich um selbst geerntes saatgut handeln sollte - dann muss das ja nicht sortenrein sein, wenn das bienchen vorher auf nachbars kürbis war...und dann sind die möglichkeiten schier unerschöpflich...:D da hilft dann wirklich nur geduldig abzuwarten.
    in samentüten muss aber auch nicht drin sein, was drauf steht: ich hatte das dieses jahr bei meinen tomaten. immerhin sinds tomaten geworden - wenn auch ein vollkommen andere sorte :D schmecken tut sie zum glück auch.
     
  • Auch hier ne ganz klare Antwort....
    Die Zeit von der Keimung bis zur Reife der ersten Frucht wird Reifezeit genannt!
    Außgenommen die Zucchinis oder Patisson,weil diese unreif geernetet und verzehrt werden können.
    LG GPW
     
    Sehe gerade eben erst dein Bild.
    Butternut auf gar keinen Fall! Auch kein anderer Moschata!
    Ganz eindeutig eine Zucchini,wenn auch rund,aber von denen gibt es ja inzwischen ne menge Sorten.
    Erkennen tut man das ganz besonders gut an den zackigen Blättern.
    LG Janni

    Zu Deiner Frage der verwertbarkeit von Kürbissen im jungen Stadium.
    Viele wenn nicht sogar die meißten sind so genießbar.Ob roh ,gekocht oder gegrillt.
    Empfohlen ist jedoch immer,wie bei allen Kürbisgewächsen ...die Kostprobe!
    Leicht bitter....weg damit,denn dan taugen die anderen der Sorte nur noch zur Zierte!Ist dem nicht so...guten Appetit.
     
    Danke für die Auskunft, dann war ja der erste Kürbis heute richtig reif.Er hatte auch schon gelbes Fruchtfleisch und die Kerne waren normal groß.
    Geschmeckt hat er auch lecker.
    Da ich nur solche Kürbisse habe, kann ich doch auch Saat gewinnen,oder könnten es andere Sorten werden?
     
  • nee, eine garantie auf sortenreines saatgut gibts nicht, die sind halt alle untereinander befruchtungsfähig...
     
  • Hi mahatari
    Auch wenn Du nur solche Kürbisse im Garten hast,besteht die Möglichkeit eine Fremdbestäubung durch Pflanzen aus Nachbars Gärten.
    Daher würde ich Dir empfehlen,merke Dir das Saatgut vor.
    Sortiere die Seeds nach Früchten und pflanze in 2010 je ein Kern davon.
    Im Ergebnis siehst ja dann,inwiefern sich die Früchte mit denen vom Vorjahr ähneln.Dann kannst auch sicher gehen ob es eine Fremdbestäubung gab oder nicht.
    Zur Garantie auf Sortenreines Saatgut....ich sags immer wieder gern-unbedingt beim Fachmann kaufen.Finger weg von Baumarktsamen.
    Top dabei sind KCB aus der Schweiz und Bobby Beeds!
    Michel und Alex wissen was Sie da tun,Sie sind beide Fachleute auf diesem Gebiet.
    LG GPW
     
    Heute nun ein Bild von meinem Kürbis/Zucchini-Beet
    Die Blätter sind ab, der Mehltau hat zugeschlagen. Die Früchte schmecken gefüllt lecker und sehen dabei noch dekorativ aus.
    Der unschätzbare Vorteil ist, die Früchte können nach Bedarf geerntet werden.
    Ich hoffe nur, daß es im nächsten Jahr die gleichen Früchte werden
     

    Anhänge

    • Kürbis 23.08.09.webp
      Kürbis 23.08.09.webp
      314,9 KB · Aufrufe: 306
    Da ich nun hier in Südafrika jeden Tag im Supermarkt vor den Riesenbergen von Kürbissen stehe, kann ich sagen, mein Kürbis war ein Gem Squash.
    Er sah innen und außen genau so aus wie hier und hat auch so geschmeckt.
    Ich werde dann im nächsten Jahr in Deutschland die Samen aussehen, mal sehen, was dann kommt
     
    Einen Kürbis Tipp für Süddeutschland oder alle die interesse habe. (vielen auch Bekannt) in Ludwigsburg bei Stutgart findet jedes Jahr im Schloßpark eine Kürbisausstellung in den Herbst statt. Es gibt eine Menge an Kürbisse zu sehen. Viele Sorten sin zum Verzehr geeignet. Ich gönnte mir gestern Kürbispfannen- Gericht anschließen zum Kaffee einen herrlichen Kürbiskern- Strudell ....Lecker

    Guten Appetit zusammen

    Gruß Hepatica
     
  • Zurück
    Oben Unten