Wird das was mit den Osterglocken?

Registriert
19. Okt. 2009
Beiträge
38
Wir haben jetzt seit 18 Monaten einen Garten der sehr verwildert war. Letztes Jahr im Frühling kamen an einigen Plätzchen im Halbschatten Osterglocken aus dem Boden die aber nicht blühten. Rausgraben scheiterte, sie waren einfach nicht zu finden. Nun haben wir an diesen Stellen den Boden umgegraben und Kompost drauf. Dieses Jahr sind die Osterglocken wieder da. Kräftiger und zahlreicher. Ob die wohl blühen? Generell haben wir den Anschein, dass sich die Osterglocken vermehrt haben. Wo kommen die plötzlich überall her. Auch in der Wiese, wo wir eigentlich überhaupt nichts gemacht haben. Mein Mann meint die hätten jetzt ein Jahr lang Licht gehabt, weil wir ja den ganzen Müll aus dem Garten geräumt haben und viele Bäume gefällt haben. Kann das sein. Besteht jetzt wirklich Hoffnung dass die alle fleißig blühen?
 
  • hallo,

    ja, da besteht Hoffnung - vielleicht nicht alle, aber die meisten.

    Narzissen verwildern recht gerne. Habe vor zwei, drei Jahren die Zwiebeln verblühter Topfnarzissen im Garten verbuddelt, die haben alle im darauffolgenden Jahr geblüht und haben auch jetzt schon wieder die ersten Knospen.

    Sind aber auch immer ein paar dabei, die nur Blätter schieben. Vielleicht kommen die aus Tochterzwiebeln, die blühen manchmal erst im zweiten Jahr.

    Und dann hab ich dieses Jahr noch Narzissenblätter an Stellen gefunden, an denen ich nie und nimmer Zwiebeln gepflanzt hab. KA wie die da hin kommen, vielleicht weiß einer der Experten hier Bescheid?

    Ich drück dir jedenfalls die Daumen für gaaaanz viele wunderhübsche Osterglocken!

    Gruß
     
  • Ahoi Ihr Piraten ! ;)


    Ja klar !
    Bis auf wenige Ausnahmen verbreiten sich alle Pflanzen durch Samen.


    Servus !

    Kurt
     
  • Zurück
    Oben Unten