Wird das noch was mit der Mirabelle?

  • Ersteller Ersteller ingistern
  • Erstellt am Erstellt am
I

ingistern

Guest
Hallöle, unsere Mirabella hat Ladehemmung???? :d

im Herbst als wurzelnacktes Bäumchen eingepflanzt , neben einer süßen, gelben Kirsche.

die Mirabelle ist eine Flotows Mirabelle (früh)

nur treibt sie kaum, oder ist das normal....


zum Vergleich die gelbe Kirsche:

DSC_2054.jpg


und unser Sorgenkind:

DSC_2055.jpg



hat jemand Erfahrung mit dieser frühen Mirabellensorte? :o

Grüßle

Ingi
 
  • Ich weiß nicht, was Du willst. Die Mirabelle treibt doch schön aus. Nur solltest Du sie regelmäßig gießen, solange es so trocken ist, damit sie gut anwächst.
     
    Desperado...ich finde, sie treibt nicht schön aus...und gegossen wurde sie wie wild...

    nein, wir haben heute die Triebe zurückgeschnitten, mal sehen..na das Bäumle hat vielleicht einfach ne Macke...:rolleyes:
     
  • Schnell hier noch Rückmeldung eingeb:

    nach Radikalrückschnnitt der verdorrten Zweige, hat sie wieder ausgetrieben!

    es war eine sehr gute Entscheidung die neu eingepflanzte Mirabelle mit Startschwierigkeiten nicht aufzugeben:


    mir.jpg

    sie hat sich sehr gut erholt, hoffen nun, dass sie nächstes Jahr so richtig durchstartet :pa:
     
    Super! Ich würde aber die unteren Zweige, die direkt aus dem Stamm treiben, ausbrechen, damit die Kraft in die Krone geht. Es sei denn, du willst einen Spalierbaum erziehen.

    Aber es lohnt sich wirklich, die Bäume nicht gleich sofort aufzugeben, sondern Geduld zu haben! :)
     
  • ne Spalier wollen wir nicht


    ...guter Tipp, danke Wasserlinse !!

    wir wollten die Kleene nicht gleich wieder runterschneiden :D:D...


    PS. ist das im Herbst vielleicht besser?...oder jetzt gleich?
     
    Meines Wissens spielt das jetzt nicht mehr so eine Rolle. Die Wachstums-Phase haben die Bäume jetzt mehr oder weniger hinter sich.

    Ich würde es jetzt machen, solange die Zweige noch einigermassen weich sind. Aber nicht abschneiden, sondern vorsichtig am Stamm abdrehen. So ist gewährleistet, dass keine schlafenden Augen übrig bleiben. Dann hat der Baum auch noch etwas Zeit bis im Winter, um die kleinen Wunden zu verschliessen.
     
  • Zurück
    Oben Unten