ja - ja wir müssen unsere Natur schützen,den es tut kein anderer für uns. Nur was ist Naturschutz? Hier haben wir viele Beispiele lesen können was dem einen gefällt und dem andern eben nicht. Das ist halt alles Geschmackssache. Ich liebe es richtig deftig - das heißt: Unsere Schwarzkiefern wachsen seit 20 Jahren ohne Verschnitt irgendwie nach oben, eben mit ein oder zwei Kronen, ebenso die Birken, Erlen, Weißbuchen und auch die was weiß ich nicht wie alten Weidenbäume. Die waren schon vor meiner Zeit da.... nein ich geh da eigentlich nicht wild mit der Kettensäge rein um trockene Äste auszumerzen - wenn sie zur Gefahr an der Straße werden ja, ansonsten werden sie nach dem Runterfallen weggeschafft. Das Gras wird in der Regel aller drei Wochen gemäht (Rasenmäher) - außer der Hang zum Bach, der wird wegen seiner vielen Brennesseln weniger oft gemäht, denn die Brennessel ist für uns für zwei Dinge gut: Brennesseltee - der hilft gegen Furz und Feuerstein und Brennesseljauche ist ein prima Bio - Dünger. Kostet nur Wasser zum Ansetzen, stinkt pervers im Fass,(da hilft nur tief durchatmen, denn der Duft ist selten...) ist aber sehr Wirkungsvoll im Düngen. Ist meiner Meinung nach besser als all die Chemie, die es als Dünger für viel zu viel Geld käuflich zu erwerben gibt.
Ich mag zwar als bekloppt gelten aber DIE Natur dankt es uns: wir haben Bunt- und Schwarzspechte, Amseln, Zaunkönig, Störche (zeitweise) eine Igel- und Schlangenfamiie (diese Symbiose vestehe ich nicht!!!!- Vielleicht kann mir da einer weiterhelfen, schonmal Danke) und und und. Ich bin richtig stolz auf unser kleines grünes Areal welches wir uns dahier geschaffen haben. Glücklicherweise wohnen unsere biologisch - medizinisch cleanen Nachbarn etwas weiter weg....
meint Karl der Heinz, der bestimmt kein grüner Spinner ist