Wir müssen unsere Natur schützen

  • Dafür brauchen wir viel zu viel Gift , Dünger und zusätzliches Wasser.
    Nun das liegt an jedem einzelnen selber ob er solches verwendet ;)
    Wenn man einen Garten hat , egal wie gross , so hilft man der Natur .
    Legt man den Garten noch so an das vele verschiedenen Arten von Tieren Möglichkeiten geben ihre Nahrung zu suchen und zu finden , so finde ich dieses viel getan.
    Ja unser Garten hat oben am Weg auch Thujen (waren schon da ) , was aber leider gut so ist . Denn nicht alle Kinder und spätere Erwachsenen lernen die Natur , wie Vogelnester , zu schützen. Die Vögel werden verjagt , die Nester heraus genommen , mit den Händen in der Hecke gewusselt.
    Dann biete ich den Tieren lieber kleine aus Holz hergestellte Nisthöhlen an welche ich geschützt aufhänge.

    Die Natur besteht , wie oben schon mal erwähnt , nicht nur aus Pflanzen . Auch Insekten , Mäuse und andere Tiere gehören dazu und können nur so lange überleben wie wir uns von Giften und künstlichem Dünger fernhalten.

    Wer weiss ob wir nicht irgendwann unsere Gärten verteidigen müssen weil überall das Leben immer mehr ausgelöscht wird ;)
     
    Natürlich kann man mit einen Garten keine Natur ersetzen, ganz klar. Aber man kann sich mit Hilfe der Natur die Arbeit extrem erleichtern. Dazu bedarf es manchmal auch gar nicht viel.

    So haben wir bsw. einige wild gewachsene Ebereschen stehen lassen, die den Vögeln im Winter Futter bieten. Und unsere kleine Eiche und andere Bäume sichern vielen einheinischen Insektenarten und Vögeln das Überleben. Allein dadurch hat sich der Schädlingsbefall mittlerweile derart drastisch reduziert, dass wir kaum noch eingreifen müssen.

    Leider sieht ein angrenzender Nachbar dies überhaupt nicht so. Dieses Grundstück mit schönen hohen Bäumen und Büschen besaß bis vor zwei Jahren ein älterer Herr. Nachdem dieser gestorben war und das Haus inzwischen einen neuen Besitzer gefunden hat, hatte dieser nichts besseres vor, als sämtliche ... ich betone, sämtliche Büsche und Bäume entfernen zu lassen. Auf dem gesamten Grundstück wächst nun außer etwas schlecht gepflegten Rasen, überhaupt nichts mehr. Und obwohl der besagte Nachbar natürlich das Recht dazu hat, macht mich solch ein Vorgehen nicht nur tief traurig sondern auch richtig verdammt wütent. Aus purer Faulheit und Unwissenheit heraus, weil einen die wenigen Blätter oder Nadeln stören Pflanzen zu zerstören, die weit über ein halbes Jahrhundert gebraucht haben um zu wachsen.
     
  • ja - ja wir müssen unsere Natur schützen,den es tut kein anderer für uns. Nur was ist Naturschutz? Hier haben wir viele Beispiele lesen können was dem einen gefällt und dem andern eben nicht. Das ist halt alles Geschmackssache. Ich liebe es richtig deftig - das heißt: Unsere Schwarzkiefern wachsen seit 20 Jahren ohne Verschnitt irgendwie nach oben, eben mit ein oder zwei Kronen, ebenso die Birken, Erlen, Weißbuchen und auch die was weiß ich nicht wie alten Weidenbäume. Die waren schon vor meiner Zeit da.... nein ich geh da eigentlich nicht wild mit der Kettensäge rein um trockene Äste auszumerzen - wenn sie zur Gefahr an der Straße werden ja, ansonsten werden sie nach dem Runterfallen weggeschafft. Das Gras wird in der Regel aller drei Wochen gemäht (Rasenmäher) - außer der Hang zum Bach, der wird wegen seiner vielen Brennesseln weniger oft gemäht, denn die Brennessel ist für uns für zwei Dinge gut: Brennesseltee - der hilft gegen Furz und Feuerstein und Brennesseljauche ist ein prima Bio - Dünger. Kostet nur Wasser zum Ansetzen, stinkt pervers im Fass,(da hilft nur tief durchatmen, denn der Duft ist selten...) ist aber sehr Wirkungsvoll im Düngen. Ist meiner Meinung nach besser als all die Chemie, die es als Dünger für viel zu viel Geld käuflich zu erwerben gibt.
    Ich mag zwar als bekloppt gelten aber DIE Natur dankt es uns: wir haben Bunt- und Schwarzspechte, Amseln, Zaunkönig, Störche (zeitweise) eine Igel- und Schlangenfamiie (diese Symbiose vestehe ich nicht!!!!- Vielleicht kann mir da einer weiterhelfen, schonmal Danke) und und und. Ich bin richtig stolz auf unser kleines grünes Areal welches wir uns dahier geschaffen haben. Glücklicherweise wohnen unsere biologisch - medizinisch cleanen Nachbarn etwas weiter weg....

    meint Karl der Heinz, der bestimmt kein grüner Spinner ist
     
  • @Karll DU Heinz (Pinsel)

    Na da sind wir ja schon 2 grüne Spinner :D:D
    Ich liebe den Duft der Jauche , stinkt besser als die Chemischen Keulen und die Wirkung ist genial ;)
     
  • Zurück
    Oben Unten