Winterquartier für Kübelpflanzen

Registriert
17. Apr. 2010
Beiträge
325
Ort
Hessen
Hallo, jetzt, wo es langsam kalt wird, mach ich mir Gedanken, wo ich meine Kübelpflanzen platziere. Ich werde sie gut verpacken ( Styroporplatten als Untersetzer, Töpfe und Pflanze werden eingepackt). Aber wo ist der beste Standort? Im Süden auf der Terrasse lassen oder im Norden ,dort etwas geschützt, an die Hauswand stellen? Wie macht ihr es? :oops:
LG Goldi 1
 
  • Hallo, normalerweise solltest deine Kübelpflanzen jetzt noch nicht rein tun. Erst vor den ersten Nachtfrösten, und dann stelle sie so hell und kühl wie möglich, bei Lichtmangel reagieren die Pflanzen sofort mit Blattfall. Du darfst sie auch ruhig bei nur 5 °C überwintern, die Temperatur darf nur nicht unter 0 gehen.

    LG Marius
     
    Hallo Goldi,

    Oleander, OLive und werde ich im hellen, nur wenig beheizten
    hellen Zimmer, (Wintergartenklima) unterbringen, aber man kann
    diese auch kalt und frostfrei irgendwo im Keller überwintern,
    wo doch immer mal das Gießen vergessen wird, ab und zu
    sollte das schon sein!! Die Canna habe ich auch dort untergebracht,
    nicht mehr dunkel und kühl, nie habe ich sie über den Winter gebracht,
    aber in diesem Jahr hat sie sogar fast durchgeblüht, jetzt erst blüht
    sie etwas weniger, solange stand sie in voller Blüte!
    Ich habe die Erfahrung gemacht, daß bei 12-15° gute Ergebnisse
    erzielt werden, und die Zitrusgewächse behalten auch ihr Laub,
    genauso wie die anderen Pflanzen auch, auch die Früchte bleiben dran,
    und es reifen noch einige aus!!
    Die Palmen stelle ich ins kalte Gerwächshaus, die vertragen teilweise
    bis -17°!! Leider hat nicht jeder so gute Möglichkeiten alles optimal
    unterzubringen, dann zählt eben die Alternative, kühl und hell,
    manche Pflanzen können auch sehr gut dunkel überwintern.

    LG Lavi
     
  • Dieses WIE, WO, WANN überwintern - das hängt doch weitestgehend von der betreffenden Gegend ab.
    Ich habe vergangenen Winter, zum 1. Mal ! als der Wetterbericht für unsere Gegend arktische Temperaturen vorhergesagt hat, 2 schon etwas größere Olivenbäumchen ins unbeheizte Treppenhaus geholt. 2 wirklich winzige, von der Grünschnittdeponie gerettete Oliven blieben aber draussen, Südseite unter dem großen Hausdachvorsprung.
    Die vermeintlich gesicherten, haben alle Blätter verloren und die kleinen Ästchen sind trotz giessen teilweise ausgetrocknet. Die Mickerling sind ohne giessen aber prima durch den Winter gekommen!
    Datura, Brugsmannia, Solanum, Plumbago, rote Blutblume, div. Citrusgewächse werden bei uns im nördlichen Wintergarten bei ca. 5° überwintert.

    LG
     
  • Hallo Gärtle,

    da hast du schon Recht, ich habe das vergessen zu erwähnen,
    daß auch immer das Klima berücksichtigt werden sollte.
    In einer Gegen wo rauhes und auch eisiges Klima herrscht,
    ist es schon angebracht, die Pflanzen rechtzeitig ins Winter-
    quartier zu bringen, das ist klar!!

    Worüber ich noch berichten wollte, sind meine Kakteen, ich habe auch
    welche im Kübel,und einige in Kästen. Die Kästen verteile ich
    auf den Fensterbänken, kleinere Töpfe haben auf Blumenetageren
    noch gut Platz. Sie werden richtig kalt und hell überwintert,
    und absolut nicht gegossen, :grins:!

    LG Lavendula
     
    Das ist jedes Jahr wieder eine ganz schöne Herausforderung. Also einige Pflanzen, darunter einige Agaven wandern auf den Dachboden, direkt unter einen Dachfenster. Dort ist es frostfrei aber dennoch noch recht hell. Ein Gummibaum, mehrere Yucca Palmen und eine Feigenbaum wandern in das Gästezimmer bzw. in unseren oberen Flur. Die Canna werden abgeschnitten und kommen in den Keller. Genau wie die Engelstrompeten, die ebenfalls zurückgeschnitten in den Keller kommen. Allerdings auch wirklich erst direkt vor dem ersten Nachtfrost, was die ganze Angelegenheit etwas hektischer macht.

    Bleiben noch ein halbes Dutzend Palmen, ein Oleander, eine Zitrone, ein kleines Olivenbäumchen und diverser Kleinkram. Für diese Pflanzen wird der überdachte Teil der Terrasse mittels Doppelstegplatten einfach zu einen Wintergarten umfunktioniert.
     
  • Hallo Goldi,

    ... mach ich mir Gedanken, wo ich meine Kübelpflanzen platziere.
    welche Kuebelpflanzen ???
    Da gibt es naemlich in der Frostempfindlichkeit gigantische Unterschiede.

    Aber wo ist der beste Standort? Im Süden auf der Terrasse lassen oder im Norden ,dort etwas geschützt, an die Hauswand stellen?
    Ist das eine geschlossene Terrasse, also wintergartenaehnlich?
    Mit 'an die Hauswand stellen' meinst du im Freien?

    Schreib erst einmal, um welche Kuebelpflanzen es geht, und dann kann man helfen.

    Fuer einige deiner Kuebelpflanzen wird die Ueberwinterung im Freien aber bestimmt zu kalt werden.

    Gruesse

    Harry
     
    Ich habe auf einer offenen Terrasse ein Osmanthus-Stämmchen,ein Ilex - Stämmchen, 2 Hibiskus und ein Blutgras im Topf. Ich wollte diese in Winterflies einpacken und auf einer Styroporplatte stellen.
    Werden diese Pflanzen überleben?
    LG
     
    Hallo Goldi,

    ... Osmanthus-Stämmchen,ein Ilex - Stämmchen, 2 Hibiskus und ein Blutgras ...
    welches Osmanthus?
    Herbstduftbluete (Osmanthus fragrans) ist nicht winterhart.
    Herbstduftbluete (Osmanthus heterophyllus)bedingt winterhart.
    Fruehlingsduftbluete (Osmanthus x burkwoodii) ausgepflanzt bedingt winterhart.

    Ilex ist ausgepflanzt winterhart.

    Welcher Hibiskus?
    Straucheibisch (Hibiscus syriacus) ist ausgepflanzt winterhart.
    Chinesischer Roseneibisch (Hibiscus rosa-sinensis) muss warm ueberwintert werden.

    Blutgras (Imperata cylindrica) ist ausgepflanzt bedingt winterhart.

    Wenn du sie draussen ueberwintern willst, solltest du sie sehr gut einpacken. Toepfe dick mit Noppenfolie umwickeln und das ganze auf eine Styroporplatte stellen. Ob sie den Winter ueberleben ist fraglich.
    Ich wuerde sie geschuetzter ueberwintern, z.B. in einem ungeheizten Gewaechshaus.

    Gruesse

    Harry
     
    Ich verpacke meine Kübelpflanzen in Jute und Winterfließ und stelle sie dann noch in die Gartenhütte auf Styroporplatten. Da bekommen sie nicht die direkte Kälte ab. Aber Minusgrade sind da auch drin.(denke ich) Ist doch wie in einem Gewächshaus. Oder? Außerdem bekommen sie dort etwas Licht durchs Fenster. Müßte doch klappen?
    LG Goldi
     
  • Hallo, ich hatte vor, meine Pflanzen in einem Gartenhäuschen mit Frostmelder zu überwintern. Es hat auch ein Fenster.:D

    Ich gieße meine Pflanzen regelmäßig aber mäßig und ich lüfte ständig. Trotzdem bildet sich sehr viel Kondenzwasser und der Beschlag setzt sich zum Teil an die Pflanzen, welche mir mit Schimmelbefall melden, dass sie diesen Standort zum Überwintern wohl doch nicht mögen.:mad:

    Ich habe dort verschiedene Pflanzen: Von Engelstrompeten über Oliven bis hin zu Oleander...

    Mache ich was falsch oder habe ich den "Schwarze Daumen"?

    Ich freue mich auf jede Antwort, die meine Pflanzen retten kann.
     
  • Hallo,

    was macht so ein Frostwächter? Wenn ich mal vom Namen ausgehe, meldet sich das Gerät irgendwie(akustisch oder optisch)bei Frostgefahr.
    Das ist für diese Pflanzen aber schon zu spät.
    Von den genannten Pflanzen habe ich nur die Engelstrompete. Die überwintere ich bei ca.15°. Wärmer mag sie nicht, hält es aber bis ca.10° aus. Alles darunter mag sie auch nicht. Ich vermute, Oliven und Oleander mögen es nicht so kalt.

    Lg tina1

    Hab was überlesen;) Gießen würde ich so gut wie nicht. Mäßig ist schon zu viel.
     
    du kannst sie meist auf eine bestimmte Temperatur einstellen, damit die Heizung zur rechten Zeit anspringt ...

    niwashi braucht´s eisig ...
     
    Arme Socke, hab meinen Mann schon vor einer Stunde mit zwei Wurstsemmeln ins Bett geschickt :grins:

    Fußball = Doof.
     
    Kann deinen GG gut verstehen...

    Ich treib es kultivierter und schaue nebenbei den alten Mann mit den Schulden. Wobei das ja verpönt ist..uppsss...:confused:.... offiziell schau ich Arte, ohne Synchronisation und Untertitel :grins:
     
  • Zurück
    Oben Unten