Winterlinge gesucht

Hallo,

nix war mit Schmutzige Dunnstig feiern - die Kurze ist krank :schimpf::schimpf: und grade sie hat sich doch so sehr auf die Fasnet gefreut:(

@Rosenbeet - ich schicke Dir gleich eine PN:pa:
Vielen Dank für das Angebot.
Und ja, ich habe auch schön häufiger gelesen/gehört, dass das anwachsen von blühenden bzw. grade verblühten Winterlingen (und auch Schneeglöckchen) besser klappt als bei den Rhizomen/Zwiebeln.

@Maryrose
genau diese Erfahrung mit Winterlingen habe ich schon gemacht - aus den Knollen kam gar nichts - schimpf.
Daher möchte ich mal auf diesem Weg probieren.
In die Gartencenter hier - zum verblühte Winterlinge kaufen oder überhaupt - fahre ich um diese Zeit nur sehr ungern:
1. wenn ich Zeit habe, sind die völlig überfüllt mit unseren "nicht EU-Nachbarn", die sich die Autos vollladen und schon für 5€ eine Ausfuhr-Bescheinigung ausfüllen lassen (nix gegen unsere Nachbarn, aber das nervt wirklich)
2. wird das gerne soooo teuer:d

@Billa & Marmande
Ihr spammt so herrlich - eure Beiträge waren sehr amüsant zu lesen (den Marsch habe ich mir aber noch nicht angehört):pa:

Ich hoffe jetzt mal, dass die Kurze bald wieder fit ist und wenigstens noch ein bisschen Fasnet feiern kann und freue mich auf Post von Rosenbeet.

Liebe Grüße
Elkevogel
 
  • Hier wäre auch eine Abgabe möglich :D
     

    Anhänge

    • 100_1313.webp
      100_1313.webp
      649,6 KB · Aufrufe: 104
    • 100_1649.webp
      100_1649.webp
      613,3 KB · Aufrufe: 95
    Bei den Bildern schäm ich mich ja fast, daß ich keine abgebe,
    aber die sind gerade die wichtigsten Pollenlieferanten für meine Bienen.
    Samen kann ich dir aber gerne sammeln - dauert halt.:)


    geizige Grüße
    Stefan
     
  • Hallo,
    mir dauert die Aussaat wohl einfach zu lange - ich bin doch chronisch ungeduldig:d
    Und eine ungestörte Ecke, in der sich die Samen entspannt entwickeln könnten habe ich leider auch nicht.

    @Ostseeboy
    bekommst gleich eine PN:pa:

    Lasst euch gern weiter hier aus bzw. tauscht ggf. Samen untereinander.

    Viele liebe Grüße
    Elkevogel
    (die gerne Nachbars Bienchen unterstützen möchte und Winterlinge auch einfach schön findet)
     
    ...
    Und eine ungestörte Ecke, in der sich die Samen entspannt entwickeln könnten habe ich leider auch nicht....
    Ähem, für die Pflanzen brauchst du auch 'ne ungestörte Ecke, sonst räumst die Knöllchen von denen, im Sommer weg. Wenn du drum rum das Beet vorsichtig bis gar nicht bearbeitest, können sich die kommenden Winterlinge versäen...dauert 3 Jahre bis zur Blüte, sofern sich der Samen an dem Platz wohl fühlt.
     
    Hallo Kaline,
    danke, soweit hatte ich wieder mal gar nicht gedacht:grins:
    Hier sollen sie nicht in ein Beet sondern in die Wiese. Da werde ich einen Bereich abtrennen müssen, den GöGa dann 2017 erst mal nicht bzw. erst spät mähen darf.
    Die Samen keimen ja erst im nächsten Jahr - dass sollte dann doch so funktionieren, oder?
    Ich versuch es einfach mal.

    Vielen Dank für den Hinweis und liebe Grüße
    Elkevogel
     
  • Hi Elkevogel,
    bitte gern und ganz ehrlich...ich hoffe, dass die in der Wiese was werden :pa:...ich habe das sooo noch nicht gesehen.
    Doch ich wär total neugierig, ob das was wird.

    VG Heidi
     
  • Hallo Kaline,
    ich bin zuversichtlich - die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt:grins:.
    Eine Familie hier im Dorf hat mind. 20 qm voll mit Winterlingen und anderen Frühblühern in der lehmigen Vorgartenwiese.
    Da will/kann ich mithalten:grins:

    Und Beweisbilder wird es geben sofern es was zu knipsen gibt:grins:

    LG
    Elkevogel
     
  • Zurück
    Oben Unten