Winterlager für Citrus

Hi!
Ich hab jetzt den ersten Winter mit meinem Zitronenbäumchen vor mir. Dieses steht den ganzen Sommer schon auf der Südterrasse.
Aber ich hab keine Ahnung, was der bessere Überwinterungsort ist. Kann mir da einer helfen?

1. Gartenschuppen.
Der Schuppen (ca. 16m²) ist gemauert, hat aber eine alte löchrige Holztür. Licht kommt durch ein großes einfachverglastes Westfenster ohne Dichtung. Der Wind pfeift also auch durch den Schuppen, wenn Tür und Fenster geschlossen sind.
Wenn es sehr frostig wird, sinken auch im Schuppen die Temperaturen unter Null. Dann müsste ich dort einen Heizlüfter mit Thermostat rein stellen.

2. Keller
Der Keller hat im Winter konstant um die 8-10 °C. Es gibt aber kein Kellerfenster, nur alte Lichtschächte (sind eigentlich nur für Frischluft, Licht kommt fast gar nichts rein). Ich müsste dort Pflanzlampen anbringen. Ich habe schon eine 18 W Pflanzlampe aus roten und blauen LEDs und noch eine Vollspektrum-Tageslichtlampe aus unserem alten Terrarium.
Reicht das für die Zitrone? Wie müsste ich denn die Zeitschaltuhr für die Lampen einstellen? Sollte ich beide Lampen dafür nehmen, oder reicht nur eine davon? Die Terrariumlampe ist schon 10 Jahre alt... da könnte der UVB-Anteil schon ziemlich gering sein.

3. Treppenhaus
Das Treppenhaus ist unbeheizt, hat aber große Süd- und Westfenster und im Schnitt eine Temperatur von nachts 10 bis tags 15°C. Wenn da die Sonne rein scheint klettern die Temperaturen aber kurzzeitig auch mal auf 20°C.

Wo überwintert eine Zitrone am Besten?

Und wisst ihr, ob ich zu der Zitrone auch die Topferdbeeren stellen kann? Ich drei gelbe Erdbeeren in kleinen Blumentöpfen, die schon bei leichtem Frost sehr schnell durchfrieren würden. Hab ein bissel Bedenken, dass die Wurzeln kaputt frieren.
Alle anderen Kübelpflanzen packe ich in Styropor ein, aber ob so kleine Blumentöpfe dadurch auch ausreichend vor Frost geschützt sind, weis ich nicht.
 
  • Hallo Antares,

    würde Variante 3 bevorzugen. Aber gut auf Spinnmilben achten und sehr vorsichtig gießen. Vielleicht kannst du nen Korkuntersetzer unter dein Bäumchen legen? Zitrusse mögen nämlich wie ich keine kalten Füße :D

    Da die Erdbeertöpferl noch klein sind, würde ich an deiner Stelle die Minipötte nur bei Frosttemperaturen rein nehmen, ansonsten nix wie raus, wieder an die frische Luft :grins:

    LG Tilda :cool:
     
    ich würde variante1 bevorzugen, den schuppen kriegst du doch mit wenig aufwand ein bißchen heimeliger, bißchen dichtungsband und ne alte decke auf die tür genagelt...., vielleicht wäre es gleich ein grund, den mal ein bissl zu sanieren :d
    und die erdbeeren passen da prima mit rein. die brauchen natürlich eine strenge winterruhe.
    temperaturen um null grad sind kein problem, solang es nicht andauert.
    frostwächter gibts für kleines geld
    der vorteil am schuppen ist auch, dass sie da leicht mal rausgeschoben sind, z.b. in den regen - das beste mittel gegen läuse und spinnmilben. so ein fieser dezemberregen bei 5 grad ist für eine zitrone kein problem.
    unterlage erwüscht, kalte füße mögen sie nicht, wurde ja schon gesagt.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten