Winterharter, echter Lorbeer gesucht

Registriert
21. Apr. 2010
Beiträge
309
Ort
Kassel
Unser Lorbeerbusch hat' s nicht gepackt. Letzten Winter bestens überstanden und jetzt scheinbar am Ende.
Vermute mal Schermausangriff :mad::mad::mad:

Brauche also einen Neuen. Hat jemand von Euch einen Steckling oder gar eine überzählige Pflanze? Wichtig dabei ist nur, dass der auch aus dem Freiland kommt, unsere Winter also gewöhnt ist.

Gegen Bares oder Wahres.

Oder was auch immer :)

Ben
 
  • Hast du evtl. ein Foto? Ich bin mir nicht sicher, was unter "echter" Lorbeer gesucht gemeint ist...
    Ich habe, meiner Meinung nach ein Lorbeerstämmchen und auch zwei Lorbeer-Ableger (allerdings nicht von diesem Stämmchen).
    Ich bin noch nicht lange dabei und kenne mich nicht wirklich im Garten aus, also falls Interesse besteht, könnte ich dir gern was von dem Stämmchen abschneiden oder einen Ableger zuschicken. Ein Foto von meinem Stämmchen hatte ich hier mal reingestellt...:confused: wo finde ich es nur...
     
  • bin mir nicht sicher
    anbei 3 Fotos (Foto 1+3 Ableger / Foto 2 Mein Stämmchen)
    Blätter von meinem Stämmchen haben Braun-Rote Punkte, weiß nicht was das sein kann. Letztes Jahr gabs sie noch nicht:confused:
     

    Anhänge

    • P1200169.webp
      P1200169.webp
      148,5 KB · Aufrufe: 127
    • P1200170.webp
      P1200170.webp
      140,2 KB · Aufrufe: 132
    • P1200172.webp
      P1200172.webp
      136,1 KB · Aufrufe: 128
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hi Azalea,,

    bei den Bildern bin ich etwas am Zweifeln, ob es sich dabei um echten Lorbeer handelt. Für mich sieht das eher wie Kirschlorbeer aus.
    Bin mir aber nicht sicher.

    Woher hast Du denn die Pflanze(n)?

    Ben
     
    Danke für den Tip, sorry, dass ich nicht helfen konnte.
    Haben geschenkt bekommen, ohne eine Bezeichnung.
     
  • Ich hätte da einen und könnte Dir einen Ableger schicken, ich habe diesen allerdings im Kübel, aus Kroatien mitgebracht. Habe Ihn deswegen auch im Stall überwintert.
    Wenn Du magst sende ich dir einen kleinen Ableger, schick mir per PN Deine Adresse.

    @Azalea: das ist kein Lorbeer zum essen!!!! Bitte sein lassen!

    LG

    Tanja
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Ich habe echten Lorbeer, aber er überwintert bei mir im Gewächshaus, bei Minimaltemperatut +2°C. Habe im Herbst Steckilnge geschnitten. Sind auch im Gh. Wenn sie bewurzelt sind, könnte ich dir einen schicken. Muss mal in den nächsten Tagen schauen. Allerdings brauchen Herbststecklinge relativ lange zum Bewurzeln, aber funktioniert sonst recht gut. Groß wären diese aber nicht.
     
    Danke an Euch beide, nehme ich gerne an :)

    Was hättet Ihr gerne an Gegenleistung? Habe - trotz Samenwichtelpäckchen - noch so Einiges da.

    Dir natürlich trozdem auch danke für's Angebot, Azalea.

    Ben
     
    Ich schicke es ohne Gegenleistung, hatte mich ja auch nichts gekostet, habe den Lorbeer ja von meinem Vermieter in Kroatien geschenkt bekommen und die Briefmarken setze ich ab.

    LG

    Tanja
     
  • Das mit dem "Erstaunen" sagte ich wohl schon...

    Die Post war da. Hab's gleich eingetopft.

    Das ist ja ein Prachtexemplar.

    Heißt ab sofort Tanja :D

    Vielen Dank dafür! :pa:

    Ben
    (leicht beschämt)
     

    Anhänge

    • Lorbeer.webp
      Lorbeer.webp
      46,8 KB · Aufrufe: 140
    Du gibst also auch allen Pflanzen Namen.
    Ich dachte schon ich wäre fast alleine auf dieser Welt :-)
    Die deutsche Post ist ja schneller als ich dachte.
    Freut mich das Dir der Ableger gefällt.
    Wünsche Dir viel Spaß damit!

    LG aus dem eiskalten Belgien
     
  • Zurück
    Oben Unten