Winterharte Ligusterhecke

Registriert
26. Juli 2009
Beiträge
4
Hallo
ich bin neu hier und polter gleich mal mit 1,2 Frage rein. Ich möchte gern eine Winterharte Ligusterhecke (ca.25m) pflanzen.

1.Frage: woran erkenne ich eine Winterharte Ligusterhecke zu dieser Jahreszeit?

2.Frage: mein Opa hat denn Hecken schnitt über kreuz einfach in die Erde gesteckt!? Macht man das heute immer noch so? Und was muss ich dabei beachten?

Warum teuer einkaufen wenn ich den Hecken schnitt auch aus der nähren Umgebung selber "ernten"kann.

lg Hans Maulwurf
 
  • Okay, ich hätte wohl erst ein bisschen lesen sollen :) Also hat sich die eine Frage erübrigt. Aber ich konnte nicht im Forum finden woran ich eine Winterharte Hecke erkennen kann.

    Die Hecke kommt an die Straßenseite deshalb soll sie Blickdicht sein. Aber wenn ich mich auf die Suche nach Stecklingen mache möchte ich wenigstens die richtigen ( immergrün) kann man das irgendwie erkennen?
     
    Hallo Maulwurf,
    das ist nach dem letzten Winter ganz leicht zu erkennen:

    Alle größeren = älteren Ligusterhecken sind eindeutig winterfest!!!:D

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o

    P.S. Mit den Stecklingen vom Schnitt funktioniert im Frühjahr allerdings wesentlich besser als jetzt!!
     
  • Danke Moorschnucke,
    Wir haben hier viele Hecken die schon seid Ewigkeiten nicht geschnitten wurden.
    Sie sind schön grün! Aber meine Frage war, woran kann ich zu dieser Jahreszeit erkennen ob sie auch im Winter ihr Blattwerk behalten?

    Für mich sehen die irgendwie alle gleich aus. Kann ich das an der Größe der Blätter erkennen? Ich möchte mich auch im Winter hinter meiner Hecke verstecken können ;)
     
  • Hi Maulwurf,

    wenn du den späten Winter/das zeitige Frühjahr abwartest mit deiner Schnippel-Aktion, dann siehst du es.

    Vielleicht kommt hier aber noch 'ne Fachfrau/'n Fachmann, die/der dir deine Frage beantworten kann.

    Andererseits sind vermutlich 99,9 % der Ligusterhecken von der Art "vulgaris", da die Leute ja blickdichte Hecken wollen.

    Warten wir's ab.

    Einen sonnigen Sonntag
    wünscht
    Moorschnucke:o
     
    Okay, Vielleicht weiß ja noch jemand was zu diesem Thema.
    Aber ich danke dir für deine schnellen Antworten :) Ist das nicht alles aufregend ;)

    Na dann bis später, ich werd jetzt erst mal Unkraut zupfen.
     
  • Zurück
    Oben Unten