winterharte Gräser - Empfehlungen erbeten :)

Registriert
22. Dez. 2011
Beiträge
55
Ort
Bayern, Nähe München
Hallo,

ich habe vor dem Haus zwei kleine Beete in denen ich Gräser gepflanzt habe und dann die Zwischenräume mit Kiesel aufgefüllt . Leider habe ich mit den Gräsern absolut kein Glück. Nur mein Lampenputzergras hat diesen Winter überlebt und treibt nun schön aus. Ist allerdings auch eine ältere Pflanze mit großem Wurzelballen und steht dort schon das 3. Jahr. Mein Glanzgras hat scheinbar überlebt, sieht aber sehr mitgenommen aus.

Ich hätte gern noch 1-2 neue Gräser als Ersatz für die dahingegangenen. Am liebsten rot oder in einem besonderen Grün. Könnt ihr mir etwas empfehlen? Ich habe gerade Tante Google befragt und hier erstmal gesehen, dass manche Gräser einjährig sind. Ich hatte aber z.B. das rote Lampenputzergras gekauft und das sollte lt. Etikett winterhart sein.

Die Beete liegen an der Südseite des Hauses. Direkt anschließend an den Kiesstreifen.
 


  • Hallo Katiole,

    was hältst du denn vom Silber Ährengras
    (Achnatorium Calamagrostis)??
    Das Gras ist auch im Winter grün, und die Blütenrispen
    kann man sehr schön in Blumensträußen einbinden,
    es eigent sich überhaupt toll für Gestecke, etc.!
    Das Gras hat keine Ansprüche an den Boden, es ist winterhart.
     
    Ich empfehle dir einfach mal das gestreiftblättrige Reitgras, weil es den Winter überlebt hat.
     
  • kennst du schon das japanische Blutgras Imperata cylindrica var. koeningii 'Red Baron'

    bekommt eine wunderschöne Rotfärbung..ich habs auch mehrfach gesetzt;)

    gibs mal bei Google ein und gehe auf Bildersuche

    ich hatte auch mal das rote Penisetum setaceum wunderschönes rotes Lampenputzergras...aber im Gegensatz zum grünen nicht winterhart ( da Herkunftsland Nordafrika und Süditalien:d )

    Xena is absoluter Rotfan
     
    Hab mir letztes Jahr das japanische Blutgras gepflanzt. Das ist aber über den Winter eingegangen. Entweder lags am Frost oder am Regen. Der Dezember und Januar waren ja schon ziemlich verregnet. Optisch auf jeden Fall ein Highlight, aber anscheinend nicht so "winterhart".
     
  • hmm...ich habs woanders schon mal gepflanzt und da hat es auch Schnee überstanden...:rolleyes:
    Wenn es wegen dem Frost eingegangen ist, das nehme ich jetzt einfach mal an, dann hat der Schnee das Gras wärmeisoliert. Die Gräser kommen doch bestimmt aus dem Gewächshaus und wissen nicht was Frost ist. Wenn dann mal der Herr Frost mit seinen -20°C kommt (letzter Winter), dann werden sie schnell böse und gehen ein. So erklär ich mir das.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Guten Morgen,

    danke euch allen für eure Antworten. Ich werde mich mal in meiner Gärtnerei noch nach dem japanischen Blutgras und nach der Segge umsehen. Ich hätte halt sooo gern was rotes. Und dann werde ich nächsten Winter mit Reisig abdecken und hoffen, dass ich dann mehr Glück habe :)
     
  • Zurück
    Oben Unten