Winterharte Banane... aber welche?

Registriert
07. Mai 2009
Beiträge
16
Ort
12689
Hi Leutz...

Hab mir vor einer Woche dieses Pflänzchen bei einem kleinen Blumengeschäft gekauft und da waren alle Blätter, bis auf das obere (rechte) schon da. Dieses Blatt stand noch eingerollt und nur bis Oberkante des linken großen Blattes. Seither wuchs das Blatt unaufhörlich schön raus und gestern war es komplett aufgerollt und heut morgen sah ich, daß sich bereits das nächste Blatt (sieht man auf dem 3. Bild leider nur schlecht, wenn überhaupt) durchschiebt *freu*... Insgesamt hat das Pflänzchen jetzt eine Höhe von ca. 30 cm ab oberster Erdschicht.
Sie steht auf meinen Südbalkon. Die pralle Sonne mag sie scheinbar nich so wirklich, da sie dann die Blätter schlaff runterhängen läßt. Zumindest sieht das dann immer so aus. Bei starkem Wind oder stärkeren Regen hol ich sie rein und stell sie in Fenster- bzw. Balkontürnähe, damit sie trotzdem genügend Licht bekommt.
So bin ich wirklich zufrieden mit ihr, weil sie scheinbar pflegeleicht is. Nur frag ich mich, welche Banane es denn wirklich ist?? Ist der Topf groß genug oder eher zu klein?

Wäre schön, wenn mir jemand diese Fragen beantworten und vlt sogar weitere Tipps geben kann, wie ich das Schätzchen groß und stark bekomme...

Bis dahin liebe Grüße
Yvi
 

Anhänge

  • DSC02111.webp
    DSC02111.webp
    38,6 KB · Aufrufe: 181
  • DSC02114.webp
    DSC02114.webp
    40,4 KB · Aufrufe: 158
  • DSC02112.webp
    DSC02112.webp
    32 KB · Aufrufe: 136
  • Hallo und Glückwunsch zur Musa.
    Also mir sieht diese sehr nach einer Musa Basjoo aus. Ist auch die die mit am meisten verkauft wird.
    Sie wächst bei duten Bedingungen sehr schnell und schiebt dann pro Woche locker ein Blatt.
    Die Blätter klappen bei starker Sonneneinstrahlung zusammen um zu starker Verdunstung vorzubeugen.
    Der Topf ist auch ausreichend.
    Meine großen Bananenpflanzen stehen bei Wind und Wetter draußen. Wöre auch zu viel Schlepperei. Die Blätter reißen zwar an den Sollbruchstellen ein aber in freier Wildbahn sehen die ja auch meist zerfetzt aus.
    Soll die Pflanze auf dem Balkon stehen bleiben? Und hast du einen geeigneten Überwinterungsplatz?
    Grüße
     
    Guten morgen Ole87!

    Danke für Deine Antwort! hmm, sie sollte schon aufm Balkon bleiben... allerdings haben wir heut so mieses kaltes Wetter, das ich sie rein geholt hab. Was den Überwinterungsplatz angeht, so hab ich leider nix geeignetes, weil ich in nem Neubau (Plattenbau) wohne und zudem auch noch im 6. Stock.
    Wie is das denn... sie schiebt ja nun ein weiteres Blatt und scheint so einen gesunden Eindruck zu machen. Wie groß wird sie denn bis zum Herbst werden?
    Kann ich sie dann ganz normal im WZ stehen lassen, oder muß ich für sie nen anderen Platz zum "Überwintern" finden?
    Ja ich weiß, es gibt schon so einige Threats dazu, aber da wird immer vom Garten geschrieben, den ich ja nun mal nich hab :(

    Und wie is das eig mit der Musa Velutina (is doch die rosa Zwergbanane, oder)? Die find ich nämlich richtig schön und hab auch ein tolles Angebot mit Anzuchtschale und allem drum und dran gesehen. Nur hab ich mich bisher nich wirklich dran getraut, weil ich nich genau weiß, wann der richtige Zeitpunkt zur Anzucht ist... Man liest soviel darüber, aber meist mit zuviel Fach-chinesisch, sodaß man als Laie eher zurückschreckt, als das es anspornt...
    Und mein erster Versuch mit einer Velutina-Jungpflanze ging mächtig schief, nachdem sie mir nach dem Kauf mit einer Höhe von knapp 15 cm, ganz schnell einging *schnief*
    Möchte ja schon alles richtig machen, auch wenn ich so einer schönen Pflanze keinen Garten bieten kann, wo sie sich richtig ausbreiten kann. Wobei ich aber auch gehört hab, das sie auch als reine Zimmerpflanze gehalten werden kann. Aber wie hoch wird die denn überhaupt und wann sollte man sie dann aus der Anzuchtschale in einen Kübel (großen Topf) umsetzen?

    Ja ich weiß, viele Fragen aber mich interessierts halt. Möchte nur nich von Link zu Link verwiesen werden um dann doch ständig verschiedene Sachen zu lesen und noch verwirrter zu sein...

    Bin mal gespannt, was Du oder auch jemand anderes darüber berichten kannst/kann und freu mich auf Antworten!

    Bis dahin liebe Grüße

    Yvi
     
  • Hallo Yvi

    Ja dieses Jahr ist überhaupt kein Bananenwetter. Meine leiden auch sehr darunter.
    Also die Basjoo wird im Freiland in ihrer Heimat bis zu 6 Meter hoch. Hier in Deutschland im Freiland mit Überwinterungsschutz etwa 3 bis 4. Hängt immer ganz vom Standort ab.
    Und im Topf wird sie wohl nicht höher als 3Meter werden. Bis zum Herbst wird sie vielleicht 60 hoch werden. Mehr glaube ich nicht. Du kannst sie dann drinnen warm überwintern, oder kühl, trocken und dunkel. Meine Basjoo habe ich letztes Jahr kühl in ein Zimmer mit kleinem Nordfenster gestellt und ab und an etwas gegossen. Leider ist mir diese im Frühjahr eingegangen.
    Du solltest nur wissen, dass diese Banane dann im nächsten Jahr um ein vielfaches größer wird und du sie nicht einfach ohne sie zu stutzen ins Wohnzimmer stellen kannst.

    Die Musa Veluntina (Rosa Zwergbanane) ist schon eher geeignet für einen Balkon. Sie wird maximal 2m hoch und sie möchte auf jeden Fall warm überwintert werden.
    Ich hatte letztes Jahr versucht eine aus Samen zu ziehen, was aber nich geklappt hat. Also hab ich mir eine Jungpflanze bestellt. Sie ist shon recht gut gewachsen.
    Wenn du sie aus Samen ziehst würde ich warten bis sie etwa 3 Blätter und genügend Wurzeln hat und sie dann erstmal in einen kleinen Topf setzten. Der Topf sollte am besten mit ihr mitwachsen.
    Für dich wäre auch eine Dwarf Cavendish oder Super Dwarf Cavendish zu empfehlen. Die Dwarf wird auch so hächsten 2 Meter im Topf hoch und die Super wenn überhaupt 1 Meter.
    Habe auch einige davon bei mir. und die Super Dwarf wachsen doch sehr langsam.
    Eignen sich genauso für das Fensterbrett.

    Ich hoffe ich konnte dir etwas helfen.

    Grüße
     
  • Nabend...

    aber wo bekomm ich denn am besten kostengünstig solche Dwarf Cavendish oder Super Dwarf Cavendish her? Bin ja nur als Laie daran interessiert und nich als Gärtner. Einfach nur, weil ich Bananenpflanzen schön finde und meine Mietze an dickblättrige Pflanzen nich ran geht. Bei allem was dünne, schmale Blätter hat glaubt sie, daß sie dort dran knabbern darf. *grummel*

    Naja und nochmal auf die Musa Velutina zurückzukommen, die is nunmal ein richtiger Hingucker :D
    Und schau mal hier, das is zum Beispiel das Angebot, welches ich meine... klingt doch gut, oder is das zu teuer?

    ohman... hab grad mal auf meine, wie Du sagst, Basjoo geguckt und das neue Blatt hat sich schon wieder ein ganzes Stück geschoben :o
    Schau mal...

    LG Yvi
     

    Anhänge

    • DSC02120[1].webp
      DSC02120[1].webp
      37,4 KB · Aufrufe: 152
    Hallo
    Die Cavendish bekommst du eigentlich preisgünstig in jedem Bau oder Supermarkt. Ikea hat auch oft welche im Angebot.
    Ich würde dir gerne welche abgeben wenn ich nicht zu weit weg wohnen würde. Denn Kindl habe ich mehr als genug.
    Also ich würde die Velutina Samen nicht bei dem Shop bestellen. Hatte nur Ärger mit denen und zum Beispiel falsche Dahlien geschickt bekommen. Obwohl ich meine Velutina von denen habe, aber nie wieder.
    Die Samen kannst du besser bei anderen Shops kaufen.Dort sind sie auf jeden Fall auch preiswerter. Suche einfach mal bei Google nach Velutina Samen.
    Und ein Anzuchthäuschen bekommst du auch in jedem Baumarkt.
    Wenn es deiner Basjoo richtig gut geht kannst du ihr quasi beim wachsen zuschaun.


    Liebe Grüße
     
  • Guten morgen...

    Danke Euch beiden für die Antworten!
    muß ich doch glatt mal schauen, weil ich am WE sowieso zu IKEA wollte.
    Edeka hab ich hier leider nirgends, also eben da...
    ja @Ole, von Dir bis hier nach Berlin scheints ja doch ein Stückchen zu sein
    und auf DHL, Hermes und co is ja leider auch nich immer so Verlass um das
    man sowas damit verschicken könnt, ohne das es unterwegs einknickt...
    Naja, werd schon was finden ;)

    So, nu erstmal Kids für die Papa-Ferienwochen fertig machen und dann vlt.
    gleich mal zu Ikea :D

    Liebe Grüße Yvi
     
    Ha, der B*L*UR hats ja nicht mehr alle, 12 samen und ne schüssel für 13 €.

    Velutina-samen bekommt man in dem einen Auktionsportal relativ günstig,
    habe da mal 200 samen eingekauft, seid dem habe ich platzprobleme für velutina`s
    da ca 40-60 stück gekeimt sind.

    Die hot-pink-banana ist ja ganz nett, aber im winter halt nicht die einfachste banane.

    Grüße
    Andreas
     
  • Zurück
    Oben Unten