winterharte Astern

Hallo Mo!
Hm, aber hier in dem Beitrag wird manchmal von Aster, dann Chrysantheme und dann Herbstaster geschrieben, welche ist nun gemeint?
Und Du Mo, meinst doch Chrysanthemen, also Winterastern (?), oder (denn gelbe Herbstastern hab ich noch nie gesehen)?

Gruß,
Linda, nun völlig :confused:


Hi,
ich versuche mal den Knoten zu lösen:D

also im Grunde sind es alles Chrysanthemen, weil sie zu früheren Zeiten dann als Topfblume eine Modeerscheinung wurde, die dazu noch im Winter blühte, nannte man sie Winteraster.. oder auch Herbstastern. Es gibt mittlerweile so viele Sorten

Also das ist eine Chrysantheme, man sagt auch gefüllte Astern, denn auch die dicken Kugeln von ca Durchmesser 12 cm oder die Spinnen ähnlichen nannte man früher im Ländlichen gerne Chrysanthemen:

119F87868FE2A3682F8BBEF2273DA8DD


das sind typische Winterastern

7B653A50C3C25EECD8E0980F707FBCD4



124EAC618B1B7A31E6D97BE3A54B716F



und alle kann man abbrechen und in den Boden stopfen,
sie werden mit einem mal wuchern :D ich meinte allerdings die Astern!

Übrigens Astern und Chrysanthemen dürfen nicht zu nass stehen, neigen zu faulen!

Mo, denkt so gehts!
 
  • Hallo Mo,
    das es alles Chrysanthemen sind ist falsch!! Es gibt Astern und es gibt Chrysanthemen. Die Chrysanthemen kommen ursprünglich aus China! Die Astern kommen aus Eurasien, Afrika und vor allem aus Amerika. Siehe Wikipedia. Bei beiden Blumen gibt es Frühlings-, Sommer- und Herbstsorten! Wenn manche oder viele etwas falsches sagen, bleibt es aber falsch!
    Zu den Chrysanthemen sagen auch viele Margerite. Ist trotzdem eine Chrysantheme. Deshalb ist es immer besser man bleibt bei der lat. Bezeichnung.
     
    Hallo Mo,
    das es alles Chrysanthemen sind ist falsch!! Es gibt Astern und es gibt Chrysanthemen. Die Chrysanthemen kommen ursprünglich aus China! Die Astern kommen aus Eurasien, Afrika und vor allem aus Amerika. Siehe Wikipedia. Bei beiden Blumen gibt es Frühlings-, Sommer- und Herbstsorten! Wenn manche oder viele etwas falsches sagen, bleibt es aber falsch!
    Zu den Chrysanthemen sagen auch viele Margerite. Ist trotzdem eine Chrysantheme. Deshalb ist es immer besser man bleibt bei der lat. Bezeichnung.


    Hi ruppi,

    ich kenne es leider nur so, wußte auch wo sie her kommen und sehe es nicht als falsch an, Wiki naja.... eben viele verschiedene Antworten!!!!
    Na und eine Margerite ist und bleibt bei mir auch eine...

    Ich bin da auch dann lieber für Lateinische Namen, oder halte an Omas Schulung fest, aber ich habe auch etwas rum gesucht... so

    Chrysantheme, Winteraster (Dendranthema-Indicum-Hybriden) - Zimmerpflanzen von A bis Z - Living at Home


    Mo, die aber auch gerne noch dazu lernt!;)
     
  • Hallo, ist ja alles schön und gut mit den lateinischen Bezeichnungen, mir ist es teilweise völlig egal wie die ist, und deshalb behalte ich sie auch nicht im Gedächtnis. Und ich bin in vielen Dingen auch gerne ein Dilettant. Denn dieses von allem Schönen ein wenig wissen ist mir genug. Nur mit den Dingen die für mein Leben wichtig sind halte ich es sehr genau.
    Grüße von Mutt
     

  • hallo mutt,

    genauso sehe ich das auch und kann mich dir nur anschließen...;)

    obwohl ich die pflanzen auch seeehr liebe, mag ich sie nicht weniger
    wenn ich ihre lateinischen bezeichnungen nicht alle im kopf habe.:D

    liebe grüße von kathi
     
    Hallo, ist ja alles schön und gut mit den lateinischen Bezeichnungen, mir ist es teilweise völlig egal wie die ist, und deshalb behalte ich sie auch nicht im Gedächtnis. ............. Nur mit den Dingen die für mein Leben wichtig sind halte ich es sehr genau.
    Grüße von Mutt


    Mutt,

    es sind die Ausnahmefälle, wo ich mir dann mal den lateinischen Namen merke, bin ja auch nur Laie darin und lebe von Überlieferung, Gefühl und meinem Verstand :)


    Mo, die der Meinung ist, wichtig ist, daß man die Pflanzen liebt und hegt, dem entsprechend werden sie es einem Danken!
     
  • blauer Schwede !!
    Ups, die kenn ich auch nicht.
    Wären die zwischen meinen Kartoffeln gelandet hätt ich sie voller Entsetzten der Mülltonne übergeben.
     
    Hallo, da hättest du aber einen Fehler gemacht. In diesem Jahr ist eine Info erschienen, die ich für Humbug halte, das blaue Kartoffeln eine höhere Dosis gesundheitsschützender Substanzen enthalten wie die gelben. Diese beugen Kreb, Herz- Kreislauferkrankungen vor und schützen gegen die Rückbildung der Netzhaut. Ich glaube es erst wenn ich genaueres darüber gelesen habe. Jedensfalls hat der blaue Schwede in meiner Familie immer so ein Schattendasein geführt. So ähnlich wie: Du mit deinen Schweinekartoffeln. Aber jetzt, meine bessere Hälfte ist manchmal so ein Heini. Im nächsten Jahr wird der blaue Schwede mit den anderen Kartoffeln auf der Koppel angebaut. Aber ohne mich zu loben wie gesund ich meine Familie ernähre. Grüße von Mutt (die da auch mit leben kann)
     
    Hallo pere, wenn du mich dröge findest, dann findest du für meinen Mann keine Worte mehr.
    (Frag Luna oder Rita)
    Wie wäre es auf einem Weihnachtsmarkt zwischen unseren Wohnorten?
    Zurück zum Thema: wir können ja dort über Astern schnacken. Grüße Mutt
     
  • Zurück
    Oben Unten