winterharte Astern

Marie

0
Registriert
15. Mai 2006
Beiträge
1.502
Hallo, Meine winterharten Astern oder heißen sie Chrysanthemen, kommen in manchen Jahren einfach nicht mehr zum blühen. Sie sind voll mit Knospen, die aber noch zu klein sind um es vor dem Frost zu schaffen zu erblühen. Es geht auch anderen Gartenfrauen hier so wie mir. Ich würde gerne erfahren woran es liegen mag. Ich habe schon darauf getippt, dass es die Pflanzen sind die man in Vorjahren als Topfpflanze bekommen hat.
Letzt hat mir jemand geraten die Pflanzen im Frühjahr wenn sie ausgetrieben sind einmal zurück zu schneiden. Das kann ich jetzt gar nicht glauben.
Helft ihr mir weiter
Grüße Mutt
 

  • ich schneide die astern immer im februar-märz ganz runter.
    ist das denn falsch? lässt man die denn immer so stehen?
    sie sind doch dann total vergammelt und fallen auseinander...:confused:

    stimmt uteli, die eine sorte blühte erst 4 wochen später.
    die andere wie immer...trotz schnitt.:)

    @ mutt,

    den unterschied habe ich auch noch nicht raus.:D

    liebe grüße von kathi
     
  • Hallo,
    Werde im Frühjahr einige ausbuddeln und umsetzen. Auch mit Mist und Dünger nicht geizen und sehen was kommt.
    Wenns nicht klappt mit euren Ratschlägen dann...., na da fällt mir schon noch was ein.
    So ab Anfang Oktober müßt ihr dann mit dem Schlimmsten rechnen.
    Spass beiseite, vielen Dank für eure Tipps. Ein schönes Wochenende mit viel Sonnenschein wünscht euch Monika, die immer noch ein paar "Blauer Schwede" im Grund hat, und jetzt rauß geht und sie ausbuddelt. Tschüss
     
    Wenns nicht klappt mit euren Ratschlägen dann...., na da fällt mir schon noch was ein.
    So ab Anfang Oktober müßt ihr dann mit dem Schlimmsten rechnen.


    :DHallo Monika,

    sag mal, was habt ihr dort für eine Erde? Hier hab ich Lehmboden und meine blühen und blühen, schneide sie auch im Frühjahr, wenn sie schon fast verrottet sind auf 10 - 15 cm herunter. Du kannst auch die abgeschnittenen oberen Stiele so in die Erde stecken und bekommst dadurch einen riesigen Horst.
    Ich dünge nicht einmal den Boden..

    Mo, die auf diese Art, viel Geld mit Astern sparen konnte.. ein schönes Wochenende!:eek:
     
  • Jutta die ganz verduzt aus der Wäsche guckt, also ist das falsch, wenn ich meine Astern nach der Blüte gleich runter schneide, so auf 2-5 cm??
    Kommen aber jedes Jahr wieder und blühen wie verrückt.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Wie, die abgeschnittenen Stiele wachsen bei Dir an? Oder versteh ich jetzt was falsch...?

    Nein,
    Du hast es genau richtig verstanden!Ich nehme die abgeschnittenen teile ud stecke sie wieder in den Boden....
    Auf diese Art, habe ich mir mal auf meinem Balkon durch geschenkte Asternsträuße einen super Kübel voller Winterastern gezogen... Alle goldgelb, dunkel Lila und ganz Dunkelrote
    wow, das müßt ihr mal probieren!


    Mo die Winterastern liebt!:cool:
     
    Hallo Mo!
    Danke für die Aufklärung! Ich hab nicht gewußt, daß das geht. Wieder was dazugelernt.

    Hm, aber hier in dem Beitrag wird manchmal von Aster, dann Chrysantheme und dann Herbstaster geschrieben, welche ist nun gemeint?
    Ich dachte, diese hier:
    , also eine Herbstaster. Und Du Mo, meinst doch Chrysanthemen, also Winterastern (?), oder (denn gelbe Herbstastern hab ich noch nie gesehen)?

    Gruß,
    Linda, nun völlig :confused:
     
    Hallo, warum bleibt Ihr nicht beim lateinischen Namen. Es gibt Chrysanthemum und es gibt Aster. Leider blühen beide auch im Herbst, obwohl einige auch im Frühjahr blühen. So jetzt ist wieder alles durch einander. Die Abbildung dürfte aber eine Aster sein. Ich schneide beide, Astern u. Chrysantheme im Febr./März und sie blühen prächtig.
     
    @ruppi
    Ja, die Abbildung ist eine Aster. Ich hab noch nie davon gehört, daß man die braunen Stengel in die Erde steckt und sie dann anwachsen. Deshalb hab ich mich auch so gewundert. Ich geh einfach mal davon aus, daß Mo Chrysanthemen meinte. Und Mutt auch.
     
    Du meine Güte, was für ein Durcheinander. Ich rekapituliere ... von den Chrysanthemen kan man Stecklinge machen. die Astern sollte man abgraben, da sie sich ja gut ausbreiten. Das Braune schneide ich erst im Frühjahr ab, bei den herbstblühenden Sorten. Die blühen ja bis Anfang Winter. Ist das so richtig?

    Was war noch mal der "Blaue Schwede"? Ich kenn nur den "Alten Schweden" ... lach

    LG, Silvia
     
    Hallo, der "blaue Schwede" ist eine Kartoffelsorte.
    Liebe Ute, noch nicht zu Schnaps gebrannt, sondern einfach so gewachsen. (Ich bin durch meine Chronikarbeit gerade damit beschäftig, alte Männer zu finden die früher noch Schnaps gebrannt haben. Wenn alles klappt, dann schicke ich dir ein Schlückchen.)

    So, und meine herbstblühenden Blumen sind beides, z.T. Astern, aber die blühen immer egal wie man sie behandelt. Aber die Chrysanthemen die machen ab und zu Kummer.

    Danke für den Tipp Mo, wird im nächsten Jahr bestimmt ausprobiert.

    Liebe Grüße sendet die nüchterne Mutt, die noch nie Kartoffelschnaps oder Rübenschnaps getrunken hat. Tschüss
     
    Hallo Mutt,
    Meine Astern haben im August angefangen mit blühen, habe alle nochmal zurückgeschnitten !Haben aber pünktlich im Oktober geblüht und sind durch den Rückschnitt sogar buschiger geworden.
    Gruß
    Klaus
     
  • Zurück
    Oben Unten