Winterfreuden im Gemuesegarten

Registriert
11. Mai 2007
Beiträge
26
Ort
NIE
Nur kein Neid aufkommen lassen ;) (ich habe ja dafuer auch mit staendigen Wetterwidrigkeiten zu kaempfen!!)

Ich wollte nur mal meinem Mitteilungsbeduerfnis freien Lauf lassen und erzaehlen, was ich so alles ernte und was brav waechst!

Eigentlich wollte ich heute Spinat essen, habe ich aber vergessen, vorhin reinzuholen und jetzt isses zu nass, um noch mal rauszugehen. Kohlrabi waere auch ueberfaellig, ebenso Mangold und Steckrueben. Die Kartoffeln lasse ich erstmal drinnen und die Karotten teile ich mir mit den Schnecken und diesen weissen Wurmteilen an der Wurzel.

Ansonsten keimen meine Erbsen gerade aus, Kohl, Brokkoli, Salat und Steckrueben wachsen fleissig, ebenso die Dicken Bohnen. Die ausgesaeten Zwiebelteile tun irgendwie nicht soo viel, dafuer sind nach 2 Wochen schon Spitzen von entweder Knoblauch oder Schalotten sichtbar.. ich habe dummerweise vergessen, was ich da ausgesetzt habe :(


Bell,

die endlich einsieht, dass das irische all- year- round Wetter auch Vorteile hat (auch wenn hier alles unter Wasser ist, scheint das Gemuese aber nicht zu stoeren)

PS: ist uebrigens alles Freilandzucht, das (ungeheizte) Gewaechshaus habe ich letzte Woche abgeerntet, das letzte 1/2 kg Tomaten
 
  • Na das freut doch. Abgesehen von dem vom Dir beschriebenen lungert bei mir noch der Lauch und ich weiss was Schalotten und was Knoblauch sind.


    take care be good
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Einfach ignorieren, bald kommt auch in Deutschland wieder der Frühling und die Gemüsesaison ;)
     
  • Einfach ignorieren, bald kommt auch in Deutschland die Zeit, in der man ganzjährig draußen Gemüse anpflanzen kann!

    niwashi, der an die positiven Seiten des Klimawandels glaubt ...
     
  • Hallo,

    bei mir sprießt der Schnittlauch und der Knoblauch zeigt sich auch schon, so dass ich ihn erkennen kann.

    Liebe Grüße
    Petra, die diesen Winter mal wieder unter "Nichtwinter" ablegt
     
    Die positiven Seiten des Klimawandels sind z.B., dass ich hier dann auch bald Reis anbauen kann :D

    Joa..

    und die negativen Seiten sind daß sich zunehmend wärmeliebende Schadorganismen bei uns ausbreiten und sich manche Kulturen nur noch mit Bewässerung durchbringen lassen.
    Die Anfänge kann man schon langsam beobachten.

    Wenn sich der Trend zu zunehmend mediterranem Klima fortsetzt wird sich im Gartenbau wohl einiges ändern.

    Warten wir mal ab welche der Theorien sich bewahrheitet, die der kommenden kleinen Eiszeit oder die der globalen Erwärmung.
    Beide haben durchaus schlüssige Grundlagen.

    gruß manne
     
    In der 'The Garden' (Ausgabe Januar 2008) von der RHS ist ein 54 seitiger Artikel ueber 'Gardening in a changing climate' wenn Du magst kann ich Dir den gerne kopieren und zuschicken. Ich habe ihn allerdings noch nciht gelesen werde dies aber demnaechst machen.

    take care be good
     
  • Danke kyle,

    hab erst am Mittwoch einen Schulungsvortrag über das Thema genossen.

    Der längerfristige (10 000 Jahres Zyklus) Trend zeigt eher die Tendenz zur globalen Abkühlung.
    Der Golfstrom zeigt die Tendenz durch den Abtau der polaren Eismasse (Süsswasserzufuhr) sich abzuschwächen oder ganz zum Erliegen zu kommen.

    Wird dann ganz schön frisch hier werden, die Prognosen gehen dahin daß die Durchschnittstemp. dadurch bei uns um 5°-10° absinken könnte.

    Na dann doch lieber ein paar Grad wärmer.

    Und wenn bei den Holländern Land unter ist machen wirs wie der Erwin.
    Wir stützen die heimische Bauwirtschaft und ziehen ein kleines Mäuerchen hoch.

    gruß manne
     
  • Das mit dem Reis war ganz ernst gemeint :D


    Immerhin habe ich jetzt festgestellt, dass alle moeglichen Gemuese durchaus Ueberschwemmungsfest sind ;)


    Bell
     

    Anhänge

    • Image036.webp
      Image036.webp
      78,8 KB · Aufrufe: 108
    • Image034.webp
      Image034.webp
      164,6 KB · Aufrufe: 139
    Noch en paar Enten drauf, dann kannste im Sommer Ente mit Reis süß-sauer machen. Und in einigen Jahren wächst vielleicht sogar Ananas-passt auch gut dazu.:rolleyes:

    Grüße aus dem sonnigen Sachsen.

    Blitz
     
    Da ist immer noch ein Gemuesegarten :)


    Die meisten Sachen fanden das eher gut, der Mangold spriesst wie verrueckt seit der Ueberschwemmung.

    Aber eben habe ich beim umgraben ein totes Schaf in einem Baum halb im Fluss gefunden .... so ein Muell, das stinkt spaetestens im Sommer bestialisch. Etwas weiter flussaufwaerts (5 m) haengt noch eins in den Bueschen. Ist aber auf der anderen Seite, also relativ unerreichbar fuer mich *seufz* Aber das riecht ohnehin zu doll, um mich da ran zuwagen

    Bell,

    der es schon vor waermeren Tagen graut
     
    Hmm Schaf. Schön abgehangen.....mit Chilli und Knobi.....

    (Sorry-ich konnte nich anders.)


    Wenn es keinen Eigentümer hat (das tote Schaf) dann würde ich es bergen und vergraben. Der Gestank ist sonst bald unerträglich.

    Tipp: Gummihandschuhe anziehen und einen Schnaps vorher trinken - dann gehts leichter.

    Grüße Blitz:)
     
    Ich hab gerade ein besoffenes Schaf mit Gummihandschuhen vor Augen!

    Stefan, konnte auch nicht anders:D
     
    Tja, die Schafe koennen einen ganz schoen den Tag verderben.
    Meine Kollegin und ich waren mal mit ein par Studenten in den irischen Bergen wandern. Zum Beweis wie sauber das Wasser der Baeche ist hat sie dann aus einem getrunken was ja auch ihr gutes Recht war.
    Zwei Biegungen spaeter sahen wir dann das tote Schaf im Bach liegen was wiederum dessen gutes Recht war.
    Und was Deinen Garten betrifft kannst Du dann wohl dieses Jahr viel Schafgarbe wachsen lassen oder doch leiber Aasfressende Pflanzen?

    take care be good
     
  • Zurück
    Oben Unten