Winterfester Baum mit viel Blattwerk für den Balkon

Registriert
23. Juli 2011
Beiträge
44
Hallo.

Ich suche einen winterfesten Baum für den Balkon, der über möglichst viel Blattwerk verfügt. Verfüge über einen Westbalkon mit viel Sonne.

Was könnt ihr mir da empfehlen?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Kann ich Dir den Spindelstrauch empfehlen, gibt es auch als Hochstammbäumchen gezüchtet.
    Winterhart und immergrün, außerdem gut in Form zu schneiden.
     
    Ok. Gar nicht sooo schlecht. Aber es dürfte gerne etwas üppiger und größer sein. Japanischer Ahorn wäre perfekt - aber der kostet mal locker um die 500 Euro in ordentlicher Größe...

    Hat jemand alternative Vorschläge?
     
  • Auf meiner Terrasse habe ich seit zwei Jahren einen Heptacodium miconionides (Sieben Söhne des Himmels-Strauch).
    Der muß natürlich noch dichter werden. Ich habe ihn als Sonnenschutz gepflanzt.
    Bisher hat er Temperaturen von fast 40° im Sommer und fast 20° minus im Winter klaglos ausgehalten. Nur den Kübel packe ich für den Winter mit zwei Lagen Malervlies ein.
    Besonders schön ist es, daß der Strauch von Juni bis in den Oktober blüht und die Bienen ganz verrückt nach ihm sind.
    Wenn der Strauch zu hoch für den Standort wird, kürze ich die zu langen Triebe im Frühjahr ein.
     

    Anhänge

    • 2017_0914hochzeit0006.webp
      2017_0914hochzeit0006.webp
      766,6 KB · Aufrufe: 128
    • 2017_0914hochzeit0004.webp
      2017_0914hochzeit0004.webp
      753,9 KB · Aufrufe: 181
  • DAnke, der sieht doch auch ganz gut aus. Aber auch hier das Problem, dass große Exemplare ab 2m über 200 Euro kosten.

    Ich frage mal weiter: WEiß jemand weitere in Frage kommende Balkon-"Bäume"?
     
    Unempfindlich, schnell wachsend und bezahlbar sind auch: Blasenspiere, Sommerjasmin und Zierapfel-Sorten.
    Es ist empfehlenswert, die Pflanzen nicht zu groß zu kaufen.
    Ich nehme meistens die Größe 125/150. Große Pflanzen brauchen einige Zeit zum Eingewöhnen und werden im Wachstum von kleiner gepflanzten Gehölzen schnell eingeholt.
     
  • Probier es mal mit der Esskastanie. Laut Forstwirtschaftlichem Institut Bayerns hat dieser Baum eine Zukunft in unseren Breitengraden.

    Die Esche wird es wohl in Deutschland nicht mehr lange geben. Ein Anpflanzen mit diesem Bäumchen wäre sinnlos. Ein Asiatischer Pilz vernichtet aktuell die Bestände bei uns und im benachbartem Ausland.
     
    Ich glaube nicht, dass eine Esskastanie Balkontauglich ist - jedenfalls nicht für viele Jahre. Sie wird zu groß und wächst zu schnell.


    Wie wäre es mit einem Ilex? Den kann man auch als Baum schneiden, er ist auch im Winter grün und bietet sogar rote Beeren für das menschliche Auge und als Vogelfutter.
     
    Ich danke euch allen sehr und nehme wohl den Bauernjasmin. Der ist recht günstig und wächst schnell :)
     
    So. Ich habe mich für diese 4 Pflanzen entschieden:

    Clematis Taiga

    Baunerjasmin (bzw "Gefüllter gartenjasmin"

    Japanische Nelkenkirsche 'Kanzan'

    Blasenbaum

    Alle in der höhe zw 80 und 100cm.

    :) Seid gesegnet!
     
  • Die Clematis ist übrigens schon da. Die anderen folgen dann. Ich sollte mich jetzt wohl mal um die Töpfe kümmern ^^
     
  • Zurück
    Oben Unten