winterfesten zierklee

Registriert
18. Aug. 2011
Beiträge
2.832
Ort
hessen
hallo ihr lieben

habt ihr winterfesten zier/schmuckklee im garten -wenn ja welche sorten

würde mich über rückantwort mit bildern freuen - bin grosser klee liebhaber
 
  • Anhänge

    • SAM_0446.webp
      SAM_0446.webp
      253,4 KB · Aufrufe: 1.140
    • SAM_0447.webp
      SAM_0447.webp
      190,4 KB · Aufrufe: 1.078
    Zuletzt bearbeitet:
    huhu und mal kräftig winke

    danke für die rückmeldung mit bild - sehr schön

    den rosa klee habe ich auch - der ist winterfest - den hab ich schon jahrelang bei mir im steingarten sitzen - dieses jahr sprengt er den pflanzkübel und ich muss ihn teilen

    dein gelber klee sieht auch sehr hübsch aus - sauerklee überlebt normal den winter - ich hatte früher weissen sauerklee der im wald wächst - der ist auch winterfest kam jedes jahr wieder - ich muss mir wieder neuen im wald holen - hab es nur dieses jahr nicht geschafft in der blütezeit welchen zu holen

    die meisten kleesorten lassen sich im freien überwintern und können sogar grosse kältegrade ab - probier es am besten mal mit 1 - 2 rhizomen aus - es gibt wenige kleearten die bei kälte kaputt gehen -

    mein klee blüht bis zum frost - dann geht er kaputt und kommt mit voller wucht im frühjahr wieder

    ich hänge dir mal eine word datei an dann kannst du lesen - ich habe nur 1 sorte gefunden die nicht wintefest ist

    von der sorte suche ich auch noch ableger bzw. rhizome - vielleicht hat den ja schon jemand oder sind es zwiebeln? grübel
    Oxalis adenophylla – Berg-Sauerklee



    sag mir doch mal bescheid, wenn du mal 1 - 2 rhizome draussen gelassen hast - ob er wieder kommt - man sollte ihn aber in den boden pflanzen - da er unempfindlicher ist wie im kübel - da kann er schon abfrieren

    ich finde zierklee so wunderschön und er ist so problemlos

    ps--- schau doch mal welche rhizome der gelbe klee hat - musst nur mal 1 pflänzlein aus der erde ziehen
    ich hab einen bekommen der hat sogut wie gar keine rhizome - ist noch am anwachsen
     

    Anhänge

    • Klee winterfest.doc
      Klee winterfest.doc
      54,5 KB · Aufrufe: 310
    • oxalis articulata.webp
      oxalis articulata.webp
      284,6 KB · Aufrufe: 469
    Zuletzt bearbeitet:
  • ach heide, meine klees sind definitiv nicht winterhart. der gelbe nennt sich oxalis vulcanicola und der rosa oxalis articulata letzterer verträgt gerade noch leichten frost .
    Oxalis articulata
    -->[bilder und notizen]: Oxalis vulcanicola Glcksklee, Sauerklee Blumenampeln Terrasse [Garten Balkon Terrasse] Pflege Tipps
    sie lassen sich aber leicht überwintern. ich schneide sie vor den einräumen auf ca. 5-10cm runter. gegossen wird nur, wenn die erde ganz trocken ist. beim ausräumen im frühjahr schneide ich die über winter nachgewachsenen blätter ab, weil sie unschön vergeilt sind. beide bilden keine zwiebelchen. der rosane hat mir zwei "kinder" beschert, sich selbst ausgesamt. das foto ist auf dem balkon (1.stock)gemacht, obwohl die mutterpflanze im vorgarten steht. wie der samen auf den balkon gekommen ist (?), keine ahnung. der gelbe samt sich nicht aus. könnte ihn aber durch stecklinge vermehren.
    jedenfalls mache ich keinen versuch mit überwinterung im freien, das geht garantiert schief.

    bez. berg-sauerklee habe ich dir doch einen link geschickt. sonst keinen winterharten im web gefunden. kannst ihn aber online bestellen.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • ach heide, meine klees sind definitiv nicht winterhart. der gelbe nennt sich oxalis vulcanicola und der rosa oxalis articulata. guck mal im web, da steht es mit der nicht-winterhärte.
    sie lassen sich aber leicht überwintern. ich schneide sie vor den einräumen auf ca. 5-10cm runter. gegossen wird nur, wenn die erde ganz trocken ist. beim ausräumen im frühjahr schneide ich die über winter nachgewachsenen blätter ab, weil sie unschön vergeilt sind. beide bilden keine zwiebelchen. der rosane hat mir zwei "kinder" beschert, sich selbst ausgesamt. das foto ist auf dem balkon (1.stock)gemacht, obwohl die mutterpflanze im vorgarten steht. wie der samen auf den balkon gekommen ist (?), keine ahnung. der gelbe samt sich nicht aus. könnte ihn aber durch stecklinge vermehren.
    jedenfalls mache ich keinen versuch mit überwinterung im freien, das geht garantiert schief.



    hallo

    och schade, ich dachte meiner wäre der gleiche wie du ihn hast und könntest ihn überwintern - meiner ist unverwüstlich - sieht deinem aber sehr ähnlich

    er hat auch kleine knoten - die immer wieder neu im frühjahr austreiben - beim ersten frost fällt er in sich zusammen und dann kommt er mit voller wucht wieder ins leben

    er sieht im steingarten so hübsch aus - und ich erfreue mich immer daran wenn frühling ist und er wieder kommt

    ich könnte dir aber nächstes jahr einige ableger schicken

    du brauchst doch nur mal 2 kleine stengelchen in erde pflanzen - dann siehst du doch ob er winterfest ist -

    so hab ich es auch mit meinen sorten ausprobiert - bisher kam alles wieder was ich ins freie gesetzt habe - ein versuch ist es immer wert - denn zwei kleine stengelchen fallen ja nicht wirklich auf wenn die fehlen

    winke

    ps---- blüht der im vorgarten stehende auch jedes jahr neu? dann wäre er doch winterfest
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten