wildwachsende Zwiebelblume

Registriert
08. Mai 2010
Beiträge
2
Hallo Forum!

Ich würde Euch gerne um die Bestimmung der folgend beschriebenen Blume bitten. Leider kann ich kein Foto liefern, ich habe stattdessen eine kleine Skizze beigefügt, die den grundsätzlichen Aufbau zeigt:



Diese Skizze ist im Detail sicher fehlerhaft und soll nur eine grobe Anschauung bieten.

Sie wächst hier in Italien wild und zahlreich
image.php
zB. im Weingebiet Asti und so habe ich mir eine davon stibitzt. Ein paar Fakten dazu:

Bildet keine Blätter aus, zumindest habe ich keine entdeckt - weder grüne noch abgestorbene. Stiel und blüten sehr filigran, gemeinsam 15 - 25 cm hoch. Am Boden der Zwiebel ein Kranz sehr kleiner Tochterzwiebeln (bei meiner 28 an der Zahl). Die Blüte ist weiß mit bläulich-schwarzen Ovalen vom Zentrum ausgehend, auch orange/gelb war noch irgendwo untergebracht. Die Blüte schließt sich nachts. Sie scheint nur auf offenem Gelände ohne viel Kraut herum zu gedeihen. Solange die Blüten geschlossen sind kann man sie aufgrund ihrer filigranen Unscheinbarkeit sehr leicht übersehen. Die Zwiebeln sind hell-beige verschalt.

Da ich sie gerne hier bei uns im Garten im Piemont kultivieren würde, könnte ich einen Hinweis auf ihre Identität oder Familienzugehörigkeit sehr brauchen, da ich dann mal genauer nach Infos im Netz suchen kann. Ich habe sie jetzt aus der lockeren Erde genommen, wobei die Tochterzwiebeln abfielen. Nun würde mich besonders interessieren, wie ich sie aufbewahren sollte - auch die Zwiebeln sehen nicht besonders robust aus, die Schalen sind sehr dünn und so fürchte ich ein Austrocknen.

Ihr seid ja immer noch hier! Danke! ;) Vielleicht fällt Euch ja etwas dazu ein.

Vielen Dank und tschüss,
Nico & Lucia
 
Zuletzt bearbeitet:
  • hallo, guten abend,
    ich tippe mal auf eine der zahlreichen milchsternsorten.

    lieben gruß aloevera:o
     
    Hallo aloevera

    ganz vielen Dank Dir, genau das war es! Schätze mal es ist die ornithogalum umbellatum und damit hat mich meine Erinnerung an Details doch ziemlich getäuscht.

    Vielen Dank nochmal, beste Grüße,
    Nico

    hallo, guten abend,
    ich tippe mal auf eine der zahlreichen milchsternsorten.

    lieben gruß aloevera:o
     
  • Zurück
    Oben Unten