Wildgewordener Blauregen....(Hilfe)

griet

0
Registriert
22. Juni 2008
Beiträge
17
Einen wunderschönen Tag wünsche ich

und rufe gleich mal um Hilfe. Mein Verlobter hat in seinem Garten eine freistehende Garage, an deren Südwestseite in grauen Vorzeiten (mindestens 20 Jahre) mal ein Blauregen gepflanzt wurde. Danach wurde nur noch zugesehen, wie die Garage langsam zuwuchs. Nun hab ich festgestellt, dass sich das Dach langsam aber sicher durchbiegt und undicht wird. Ganz pragmatisch machte ich ich mich jetzt mit Leiter, Ast- und Rosenschere daran, auf dem Dach die Triebe zu kürzen, musste aber schnell feststellen, dass es hoffnungslos ist. Inzwischen hat sich dort sowas wie dichtes Unterholz gebildet, Laub, Vogelnester und Sonstiges beschweren das Dach zusätzlich. Jetzt wusste ich mir keinen anderen Rat, als den Mutterstamm(heisst das so?) mit einer Säge durchzusägen und drauf zu warten, ob der Frühling der erwarteten Erfolg bringt. Hat jemand Erfahrung mit so einer Katastrophe? Kann ich Hoffnung haben, dass das Ganze vertrocknet und runtergerupft werden kann?

In Hoffnung auf positive Antworten

Eure Griet
 
  • Hallo Griet,

    so, wie du das schilderst, werdet ihr den Urwald erst mit Saege und grosser Astschere in Einzelteile zerlegen muessen, bevor ihr ihn von der Garage bekommt.

    Ich hoffe fuer euch, dass ich mich taeusche, aber ich glaube es nicht.

    Gruesse

    Harry
     
    Hi,

    Da schließe ich mich an... Handsäge, Baumschere und ausputzen was das Zeug hält. (Dachsanierung wird vermutlich dann als nächstes kommen)

    Viel Erfolg wünscht,
    Mark
     
  • Danke Leute,

    ihr habt meine Intuition bislang bestätigt, das freut mich mit meinem Halbwissen. Mit tuts leid um die Nester, die da wirklich zuhauf drin sitzen. Aber wir haben schon für Ersatz an besserer Stelle gesorgt. Himmel, der Garten ist zwar gross, aber sehr übersichtlich bepflanzt, 800qm, 2 1/2 Bäume, 1 Wisteria, Hasel, Efeu und ein bisschen "Irgendwas" :-D, Vorgarten nicht mitgerechnet. Alles alt und ungepflegt, da hilft wohl nur Radikalinsky........

    Danke nochmal

    Griet
     
  • Hallo Griet!

    Um die Vogelnester brauchts Dir nicht leid zu tun; die Vögel bauen jedes Jahr ein neues Nest.
    Gruß Hero
     
    Hi Hero,
    das stimmt natürlich, aber die Vögelchen werden den tollen Nistplatz vermissen, den der Blauregen ihnen bot.

    Allerdings schrieb Griet, sie hätten schon Ersatz geschaffen.

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
  • Zurück
    Oben Unten