wilder Wein

gela

0
Registriert
19. März 2005
Beiträge
58
Hallo Zusammen,

wir haben eine Hausseite, die erst im 2. Stock Fenster hat. Ist ja nicht
so schlimm :wink: , aber schlimm ist, daß Sie schrecklich aussieht.
Zur Zeit haben wir nicht das Geld dies zu ändern, also hab ich mir
gedacht diese Wand zu begrünen.

Braucht wilder Wein eine Rankhilfe :?: und wie hoch wird er. Oder was kann
man sonst noch, außer Efeu, hoch ranken lassen?

Vielen Dank schon mal. :lol:
 
  • Hallo Gela! :D

    Wilder Wein wird sehr sehr hoch und breitet sich flächenmäßig tierisch aus. Wenn man da nicht aufpasst und ihn im Wachstum zurückhält, kann der leicht übers Dach wachsen. Das schöne dabei ist, dass er von der Wurzel her nicht viel Platz braucht und unverwüstlich ist. Der Wilde Wein haftet sich richtig an der Hauswand fest. Das Üble daran ist, dass man das Zeug nicht mehr vom Putz bekommt. Also gut überlegen, ob man das wirklich haben will. :P :P
     
    hallo gela, wir haben jetzt den wilden wein vom haus entfernt, weil er unser fachwerk und die backsteine total zerfressen hat und wir die balken austauschen müssen, es sieht sehr schön aus, wenn er blüht und im herbst rot wird, aber für die substanz vom haus ist er gar nichts. liebe grüße helga
     

    Anhänge

    • 33951.webp
      33951.webp
      109,9 KB · Aufrufe: 102
    • 33953.webp
      33953.webp
      126,1 KB · Aufrufe: 106
  • Hallo,
    also wir haben eine unschöne Garagenwand damit begrünt. Sieht super aus, aber im Herbst hat man Unmengen von Laub zu entsorgen. Ausserdem kriegt man ihn nicht mehr weg. Haftet auf dem Putz.
    An ein Wohnhaus würde ich ihn nicht pflanzen. Mach lieber ein schönes Gitter ran und lass daran etwas hochwachsen z.B. Kletterrose, Clematis,
    Geissblatt. Bei Efeu sieht es genauso aus.
     
  • Hallo Ihr Lieben,

    vielen Dank für die Hinweise. :lol: :lol: Aber da an der Wand eine alte
    Plattenabdeckung ist, wohl als Wärmeisolierung gedacht, wäre es nicht
    schade wenn die kaputt ginge. :twisted:

    Letztes Jahr habe ich mir bei Aldi angeblich "Wilden Wein" gekauft.
    Sah aber so aus, als wäre er nicht angegangen. Nun ist eine Pflanze schon
    1,5 mtr. hoch gewachsen, aber an einem Klettergerüst. Ich kann nirgens
    erkennen, daß er sich selber festkrallt. Oder kommt das erst später?
    Was kann denn das sein? Vom Blatt
    her sieht es aus wie Wein.
     
    Hallo

    nicht ungeduldig werden!
    Ich habe mit wildem Wein und Efeu die Erfahrung gemacht, dass sie erst nach 3-4 Jahren selbsthaftend werden.
    Ich habe auch schon gelesen, dass sowohl der Bewuchs mit Efeu, alsauch mit Wein die Mauern eher schuetzt, als zerstoert. Ich werde mich wohl nochmal kundig machen muessen :?

    Gruss
    geli
     

    Anhänge

    • Canna Beet, 07.06.11.webp
      Canna Beet, 07.06.11.webp
      395,6 KB · Aufrufe: 115
    • Canna2, 07.06.11.webp
      Canna2, 07.06.11.webp
      395,7 KB · Aufrufe: 86
    • Canna1, 07.06.11.webp
      Canna1, 07.06.11.webp
      208,6 KB · Aufrufe: 92
    • Bachs2, 07.06.11.webp
      Bachs2, 07.06.11.webp
      136,9 KB · Aufrufe: 92
    • Bachs1, 07.06.11.webp
      Bachs1, 07.06.11.webp
      142,8 KB · Aufrufe: 94
    • Ca, 05.07.11.webp
      Ca, 05.07.11.webp
      99,6 KB · Aufrufe: 99
    • Canna, Beet, 07.07.11.webp
      Canna, Beet, 07.07.11.webp
      120 KB · Aufrufe: 96
    • Canna  bachs, 12.07.11.webp
      Canna bachs, 12.07.11.webp
      89,8 KB · Aufrufe: 110
    • Yara.webp
      Yara.webp
      111,8 KB · Aufrufe: 109
    • Taroudant.webp
      Taroudant.webp
      183,8 KB · Aufrufe: 101
    • City of Portland.webp
      City of Portland.webp
      243,5 KB · Aufrufe: 111
    • Cherie.webp
      Cherie.webp
      96,8 KB · Aufrufe: 100
    • Bachs.webp
      Bachs.webp
      146,3 KB · Aufrufe: 103
    • Canna ''Cherie''.webp
      Canna ''Cherie''.webp
      112,2 KB · Aufrufe: 94
    • Canna ''Picasso''.webp
      Canna ''Picasso''.webp
      122,3 KB · Aufrufe: 90
    • Canna ''Eigen 1''.webp
      Canna ''Eigen 1''.webp
      123,7 KB · Aufrufe: 106
    • Canna ''Felix Ragot 1''.webp
      Canna ''Felix Ragot 1''.webp
      82,7 KB · Aufrufe: 94
    • Canna 'Bachs'.webp
      Canna 'Bachs'.webp
      121 KB · Aufrufe: 99
    • Canna ''Angle Martin''.webp
      Canna ''Angle Martin''.webp
      107,7 KB · Aufrufe: 99
    • canna - anke.webp
      canna - anke.webp
      69,6 KB · Aufrufe: 91
  • Hallo Geli,

    na gut :wink: dann warte ich halt noch :lol:
    Aber Efeu zerstört das Mauerwerk wirklich. Nachbarn von mir haben
    grade das Problem. Da ist das Efeu bis in den Dachstuhl gewachsen
    und hat großen Schaden angerichtet. Aber wie das aussah, stand der
    Efeu aber auch schon 30 Jahre.
     
    Sorry,

    aber da kann ich Dir nicht folgen!

    Hat Efeu das Mauerwerk ODER den Dachstuhl zerstört?

    Klar ist doch wohl, dass man Efeu in den Dachstuhl wächst und bspw. die Ziegel anhebt, wenn man nicht zurückschneidet, oder????
     
    Efeu und die Zerstörungswut ...

    Hallo Leute, tut mir leid, aber das kann man sich ja kaum antun. Efeu zerstört Wände ??? So ein Blödsinn !

    Efeu bildet auf der lichtabgewandten Seite Haftscheiben aus, die sich über, ich meine, Kieselsäurebrücken an das Mauerwerk anhaften. Ende.

    Problematisch ist es nur dann, wenn die Wand bereits schwer geschädigt ist/war und z.B. das Dach oder die Regenrinne undicht ist - die Wand also feucht ist bzw. faulendes Holz enthält - wie das bei Fachwerk schonmal vorkommen kann.
    Dann - und auch nur dann - kann es vorkommen, daß der Efeu neue Wurzeln ausbildet, die natürlich eine Menge zusätzlich kaputtmachen können. Das stimmt schon. Aber auch nicht mehr als z.B. Birken- oder Grass-/Blumensamen, die sich ansiedeln ...

    Efeu an einer rißfreien, trockenen Wand mit einem vernünftigen Aussenputz macht gar nichts kaputt, wenn man von oberflächlichen "Pünktchen" der Haftscheiben mal absieht. Entfernt man einen Efeu, dann muss neu gestrichen werden - das ist wohl klar. Dafür wurde man jahre- oder jahrzehntelang mit einem ganz speziellen Haus-und Bioklima verwöhnt ...
     
  • Zurück
    Oben Unten