Wilder Wein!

Registriert
22. Aug. 2007
Beiträge
1
Hallo Zusammen,
wir haben uns ein Haus gekauft, welches total mit wildem Wein zugewachsen ist. Gibt es eine Möglichkeit diesen zu "bekämpfen" ohne den ganzen Stamm entfernen zu müssen!
Vielen Dank!:p
 
  • Ich verstehe das jetzt nicht so ganz. Du willst ihn bekaempfen ohne ihm zu schaden?

    Wilden Wein kann man sehr gut schneiden und dies auch sehr tief er waechst ja schliesslich 50 km/h.
    Mein Haus wird dieses Jahr noch gestrichen und ich werde ihn dann auch auf 20 cm kuerzen.

    take care be good
     
  • Wilden Wein ...... er waechst ja schliesslich 50 km/h.

    Deshalb hat er auch nur eine Zulassung als innerörtliches Straßenbegleitgrün. An Autobahnen ohne Tempolimt kommt Knöterich zum Einsatz - der schafft immerhin "Richtgeschwindigkeit".

    Aber Scherz beiseite - es wär schon (in ihrem eigenen Interesse) hilfreich, wenn Roswitha ihr Problem näher erläutern würde....

    Grüße
    TB
     
  • nein Mia, das tut er nicht!

    Liebe GRüße
    Petra, die richtige WEinreben hat und massenhaft ernten kann
     
  • Ihr seid ja wieder gut drauf heute...

    Immer ;-)
    Manch einer liest eben "nur" und unterlässt es weitgehend, zu spekulieren, was bestenfalls gemeint sein könnte ;-)



    Ich meine, gelesen zu haben, dass die ("verschollene") OP weniger ein Bestimmungproblem, als eine konkrete Frage hat. Mir ist diese allerdings nicht ausreichend konkret gestellt....

    Einige allgemeine Hinweise zur Verwendung von Wildem Wein ergeben z.B. sich aus meiner Web-Seite "Parthenocissus". Das letzte Bild darauf zeigt mehrere relativ schlanke Haupttriebe einer alten Pflanze oberhalb eines sehr "stämmigen" Wurzelhalses. Es legt die Vermutung nahe, dass in diesem Fall eine gut entwickelte (ggf. ausgewachsene) Pflanze über dem Wurzelhals komplett gekappt wurde und trotzdem nachgewachsen ist.

    Grüße
    TB
     
    ich sage auch noch mal was: wenn man den wein von der fassade hat, ist die renovierung derselben fällig: enweder hat die die haftfüßchen noch überall bzw. deren abdrücke - dann war der putz noch gut. anderenfalls spart man sich das putz abhacken :D das sollte man überlegen, bevor man zur :p greift
    ein ganzes haus davon zu befreien - das wird hartes brot. ich habe zeitig im vorigen jahr für ein paar qm gartenmauer ewig gebraucht. fix gestrichen (bei 50km/h musste ich mich echt ranhalten, schneller als der wein zu sein), mittlerweile ist fast alles wieder zu. also sollte man sich überlegen, ob man sich die mühe macht, wenn man die wurzel nicht entfernt. immerhin sieht man das gelb bei mir an ein paar stellen durch :)
    irgendwann ist wilder wein auch konservatorich wertvoll. in meiner umgebung gibts ein haus, das sozusagen durch selbigen (und knöterich) zusammengehalten wird :D
     
  • Zurück
    Oben Unten