Wilder Wein - Jungpflanze

Simi79

0
Registriert
18. Mai 2008
Beiträge
3
Hallo,

ich bin ein relativer Pflanzen-Neuling und bräuchte mal eure Hilfe und Tipps.
Ich hab vor ca. 4 Wochen in einem Pflanzkasten, der an der Wand meines Balkons steht eine
Pflanze (oder heißt das in dem Fall Rebe) Wilden Wein gesetzt. Der Pflanzkasten ist ca 100x70x60 cm würd ich sagen. So... und nun wächst das Ding zwar schon sehr gut und buschig, aber die Betonung liegt auf "buschig". Also nix mit Klettern und sich an der Hausmauer festklammern. Bin ich zu ungeduldig? Die Blätter sind meines Erachtens auch schon ziemlich groß und hängen nun einfach herab. Brauche ich erstmal ein Rankgitter?
Ich hab im Baumarkt extra nachgefragt und man sagte mir das sei nicht nötig. Aber
wann beginnt denn der Wein zu haften?

Ach ja und noch eine Frage. Da die Pflanze ja nur in einem Pflanzkasten ist, kann ich wohl nicht damit rechnen, dass sie sonderlich groß wird? Oder funktioniert das auch?

Ich wollte sie an der Wand entlang wachsen lassen (Dachbalkon Giebelseite) und dann die Balkonschräge nach oben. Meint ihr das funktioniert?

Vielen Dank für´s Lesen und Antworten
Lg.
Simi
 
  • du hast das mit dem vermieter abgesprochen? denn, wenn es funktionieren sollte, machen die haftfüßchen vom wein viel spass...die gehen beim auszug nur mit dem putz wieder wieder ab....so klein ist der pfalnzkasten ansonsten ja nicht, es sollte zumindest ein bißchen funktionieren, für riesige flächen reicht es natürlich nicht. ansonsten ist geduld die oberste bürgerpflicht :D
     
    Hallo,
    du hast das mit dem Vermieter abgesprochen???? Ich habe hier einen ähnlichen Kasten an der Wand stehen und es funktioniert! Mit viel Dünger und Wasser. Nach ein paar Jahren solltest Du allerdings die Erde wechsel.
     
  • Hallo,

    ja mit dem Vermieter ist das abgeklärt, er hat nichts dagegen, solange ich nicht vorhabe das
    gesamte Haus zuwuchern zu lassen.

    Und wie ist das nun mit einem eventuellen Rankgitter? Brauch ich das? Und ab wann fängt der Wein an, selbst zu haften? Ich kann mir das im Moment gar nicht vorstellen wenn ich mir den Busch so anschaue.

    LG
    Simi
     
  • Hallo,
    das Rankgitter kannst Du Dir sparen. Manchmal braucht der Wilde Wein etwas Zeit zum klettern, manchmal will er auch überhaupt nicht klettern! Jetzt warte ein Jahr und dann kannst Du Dir einen holen der etwas vorgezogen ist und das Stöckchen schräg an die Wand lehnen.
     
    Hallo,
    das Rankgitter kannst Du Dir sparen. Manchmal braucht der Wilde Wein etwas Zeit zum klettern, manchmal will er auch überhaupt nicht klettern!

    Hallo Ruppi (und Mitleser),
    na ja.... Ob er sich das Rankgitter wirkich sparen kann, will ich nicht beurteilen - der OP scheint ja selbst nicht zu wissen, welche Art/Sorte er sich eingehandelt hat. (Das ist bei Wildem Wein allerdings nicht ungewöhnlich - viele Anbieter wissen auch nicht, was sie verkaufen......)
    Vielleícht ist in dieser Hinsicht meine Pflanzenbeschreibung eine kleine Hilfe.
    Dass allerdings ein Wilder Wein überhaupt nicht klettern will, halte ich für ein Gerücht. Dann ist es was anderes.....

    Grüße
    TB
     
  • Hi,

    dane für eure Antworten, der Wein war ja vorgezogen, ich hab den ja nicht selbst gesät, sondern als Pflanze gekauft, die schon etwas größer war. Und hat er so ne Länge (zumindest wenn ich die einzelnen Stränge strecken würde) von ca. 80 cm. Nur halt hängend.
    Und ein Jahr warten? Mir wurde gesagt, der wächst im ersten Jahr schon bis 2 Meter.
    Ich seh schon, bin warscheinlich zu ungeduldig.

    Lg
    Simi
     
    Hallo biotekt,
    ich weiß Du bist ein Fachmann. Ich habe nur bei einem Freund erlebt, das die Pflanzen ein Jahr auf dem Boden lang gewachsen sind. Nach 3 Jahren war er aber dann am Haus und jetzt ist er oben an der Dachrinne.
     
  • Zurück
    Oben Unten