Wilden Weißdorn in den Garten pflanzen?

Rosabelverde

Moderatrix
Teammitglied
Registriert
14. Sep. 2012
Beiträge
20.018
Ort
Kreis Paderborn/NRW
Es soll keine Hecke werden, sondern einfach ein oder zwei Sträucher als Lückenfüller.

Oder ist das keine gute Idee? Ich mag ihn wegen der vielen frühen Blüten, weiß aber nicht, wie raumgreifend der Weißdorn wächst.
 
  • Weissdorne sind toll und extrem schnittverträglich, sie treiben auch aus altem Holz gut aus. Ich habe einen im Garten und der ist eine Bereicherung, für uns und die Fauna.
     
    Ich würde Dir davon abraten. Die wuchern sehr stark und machen auch Wurzelausläufer, genau so wie die Schlehen. Da würde ich mir lieber Felsenbirne pflanzen, die blühen auch weiß und haben noch wunderbar schmeckende Früchte. Die gibts in Strauchform, niedrig öder höher wachsend und auch als Baum.


    lg. elis
     
  • Ich finde, dass ein Weißdorn eine gute Entscheidung ist. Wenn er dir irgendwann zu wuchtig wird, kannst du schneiden, und bis dahin wächst er sehr unkompliziert.
    Die Blüten sind bei den Insekten beliebt und die roten Beeren werden auch irgendwann im Laufe de Winters von den Vögeln gefressen. (Allererste Wahl scheinen sie nicht zu sein.)

    Aus der Erfahrung von der Wildhecke im väterlichen Garten würde ich sagen, dass Weißdorn deutlich weniger Ausläufer bildet als Schlehe.

    Klar, eine Felsenbirne ist auch hübsch - aber wieso nicht beides? ;)
     
  • Danke euch drei Lieben für eure Meinungen/Erfahrungen. :)

    Die vorgesehene Pflanzstelle wär am Zaun zur Nachbarin, wo Wurzelausläufer auf ihr Grundstück nicht das Ideale wären - wir haben eh schon einiges an Hin-und Herwachstum, da braucht's kein weiteres zaunignorierendes Gewächs.

    Da muss ich mir wohl für diesen Platz was anderes ausdenken. Ja, Felsenbirnen find ich auch sehr schön, danke für den Tipp, Elis.
     
  • Zurück
    Oben Unten