Wilde Malve

tja, meine sind aus dem ausverkauf vor jahren von einem gc - schlicht mit "malve" beschriftet damals.
das hilft der bildung auch nicht auf die sprünge :D
ich hab zwei, eine heller, eine dunkler rosa.
staudenmalve sag ich halt, weil sie wie stauden (und ohen samen und ausläufer) sind und nicht wie stockrosen oder wilde malven, die ja zwei-bis dreijährig sind
 
  • So viele hilfreiche Tipps und Hinweise. Vielen Dank! :pa:

    Und anscheinend hat das Gespräch hier über die Malven was genutzt. Ich habe heute wieder eine einsame Blüte aus der Bienenwiese lunzen sehen. Somit habe ich die Kleine auch wiedergefunden und wenn ich richtig gesehen habe, wächst mittendrin versteckt noch eine heran.
     
  • na siehste, hier wird doch immer geholfen, danke david
    hab natürlich gleich goggle angeworfen und siehe, die "thüringer strauchpappel" ist ja hier genau am richtigen ort :D politisch zwar heute sachsen-anhalt-süd (etwa 10 km bis zur grenze), aber landschaftlich natürlich thüringen, gelle und im herzen sowieso - wer will schon "früher aufstehen"? :d
    kein wunder, dass es den beiden exemplaren bei mir so gut geht :d
    die blätter der anderen buschmalve sind zwar etwas anders geformt und etwas weniger silbergrün aber letztlich genauso dreilappig, sind halt vermutlich verschiedene zuchtformen.
    erstaunlich finde ich halt nur, dass sie gar keinen malvenrost kriegen.
    und da ich auch einen schneckengarten habe (ich töte keine schnecken, die waren schon vor mir da) kann ich auch bestätigen, dass sie absolut schneckenfest sind :D und läuse und der ganze andere kram auch mögen sie auch nicht. hummeln und bienen, besonders aber hummeln, mögen sie dagegen sehr.
    die blühdauer ist auch bedeutend länger als bei wilden malven, die bei mir im garten dann irgendwann leider nur noch aus rost bestehen.
    dieses jahr scheint übrigens insgesamt kein jahr für wilde malven, die sahen bei mir alle etwas trübsinnig aus und waren nicht so üppig wie sonst.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Meine wilden Malven sind aber im ersten Jahr auch noch recht klein - erst im 2. Jahr ist die so groß geworden. Ich glaub ich hab auch grad wieder ein paar kleine in der Wiese. Jetzt im 3. Jahr ist sie nicht mehr so hoch, dafür hat sie mehrere Triebe.
     
  • Zurück
    Oben Unten