Wilde Brombeere bekämpfen

Fitty

Neuling
Registriert
22. Okt. 2020
Beiträge
1
Liebes Forum, ich weiß, es ist ein uraltes und leidiges Thema, das Bekämpfen der wilden Brombeeren. Ich leide im Garten seit zwei Jahren sehr darunter, die klassischen, mechanischen Methoden haben nicht viel geholfen und mit Gift und Chemie will ich in meinem Garten nichts zu tun haben.
Ich habe jetzt gestern im Fernsehen einen Bericht über die Galapagos-Inseln gesehen (Einfach "Brombeeren" und "Galapagos" googeln...), wo man im Naturschutzgebiet extrem unter den wilden Brombeeren leidet. Wissenschaftler beginnen jetzt, diese Plage mit Rostpilzen zu bekämpfen, weil das sehr umweltfreundlich ist. Hat dazu jemand Erfahrungen bzw. wie bekommt man denn den Rostpilz? Wo immer ich gesucht habe, finde ich nur Mittel GEGEN Rostpilz, jedoch keine DAFÜR... :unsure::unsure::unsure::unsure:
 
  • Ich glaube, deine Nachbarn wären nicht begeistert......... Zudem ist nicht gesichert, dass sie eingehen. Das kann Jahre dauern.
    Ich kenne soviele Gärten, in denen sich die Brombeeren breit gemacht haben (auch bei uns)und alle konnten sie mit mechanischen Methoden entfernen. Bei manchen reichte es, sie Ranken immer wieder abzuschneiden, andere mussten die Wurzelstöcke ausgraben. Es ist natürlich etwas Arbeit, aber muss ja nicht alles an einem Tag passieren.
     
    Wie groß ist dein Garten, daß du die Brombeeren mit mechanischen Mitteln nicht wegbekommst?
    Was hast du bis jetzt gegen die Brombeeren unternommen?
    Normalerweise schneidet man die Ranken am Boden ab und gräbt dann die Wurzeln aus.
     
  • Immer wieder abschneiden und so gut es geht die Wurzeln ziehen bzw. ausgraben.
    Dranbleiben ist wichtig.
    Irgendwann sind die Restwurzeln ausgehungert: ohne Austrieb = keine Photosynthese = Tod.

    Andererseits sind die wilden Brombeere immer noch die leckersten (finde ich) und wo es die Möglichkeit gibt, lassen sie sich mit regelmäßigen und sehr konsequenten Maßnahmen auch in ziemlich geordneten Bahnen pflegen:
    wichtig zu wissen: Brombeeren fruchten am 2-jährigen Holz!
    So geht es:
    Jahr 1: Ranken wachsen lassen und möglichst waagerecht anbinden (Zaun, Gerüst)
    4 - 6 sollten reichen - alle weiteren immer wieder ganz unten abschneiden. Ebenso alles, was außerhalb austreibt (da können auch die Wurzeln gerupft/ausgegraben werden)
    Jahr 2: im Spätwinter/frühem Frühjahr die Seitentriebe an den vorjährigen Trieben auf 3 - 5 Augen zurückschneiden - aus den Restaugen treiben die fruchttragenden Zweige.
    Abwarten, sich an der Blüte und den Bienchen freuen und im Sommer ernten.
    Nach der Ernte die abgeernteten Zweige bodennah abschneiden und von den im Sommer neu getriebenen Ästen wieder ein paar stehen lassen und anbinden
    Ein "Überschuss" an Neutrieben kann auch beim Austrieb schon gekappt werden.
    So habe ich im letzten Garten über Jahre eine wilde Brombeere im Zaum gehalten.

    Liebe Grüße
    Elkevogel
     
  • Wilde Brombeeren sind hier eine richtige Plage. "Zarzal" heissen die überwucherten Äcker. Wir müssen sie zweimal oder sogar dreimal im Jahr mit der Motorsense stutzen. Wehe, man geht mal nicht mit dem Rasenmäher über ein Stück Wiese, schon sind sie wieder da.
    Nein, ich kann ihnen gar nichts Positives abgewinnen. Und die Beeren werden von den Wespen geerntet. Kaum einmal kann man eine Hand voll davon selber gewinnen.
    Aber sie blühen wunderschön, das stimmt.
     
    Ich weiß nicht, ob Fitty an einer Antwort interessiert ist. Frage am Do gestellt, 5 min später abgemeldet und seither nicht mehr dagewesen.
     
  • Zurück
    Oben Unten