Wild Garten

Tairel

0
Registriert
30. Juni 2011
Beiträge
2
Hallo liebe Community,
wir haben eine 200qm große Gartenparzelle vererbt bekommen.
Nun ist es leider so das die gute Frau, welche die Vorbesitzerin des Gartens war, schwere Gesundheitliche Probleme hatte und sich über Jahre hinweg nicht um den Garten kümmern konnte.

Jetzt haben wir ein 200qm großes Grundstück auf dem Wild alles mögliche wächst in einer höhe von 50 - 100cm und würden es gerne ersteinmal komplett "nackt" machen.
Jedoch ist das bearbeiten von Hand, mit Spaten und Schaufel dermaßen Zeit aufwändig das auf der bearbeiteten Fläche schon wieder neuer Wildwuchs entsteht bevor wir überhaupt vorwärts kommen.

Meine Frage lautet deshalb ob es vielleicht mechanisch möglich wäre den Garten mit Bewuchs umzugraben, oder ob es noch eine andere möglichkeit gibt den natürlichen Boden wiederherzustellen und das ganze wilde Gewächs los zu werden, außer mühsam von Hand cm für cm alles umzugraben?

Mit freundlichen Grüßen Tairel
 
  • es gibt firmen, die alle möglichen geräte ausleihen, auch für den garten.
    ihr braucht sicher u.a. eine gartenfräse.
    gib mal bei tante google "gartengeräte ausleihen" an.
    auch GC verleihen geräte. oder du erkundigst dich in einer grossen gärtnerei.
     
    Erstmal ein Dankeschön für die schnelle Antwort,
    wir haben uns auch schon einige Geräte ausgeguckt die für unser vorhaben in Frage kämen.
    So zum Beispiel eine Bodenfräse, oder eine Motorhacke.
    Nur wollte ich wissen ob man diese Geräte einfach auf dem Wildbewuchs anwenden kann oder ob man vorher alles aus dem Boden holen muss, denn dann wäre uns ja nicht wirklich geholfen.
    Mit freundlichen Grüßen Tairel
     
  • ich würde mit einer fräse ganz vorsichtig sein, sie zerteilt dir sämtliche wurzelunkräuter, die bei diesem wildwuchs sicher vorhanden sind, dann hast du im endeffekt danach noch mehr zu tun, als wie wenn du jetzt die harte knochenarbeit auf dich nimmst und vor allem mit grabgabel und sauzahn (bei den feinarbeiten) vorgehst. dann übersiehts du auch weniger wurzelteilstücke, von denen jedes für sich wieder austreibt (garantiert). außerdem verdichtest du auf diese weise den boden nicht.
    maryrose
     
  • Zurück
    Oben Unten