Wieviele Strelizien/Cosmeen/Lobelien pro Topf/Kübel?

  • Ersteller Ersteller Lauren_
  • Erstellt am Erstellt am
L

Lauren_

Guest
Hallo allerseits :)

ich hätte eine Frage zu Strelizien, habe kürzlich drei Pflanzen günstig erworben:

Wieviele setzt man pro Kübel zusammen..? :confused:
Nur eine? (--> wird ein Busch daraus?) - oder mehrere?
Ich habe mehrfach gegoogelt, aber die passende Info nicht finden können.

So sehen sie aus, sind ca. 40cm hoch:
DSC_3092.2.webp

Die gleiche Frage gilt auch für Cosmea (selbst gezogen, soll ca. 60cm hoch werden):
DSC_3094.2.webp


Und Lobelien/Männertreu (auch selbst gezogen):
DSC_3096.2.webp


Vielen Dank im Voraus, für hilfreiche Antworten :)
 
  • Hi,

    zu die Strelezien - kommt drauf an ob die klein bleiben oder groß werden. Ich habe die großen (selbst aus Samen gezogen), und die brauchen schon mindestens 20 Liter pro Pflanze (30-40 liter wäre viel besser). Die kleinbleibenden Sorten etwa die hälfte. Wurzelaustrieb ist nicht - Wachstum kommt von die Pflanzenmitte aus.

    Zu die Lobelien - kleine Bündel zu 5 Pflänzchen im Kasten oder 500 ml Töpfe. Die brauchen nicht viel Platz. Sind schön als Beipflanzung zu Geranien oder so in Kästen - aber alleine im Kübel finde ich die persönlich nicht so schön. Apropos - bei die Preise für Lobelien (10er Tray für 1,49) lohnt sich das selberziehen wirklich nicht.

    Cosmea - da ist was für Freiland - Du braucht schon ein wenig Platz im Beet. In größere Kübel ist OK - aber dann mit Möglichkeit zum anbinden, sonst knicken die gerne um.

    LG,
    Mark
     
    Rhoener,

    vielen Dank für deine Antwort. :)

    Die Lobelien habe ich selbst gezogen, weil es eine Sorte ist, die es hier nicht/fast nie zu kaufen gibt. Es ist ein wunderschönes echtes Mittelblau, die Sorte ist von Thompson & Morgan. War sehr froh, dass ich sie gefunden habe :) - das selbst Anziehen hatte also durchaus seinen Grund. ;)


    Bei den Cosmeen... muss ich schauen. Habe letztes Jahr welche im Terrakotta-Kasten gehabt, das war kein Problem, obwohl es die größeren (120cm) waren... aber ich erinnere mich nicht mehr so genau, wieviele ich da reingesetzt hatte...
    Dann werd ich da nochmal nach Fotos kramen! :)

    Bei den Strelizien weiß ich leider nicht ob es größer oder kleiner wachsende sind... wobei ich jetzt meine, mich zu erinnern, dass da was von bis zu 2m stand :d
    - muss nochmal gucken.

    Dann also auf jeden Fall EINE Pflanze pro Kübel, richtig..?
    Komisch, kann man sich irgendwie gar nicht so richtig vorstellen... bekommen die dann mehrere Blüten pro Pflanze, oder wie läuft das..? :confused: Ich kannte sie bisher nur als Schnittblumen, hab sie noch nie wachsen gesehen....
     
  • Hi,

    ja, eine Pflanze pro Kübel wenn es die größere Strelizie ist (oder entsprechend riesige Kübel als Gruppenpflanzung). Jede Pflanze bekommt eine Blüte (meine blühen gerade). Die brauchen recht hohe Luftfeuchte, also keine Sorgen machen wenn die Blätter einrollen. Wie schon geschrieben, für die große Sorten finde ich 20 Liter schon das Minimum, trotzdem wirst Du in wenige Jahren auch das Risiko mit den Würzelwerk reduzieren auch im Kauf nehmen müssen.

    LG,
    Mark
     
  • Holla, so ein riesiger Kübel für EINE Blüte pro Pflanze..?! :d
    Jetzt verstehe ich, warum die guten Stücke als Schnittblumen so kostbar sind. ;)
    Ich schätze, dann werden zwei von den drei Pflanzen doch als Geburtstags- und Muttertagsgeschenke enden. :D

    Nochmal vielen Dank für deine Tipps und die Infos! :)
     
  • Zurück
    Oben Unten