Wieviele Samen in den Kübel?

Registriert
11. Mai 2015
Beiträge
207
Hallo!

Ja, ich weiß, das ist vermutlich eine dumme Frage, aber ich weiß es wirklich nicht.

Hab mir diese Maggikraut/Liebstöckel Samenpackung gekauft. Hinten steht drauf: Inhalt reicht für ca. 60 Pflanzen.

Ich hab aber keine Ahnung, wie groß die Pflanze wird, die aus EINEM Samen wächst. Wieviele soll ich denn in meinen Kübel pflanzen? Vielleicht nur einen? Ich weiß nicht, wie groß die Pflanze wird und wie sehr sie sich ausbreitet...

Vielleicht auch 5 Samen?

11210303_10206805685803161_24026541_n.webp

Selbige Frage hab ich übrigens auch mit meinem Pflücksalat..
Helft mir bitte. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Ich weiß jetzt ja nicht wie groß deine Kübel sind, bei mir ist die Pflanze etwa 50cm hoch, sie wird aber immer gebraucht darum kann ich nicht sagen wie breit sie wird. Ich würde sagen so 30-40cm auseinander Pflanzen, in etwa den gleichen Platz brauchst Du für Salat,


    Hermann
     
    Hi bonifatius,

    und wieviele Samen soll ich in einen Kübel pflanzen? Der hat hat eigentlich eine ganz normale Eimergröße. Ich kann leider gar nicht einschätzen, wie groß die Pflanze wird, die aus EINEM einzigen Samenkorn kommt. Wenn die recht klein ist, dann lohnt es sich ja, mehr Samen einzupflanzen. Wenn sie aber sehr groß und breit wird, vielleicht auch nicht.
     
  • FRAGE warum hast du denn liebstöckel samen gekauft und nicht gleich eine pflanze die auch den winter überlebt?

    sicherlich gibt es doch gärtnereien bei dir in der nähe

    ich weis nicht wie die samen aufgehen - 20 körnchen würde ich auf den durchmesser verteilt streuen

    oder

    vorziehen und dann umsetzen wenn sie stark genug sind

    pflücksalat habe ich immer grosszügig über den blumenkasten verteilt -
     
    Ich mag den Geschmack überhaupt nicht. Freunde haben sich welchen gebettelt und so habe ich an Nachbars Monsterpflanze mit dem Spaten herzhaft zugestochen. Ging prima. Hätte die sicher auf dem Markt gekauft. Da du die Tüte aber jetzt mal hast, wie angegeben säen und die kräftigsten Pflanzen behalten.
     
  • Also aktuell geht mir der Stöckl bis zum Hals und ist fast nen Meter breit.
    ein Bild kann ich ja heute abend mal zeigen.
     
    Bei Nachbars ist der Liebstöckel auch riesig. Die stehen auf den Maggigeschmack und frieren übers Jahr irre Mengen davon ein. Wir haben es eher mit Basilikum-Pesto. :rolleyes:
     
    Ich habe mir vor einer Weile mal die Samen gekauft, weil ich keine Pflanze im Discounter gefunden hatte. Und irgendwie finde ich das auch spannend, weil es ja so ein kleines Erfolgserlebnis ist, wenn dann auch was draus wächst. Aber ja, der erste Aspekt ist wirklich, dass ich keinen gefunden hatte und erst nächste Woche zum ersten mal in ein Gartencenter gehe (interessiere mich erst jetzt, als Studentin, dafür). :)

    Danke für eure Tipps!
     
  • Säe ihn und stell den Topf ins Haus. Frischhalte-Folie drüber schadet auch nicht. Nächste Woche ist es draußen fast zu kalt für die Keimung.
     
  • Und dann nur die Frischhaltefolie zum Gießen kurz abmachen und dann wieder drauf? :) Werde es mir merken...

    Wobei, wenn es nächste Woche kalt wird... dann kann ich vielleicht auch nicht meine Radieschen und Pflücksalat säen...
     
    @Kroko
    Meiner wurde jedesmal gegen die 2 m hoch und sehr breit , allerdings Freiland .

    Hatte aber auch schon einen im Kübel .
    Der sollte nicht in voller Sonne stehen , eher Halbschatten .
    Alle 2 Wochen mal Kräuterdünger .
    Im Winter Schutz um den Topf .

    Was Pflücksalat angeht so säe ich ihn den ganzen Sommer und Radiesli auch , die allerdings im Halbschatten oder zwischen Kopfsalat .
     
    Ich habe mir vor einer Weile mal die Samen gekauft, weil ich keine Pflanze im Discounter gefunden hatte. Und irgendwie finde ich das auch spannend, weil es ja so ein kleines Erfolgserlebnis ist, wenn dann auch was draus wächst. Aber ja, der erste Aspekt ist wirklich, dass ich keinen gefunden hatte und erst nächste Woche zum ersten mal in ein Gartencenter gehe (interessiere mich erst jetzt, als Studentin, dafür). :)

    Danke für eure Tipps!

    Ich glaube, Discounter haben einfach nicht alle Kräuter, die Mensch so zum Würzen haben möchte. Gartencenter oder - in manchen Gegenden sind auch Wochenmärkte - sind da bessere Quellen. Wenn du den Liebstöckel dieses Jahr schon beernten möchtest, bist du vielleicht mit einer Pflanze besser bedient.
    Ich hatte mir ein Töpfchen vom Markt mitgebracht, darin wuchsen 6 Pflanzen. Die sind zusammen im Balkonkasten nach 4 Wochen schon so umfangreich geworden, daß ich jetzt die Hälfte verschenkt habe. Meine drei verbleibenden sind bisher ca 50cm hoch und kämpfen jetzt mit den Tomaten um Platz.
     
    Ich werde am Mittwoch ins Gartencenter gehen und dort dann auch eine Liebstöckel Pflanze mitnehmen. Damit ich davon dieses Jahr noch was hab. :) Ich hab hier noch zwei Eimer, die ich als Kübel verwenden kann. Ich denke, normale Eimergröße sollte dafür ja reichen...

    Ansonsten freu ich mich schon drauf, nächste Woche meinen Balkon zu verschönern. :)
     
  • Zurück
    Oben Unten