Hallo,
also um von vornherein alle Tierschützer zu beruhigen, wir haben ca. 12.000 qm Land zur Verfügung. Auf ca. 5.000 können u.a. auch Schweine herumlaufen.
Mit dem Schlachten haben wir kein Problem. Wir mögen Tiere, bspw. Hühner, Gänse, Enten, Truthähne, Schafe, Kühe, aber haben kein Problem sie zu verspeisen
Mein Mann ist ein Fleisch fressendes "Wesen", legt aber auf Geschmack ebenso, wie auf artgerechte Haltung und entsprechende Schlachtung grossen Wert.
Ein Schwein im Haus zu halten käme für ihn dennoch nicht in Frage.
Bis zu 4 Schweine dürfen wir auf dem Grundstück ohne Genehmigung halten bzs. aufziehen.
Das ist schon geklärt. Sorgfältige Vorbereitung und Organisation ist wichtig. Er ist kein penibler Pedant ist, aber es vermeidet Fehler und spart so Zeit und Geld.
Ende des Jahres werden wir die Bekannte von unseren Nachbarn fragen, ob sie uns ein Schwein im kommenden Jahr mit aufzieht. Dann haben wir erste Erfahrungswerte. Aber zuerst wollten wir schon wissen, ob sich das auch rechnet.
Sie kauft das Schwein, füttert es bis in den Herbst und dann wir geschlachtet. Wir müssen das Schwein mit dem kg-Preis, der dort in der Zeitung wöchentlich veröfentlicht wird, bezahlen. Dazu kommt dann noch der Tierarzt, der Schlachter, der auch zerlegt und verwurstet, und ggf. der Räucherer.
Das ganze findet dann bei der Bekannten im Hof an einem Tag nächstes Jahr im Herbst statt.
Wer weiss, was so ein Schwein frisst, und womit man es füttert, bzw. auch das Futter kauft? Futter natürlicher Art, also ohne Wachstums-Zusätze etc.
Wieviel artgerechten Platz im Koben muss ich für 2-4 Schweine rechnen?
Hat jemand mal nachgerechnet, wie sich der Fleischpreis im Vergleich zu Metzger bzw. Bio-Metzger verhält?
Frohes Schaffen wünscht Euch
Petra