Wieviele Rippen hat ein Schwein?

Ich weis ja nicht wo und wie ihr wohnt es ist aber auch eine Überlegung wert sich Schweinehälften (oder das ganze Schwein)zu kaufen und sie zuverarbeiten.Denn wie schon erwähnt es steckt viel Arbeit Zeit und Platz bedarf in der Sache.Es kann auch eine teuere Sache werden wenn das Schwein öfters krank wird oder es halt nicht so richtig wächst wie ihr es gern wollt.Ihr benötigt einiges an Stroh und auch guten Futters was gelagert und beschafft werden muss.Die Abfälle müssen entsorgt und gelagert werden.
Wenn der Zeitfaktor noch mit ins Spiel kommt, was er nicht sollte ist es nicht mehr effektiv.
 
  • ... es ist nicht nur rentabel,schließlich gibt es noch jede menge wurst

    wenn das schwein anständig ernährt wurde,ist das fleisch sehr schmackhaft

    ...ich kaufe beim metzger nichts mehr

    die schlachten selten noch selbst... und das fleisch stammt in der regel
    aus turbozucht und die tiere wurden durch ganz europa gekarrt

    dann gibt es natürlich auch ein schlachtfest... viel arbeit,aber immer wieder schön


    aber ,wir kaufen das schwein beim bauern
    selbst großziehen ... und dann schlachten,wär nicht so mein ding


    reseda:cool:
     
  • Hallo,

    also um von vornherein alle Tierschützer zu beruhigen, wir haben ca. 12.000 qm Land zur Verfügung. Auf ca. 5.000 können u.a. auch Schweine herumlaufen.

    Mit dem Schlachten haben wir kein Problem. Wir mögen Tiere, bspw. Hühner, Gänse, Enten, Truthähne, Schafe, Kühe, aber haben kein Problem sie zu verspeisen :-)

    Mein Mann ist ein Fleisch fressendes "Wesen", legt aber auf Geschmack ebenso, wie auf artgerechte Haltung und entsprechende Schlachtung grossen Wert.

    Ein Schwein im Haus zu halten käme für ihn dennoch nicht in Frage.

    Bis zu 4 Schweine dürfen wir auf dem Grundstück ohne Genehmigung halten bzs. aufziehen.
    Das ist schon geklärt. Sorgfältige Vorbereitung und Organisation ist wichtig. Er ist kein penibler Pedant ist, aber es vermeidet Fehler und spart so Zeit und Geld.

    Ende des Jahres werden wir die Bekannte von unseren Nachbarn fragen, ob sie uns ein Schwein im kommenden Jahr mit aufzieht. Dann haben wir erste Erfahrungswerte. Aber zuerst wollten wir schon wissen, ob sich das auch rechnet.
    Sie kauft das Schwein, füttert es bis in den Herbst und dann wir geschlachtet. Wir müssen das Schwein mit dem kg-Preis, der dort in der Zeitung wöchentlich veröfentlicht wird, bezahlen. Dazu kommt dann noch der Tierarzt, der Schlachter, der auch zerlegt und verwurstet, und ggf. der Räucherer.
    Das ganze findet dann bei der Bekannten im Hof an einem Tag nächstes Jahr im Herbst statt.

    Wer weiss, was so ein Schwein frisst, und womit man es füttert, bzw. auch das Futter kauft? Futter natürlicher Art, also ohne Wachstums-Zusätze etc.

    Wieviel artgerechten Platz im Koben muss ich für 2-4 Schweine rechnen?

    Hat jemand mal nachgerechnet, wie sich der Fleischpreis im Vergleich zu Metzger bzw. Bio-Metzger verhält?

    Frohes Schaffen wünscht Euch

    Petra
     

  • Ich ess' kein Schwein! Die sind zu nah mit den Menschen verwand, hab' ich mal gehört.
    Außerdem soll man es auch nicht essen, wenn man krank ist (Erkältung etc.), von daher
    ist da wohl was dran. Meine Mutter kriegt immer Gelenkschmerzen, wenn sie Schwein
    gefuttert hat, also deshalb sag' ich da lieber "nein".
    Ein nett eingelegtes Rinderkotlett oder feines Putenbrüstchen, dass ist mir viel lieber

    Tipp: Im Asiamarkt gibt's so eine Sojasoße, die recht zähflüssig und fast nicht
    salzig, aber dafür eher süß ist. Wenn man die noch etwas würzt (Bier etc.) kriegt man
    eine sagenhafte BBQ-Soße für billig Geld hin. Meine Gäste sind immer verzaubert und
    können gar nicht aufhören


    Bolban, der der wo auf Brüstchen steht
     
    wir haben ca. 12.000 qm Land zur Verfügung. Auf ca. 5.000 können u.a. auch Schweine herumlaufen.

    Hallo Petra

    Das wären ja super Voraussetzungen... wenn es denn schon Schweine sein müssen, die gegessen werden, dann noch immer viel besser aus Freilandhaltung und ohne Massenproduktion, Hormone, Stress und Transport-Elend.
    Ich befürworte Euer Vorhaben durchaus und wäre froh, wenn das alle so machen würden...

    Dann sieht man nämlich auch, woher das "Schnitzel" kommt, eben nicht anonym aus der Kühltruhe zu möglichst billigem Preis, sondern von einem lebenden, hochintelligenten Tier.

    Ihr dürft Euch aber trotzdem an mein Forum wenden, denn dort sind auch Freiland-Haltungen vertreten, die Euch beraten können:
    Hier ist ein rel. aktuelles Beispiel, wo sich jemand ähnliche Gedanken gemacht hat wie Ihr:
    Schweineart :: Thema anzeigen - Hobby Schweine Haltung !!!

    Ich weiss nicht, wo Ihr wohnt, aber unter Umständen wäre es sinnvoll, mal so einen Freiland-Betrieb anschauen zu gehen, damit Ihr seht, worauf zu achten ist.
    Falls es nicht zu weit ist, könntet Ihr Susanne besuchen gehen. Sie wohnt in Brüggen, nahe der holländischen Grenze.

    Liebe Grüsse,
    Lantana
     
  • Ich ess' kein Schwein! Die sind zu nah mit den Menschen verwand, hab' ich mal gehört.


    Bolban, der der wo auf Brüstchen steht

    Wenn man ans essen denkt muss ich dir recht geben, wenn man manche dabei zusieht kann man es fast denken:D , aber sonst
    Schwein essen ist nicht gesund! Aber was ist schon gesund man muss es halt in einer vernünftigen Relation zu sich nehmen und das ist ja mit allen so.
     
    Ein nett eingelegtes Rinderkotlett oder feines Putenbrüstchen, dass ist mir viel lieber
    zitat bolban



    ... schau dir mal eine putenzucht an,dort geht es noch schlimmer zu,wie in der schweinezucht
    die tiere werden in kürzester zeit so gemästet ,daß sie gar nicht auf ihren beinen stehen können
    das ist aber auch nicht wichtig,die sind so zusammengepfercht,da fällt keins um

    ... von antibiotika und hormonen müßte man da auch noch reden

    ...wieso sprecht ihr von billig, oder rentabel...?
    diese einstellung begünstigt diese misere

    ... heute habe ich gelesen,die deutschen haben die teuersten küchen,geben aber am wenigsten für nahrungsmittel aus


    ... na dann prost mahlzeit

    wir schlachten,weil wir das beste fleisch haben wollen und gutes,mageres abgehangenes
    fleisch ist nicht ungesund


    nix für ungut

    reseda:cool:
     
    Huhu, ich kauf' beim Biobauern, da kann ich in den Stall gucken.
    Mir fällt grad' auf, dass ich sehr wohl Schwein esse, nämlich in Form
    feinster Nürnberger Rostbroudwöschdla....aber höchstens
    3x "3 im Weckla" pro Monat.

    Also is' des a woschd:D
     
    Nach den Skandalen in den Letzten Jahren trau ich nicht mehr mal den Biobauern.
    Es gibt Bioäpfel die stehen direkt neben der Autobahn ,ob das wohl so richtig ist.Wenn man bei manchen Arzneimittel die Dosis in der Herstellung erhöhen muss weil sie nicht mehr anschlagen aus dem Grund weil sie in der Umwelt schon in geringen Mengen vorhanden sind was ist dann noch BIO.
     
  • Guten Abend! als gelernter hausschlachter sage ich zum thema das ausgeschlachtete schwein (2 hälftengewicht einschl. kopf ) liegt wenn das schwein relativ nüchtern geschlachtet wurde bei 79 - 82 % des lebendgewichtes. dazu die verwertbaren innereien herz leber nieren hirn lunge usw. je nach alter und verwertungsgrad des schweins 3-8 kg. blut 4-6 kg. sowie die nicht verwertbaren teile wie borsten, darminhalt, klauen usw. gruss windfried
     
  • Hallo Winfried,

    wieviele Rippen sind es denn nun?
    Ist das nicht festgelegt, wie beim Menschen?

    (Meinen Mann interessiert die Gesamtanzahl Anzahl Koteletts?)

    Die kalkulatorischen Angaben sind echt super,
    das sind Werte mir denen ich rechnen kann...

    Einen schönen Tag wünscht Euch

    Petra
     
    wieviele Rippen sind es denn nun?
    Ist das nicht festgelegt, wie beim Menschen?

    (Meinen Mann interessiert die Gesamtanzahl Anzahl Koteletts?)

    Hi Petra

    Habt Ihr denn jetzt mal eine Besichtigungs-Tournee gemacht, z.B. bei Susanne?

    "Eigentlich" wäre die Anzahl Rippen schon festgelegt, wie bei allen Säugetieren.
    Durch Zuchtauslese wurden jedoch auch Schweine gezüchtet, die ein Rippenpaar mehr haben. Deshalb sind die Schweine auch so unendlich lang.
    Frag mich jetzt aber nicht, welche Schweine 15 Rippen und welche "nur" 14 haben... das ist wohl recht unterschiedlich pro Individuum.

    @Niwashi: Hoppla, Du bist ja gut informiert... Hut ab!:D

    Grüessli,
    Lantana
     
    Und dabei hast du noch nicht mal welche eingesteckt zum Verzehr!;)
    Aber du hast mich auf eine Idee gebracht Rippchen könnt man mal wieder machen so leicht süß und gut durch gebraten!

    Hallo ,
    Rippchen mh lecker...oder schön mit Sauerkraut und Kernlosen Trauben wurde mal bei Bioleck gekocht,also gleich Topf raus und nachgekocht ja wenns nicht schon so spät wär...:D:D
    Gruß Doreen
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Durch Zuchtauslese wurden jedoch auch Schweine gezüchtet, die ein Rippenpaar mehr haben. Deshalb sind die Schweine auch so unendlich lang.
    Frag mich jetzt aber nicht, welche Schweine 15 Rippen und welche "nur" 14 haben... das ist wohl recht unterschiedlich pro Individuum.


    Ich frage mich wie das funktioniert, dass einem Schwein mehr Knochen angezüchtet werden können, als die Natur vorsieht? :confused: Da wundere ich mich fast, dass es noch keine Schweine mit 4 Hinterbeinen (wegen der schönen Schinken) gibt. Für mich ist es unglaublich, ja eigentlich erschreckend, was heute alles möglich ist.

    LG Körnle :eek:
     
    die Gier des Menschen ist sein Untergang!

    niwashi, der nicht mehr Rippen sondern mehr mageres Fleisch will ...
     
  • Zurück
    Oben Unten