Wieviel Wasser verträgt eine Palme ?

Registriert
31. März 2007
Beiträge
347
Ort
Diekholzen
Hallo Gartenfreunde...

ich habe eine grundsätzliche Frage:

Wieviel Wasser verträgt eine Palme, die im Garten steht.

Der Grund weswegen ich frage ist folgender. Ich habe 2 Palmen im Garten stehen ( siehe Fotos ). Da es in den letzten Wochen ja recht viel geregnet hat, mache ich mir ein wenig Sorgen um die Beiden. Sie sehen zwar sehr gut aus, aber ich habe Angst, dass ich die Quittung irgendwann bekomme.

Kann mir das jemand sagen ???
 

Anhänge

  • 024.webp
    024.webp
    307,7 KB · Aufrufe: 410
  • user3648_pic27008_1277233336.webp
    user3648_pic27008_1277233336.webp
    52,7 KB · Aufrufe: 278
  • Wenn Du vernünftige Palmenerde oder mit etwas Sand gemischte Erde genommen hast und unten in den Töpfen eine dicke Drainageschicht ist (ich nehm immer kleine Steine, ist auch gut für die Standfestigkeit), würde ich mir keine zu großen Sorgen machen.
     
    Sie sollten eben gut durchlässige Erde haben und genügend
    Löcher im Übertopf oder Topf, damit sich keine Staunässe
    bildet.


    LG Feli
     
  • Hallo zusammen,

    Dieki, wie alt sind eure Palmen?? Ich habe die "Washington robusta",
    eine Hanfpalme und die Phönix, die bei dir auch auf dem Rasen steht!
    Ziemlich viel hat es in diesem Sommer geregnet, und die Palmen
    standen förmlich im Wasser,, was ich immer wieder abgekippt habe.
    Ich kann nur sagen, daß sie keinen Schaden genommen haben,
    ganz im Gegenteil, die Palmen sehen alle drei hervorragend und kräftig aus.
    Im Frühjahr habe ich sie mir angeschafft, und sie sind enorm gewachsen,
    ihr Platz ist in der vollen Sonne. Alles Andere wurde ja schon geschrieben.

    LG Lavi
     
  • Ich kann mir nicht vorstellen, dass das sehr schadet, wenn die Erde halbwegs durchlässig ist. In ihren heißen Ursprungsländern arbeiten sich die Palmenwurzeln durch die Erde bis ins Grundwasser.
     
  • Hallo,

    im Sommer ist die Wassermenge bei vernuenftigem Substrat und Drainage (vgl. feiveline) meist nicht kritisch, da die Palme viel Wasser verdunstet.

    Im Winter sieht es anders aus. Auch da schuetzen lockeres und stabiles Substrat sowie eine gute Drainage. Aber die Pflanze verdunstet nicht mehr so viel Wasser, und dauerndes Waessern kann zu Wurzelschaeden (Faulen) fuehren. Man/frau sollte mit dem Giessen warten, bis die oberen 5 cm des Topfs/Kuebels staubtrocken sind.

    Sehr kritisch wird es im Winter bei undurchlaessigem Substrat ohne Drainage, und das Ganze in einem nicht kontrollierten Uebertopf. Wenn da zu oft gegossen wird, ist die Palme bald im Palmenhimmel.
    Aber Gaertner wollen auch leben und verkaufen gerne Ersatz.

    Gruesse

    Harry
     
    Danke Harry, ja so isses!!

    Ich habe vergesse die anderen Tipps auch noch weiterzugeben!

    LG Lavendula
     
  • Zurück
    Oben Unten