Wieviel Gemüse in einem Beet?

Zwei Paprika sind für 4 Personen wohl zu wenig, da man von einer Pflanze max. 10 Paprika bekommt!
Vor 2 Jahren hatte ich 12 Paprikapflanzen, letztes Jahr sogar 40! Da konnte ich ca. 400 Paprika ernten!
 
  • Braucht man für Paprika nicht ein Gewächshaus?

    Tomaten hatte ich so fünf bis sechs Pflanzen eingeplant, ist das zuviel für zwei Leute?
     
    Braucht man für Paprika nicht ein Gewächshaus?

    Tomaten hatte ich so fünf bis sechs Pflanzen eingeplant, ist das zuviel für zwei Leute?

    Für Paprika braucht man kein Gewächshaus! Wenn ihr auch Tomatensuppe machen wollt, ist es nicht zu viel. Für den Frischverzehr ist es wohl etwas übertrieben...
     
  • Also wir sind 3 E und 1 Kind (6).

    Ich hatte letztes Jahr ca. 25 Tomatenpflanzen im Garten und es hat uns grad so gereicht, nur Frischverzehr nebenbei bemerkt. Wir sind Extrem-Tomatenesser, ich brauche täglich gut 1 kg. Die Cocktailtomaten erreichen bei uns die Küche nicht, die werden nur im Garten ständig gefuttert.

    Deshalb habe ich dieses Jahr 60 eingesät. Ob alle kommen ist fraglich, aber lieber etwas mehr. Für den Platz habe ich meine Erdbeeren verbannt und werde diese in Blumenkästen setzen und überall im Garten rumstellen.

    Aber ich glaube mit mir kann man sich in dieser Hinsicht nicht vergleichen.

    Paprika hatte ich letztes Jahr ca. 5 Stück. Eindeutig zu wenig. Dieses Jahr gibt es mind. 10 Stück.

    Gurken hatte ich etwa 10 Stück. Das war grad recht so.

    Liebe Grüsse
    Simone, die von Frischgemüse nicht genug kriegt...................
     
  • Hallo Simone,
    Hi Pflanzenzüchter,

    Ihr scheint ja reichlich Tomaten-Erfahrung zu haben.... da schieß ich gleich noch ne Frage hinterher:

    Letztes Jahr hab ich meine ersten Tomaten-Erfahrungen bereits gemacht, ich hatte 2 Stöcklein von einem Kompost gerettet und bei mir in Töpfe gepflanzt. Der Ertrag wäre eigentlich sehr hoch gewesen (drum dachte ich auch dieses Jahr wieder an 2 Stöcke). Die Tomaten waren jedoch so MEHLIG (wie sagt man in der Fachsprache?), dass sie ECHT ungenießbar waren.
    Hab ich was falsch gemacht oder lag es wahrscheinlich an der Sorte?

    Gruß
    Elly
     
    Hi Elly!

    Das lag an der Sorte.

    Welche, wirst du wohl nicht wissen. Und wenn es eine wilde war, womöglich noch ne F1 Hybrdie, dann weisst du erst recht nicht, was dabei rausgekommen ist.

    Ja, man sagt mehlig - ich zumindest.

    Schau mal im Unterthema Tomaten. Da gibts mehrere Themen über Tomatensorten. Da sind sie beschrieben in Farbe Geschmack Grösse usw.

    Da wirst du sicher fündig.

    Liebe Grüsse
    Simone
     
  • Hallo,

    man sieht ja öfter so Bilder von toll zugewachsenen Gemüsegärten mit verschiedenen Gemüsesorten. (Und wird neidisch... ;-))

    Meine Frage wie weit müssen denn die Reihen auseinander sein, wenn's nicht Reihen mit gleichem Gemüse sind? Zum Beispiel eine Reihe Spinat und dann eine Reihe Kohlrabi...
    Was gilt denn dann als Abstand, der größere der beiden oder kann man die dann einfach nach Gefühl zusammenpflanzen?

    Danke! :-)

    Viele Grüße

    kl :eek:
     
    Hallo kleine Blume!

    Ich setze immer durcheinander.

    Du musst in etwa abpeilen wie gross jede Pflanze wird wenn sie ausgewachsen ist. Das gilt dann als Mass.

    Wenn ich z.b. meine Toms drin habe, dann kuck ich was noch Platz hätte wenn die Tomate gross wäre und setze dann den Setzling rein, der ebenfalls wiederum den Platz als ausgewachsene Pflanze ausfüllen würde.

    Salat z.b. zwischen Toms wird ja wesentlich früher geerntet, wenn dann da wieder eine Lücke ist säe ich Rettich, Radieschen o.ä. rein.

    Liebe Grüsse
    Simone
     
    Auf Samentüten werden oft große Abstände angegeben, aber ich halte mich nie daran! Ich lasse so viel Platz, dass ich gerade noch zwischendurch laufen kann.
     
  • Zurück
    Oben Unten