- Registriert
- 28. Okt. 2010
- Beiträge
- 7
Hallo Rasenfreunde,
nächstes Frühjahr möchte ich meinen Rasen neu anlegen und neben einem alten Rasenstreifen mit tiefem Erdreich als Boden, befindet sich eine Stelle, wo der Boden aus Hochofenschlacke und Schutt besteht. Darüber sind etwa 5 cm Erde.
Ich würde gerne meine Rasenfläche erweitern und komme dann aber auf diese Stelle mit Schlacke und Schutt. Zu befürchten ist, dass der Rasen dann auf dieser Stelle anders aussieht und mit dem Rest dann kein einheitliches Rasenbild ergibt, wegen der gravierenden Bodenunterschiede.
Die Frage ist nun wie tief muss ich Schlacke und Schutt weggraben und durch gutes Erdreich ersetzen, dass der auf dieser Stelle ausgesähte Rasen genau so dicht, einheitlich und farblich gleich wächst wie auf dem Stück, dessen Boden nur aus gutem Erdreich besteht?
Viele Grüße Paul
nächstes Frühjahr möchte ich meinen Rasen neu anlegen und neben einem alten Rasenstreifen mit tiefem Erdreich als Boden, befindet sich eine Stelle, wo der Boden aus Hochofenschlacke und Schutt besteht. Darüber sind etwa 5 cm Erde.
Ich würde gerne meine Rasenfläche erweitern und komme dann aber auf diese Stelle mit Schlacke und Schutt. Zu befürchten ist, dass der Rasen dann auf dieser Stelle anders aussieht und mit dem Rest dann kein einheitliches Rasenbild ergibt, wegen der gravierenden Bodenunterschiede.
Die Frage ist nun wie tief muss ich Schlacke und Schutt weggraben und durch gutes Erdreich ersetzen, dass der auf dieser Stelle ausgesähte Rasen genau so dicht, einheitlich und farblich gleich wächst wie auf dem Stück, dessen Boden nur aus gutem Erdreich besteht?
Viele Grüße Paul