Wieviel Abstand zum Zaun? (Thuja)

Registriert
02. Mai 2008
Beiträge
4
Hallo zusammen!

Ich habe vor ca. eineinhalb Jahren eine kleine Lebensbaum-Hecke an meiner Grundstücksgrenze gepflanzt. Jaaa, ich weiß, ökologisch nicht gerade wertvoll, aber zum Ausgleich gibt's im Garten noch genug Beerensträucher, Wildblumen und heimische Laubbäume.
Mein Problem: Die Bäumchen waren bei der Pflanzung ca. 70cm hoch und sie haben bloß einen Abstand von 45cm zum Zaun. Muß ich sie alle nochmal umpflanzen? Habe gelesen, daß man die Hecke wirklich sehr schmal schneiden kann später. Oder hilft alles nichts und sie müssen weiter weg vom Zaun?
Ich könnte mich treten, bin so blöd. :mad: Wenn ich mir nochmal einen Baum kaufe, überlege ich mir dreimal, wohin der genau kommt.

Dank und Gruß
Birgit
 
  • Hallo Birgit,
    im Grunde weißt Du ja schon, dass die 45 cm Abstand zum Zaun zu wenig sind. Was soll man Dir denn jetzt raten?;) Das beste wäre natürlich versetzen :( so lange es noch geht.
     
    Äh ganz ehrlich... ich würde es so lassen wie es ist und sie dementsprechend beschneiden und fertig. Lebensbäume kann man eigentlich recht gut beschneiden, ich kenne hier bei uns selbst etliche solcher Hecken. Und selbst in einer Bröschüre des Landes Niedersachen zum Nachbarrechtsgesetz, habe ich in der Schlussbemerkung mal gelesen, das man doch bitte nicht alles zu ernst nehmen und sofort platt machen sollte, weil es sonst sehr bald in Deutschland ziemlich trostlos aussehen würde. Aber letztendlich kommt es ja auch darauf an welche Nachbarn du hast, wie die Stadt darauf reagiert und wie breit du die Hecke wachsen lassen möchtest. Wenn es zur Zaunseite 45cm und auf der anderen Seite bsw. nochmal 55 cm... dann ergibt das schon einen Meter breite Hecke.
     
  • Hallo Perdita,
    hier der Link zum Nachbarrechtsgesetz in NRW:
    Nachbarrechtsgesetz NRW

    In § 42 steht bzgl. Hecken..."50 cm bis 2 m Höhe". Scroll mal dorthin.
    So pingelig wird wegen der 5 cm hoffentlich niemand sein.

    Falls Du in einem anderen Bundesland wohnst, könnte allerdings etwas anderes gelten.

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:eek:
     
  • Danke schonmal für Eure Antworten!
    Wer oder was ist denn auf der anderen Seite der Hecke?
    Ein Bonanza-Zaun (dieser kniehohe Holzlatten-Zaun) und dann kommt Wiese. Ist halt der Nachbargarten. Da es alles Ferienhäuser sind, sind die Nachbarn nur alle paar Monate mal da. Gut, man weiß nie, wer da später mal hinzieht und wie oft der dann da ist.

    Also wenn man Thujen guten Gewissens so schneiden kann, dann würde ich halt zum Zaun hin eher viel wegschneiden und zum Garten hin wäre die Hecke dann dicker. Hatte im Internet irgendwo gelesen, daß man so eine Hecke sogar "brettdünn" schneiden könnte. Unsere soll natürlich schon etwas dicker werden.
     
  • Also wenn man Thujen guten Gewissens so schneiden kann, dann würde ich halt zum Zaun hin eher viel wegschneiden und zum Garten hin wäre die Hecke dann dicker. Hatte im Internet irgendwo gelesen, daß man so eine Hecke sogar "brettdünn" schneiden könnte. Unsere soll natürlich schon etwas dicker werden.
    Sagen wir mal so... wir haben vor etwa 7 Jahren zwei Lebensbäume vor unseren Haus gepflanzt. Sie wurden noch niemals beschnitten, das heisst, sie sollen ruhig in die Höhe wachsen. Ich habe gerade noch mal nachgemessen... die beiden Bäume haben einen Durchmesser von 80cm und eine Höhe von 3m. Also werden wohl die 45cm bestimmt kein Problem darstellen.
     
    Hallo Perdita,
    mein Nachbar, mit dem wir uns gut verstehen, hat auch so eine Thuja-Hecke unmittelbar an unserer Einfahrt. Ich war gerade mal schauen. Sie ist etwa genau so weit weg.
    Er kommt immer zu uns und schneidet sie am Zaun. Geht wunderbar.
    Foto anbei.

    LG tina1
     

    Anhänge

    • PIC00116.webp
      PIC00116.webp
      235,2 KB · Aufrufe: 2.159
    Habe vor 4 Jahren ebenfalls Thuja/Leilandi als Hecke zur Strasse gepflanzt. 55 m laufende Meter. Der Abstand zum Zaun ist auch nur 50 cm. Zweimal im Jahr muss ich die Leilandi schneiden, weil die Spitzen durchkommen. Aber nicht viel . Sieht halt besser aus, wenn die Hecke ( zur Straße-Bürgersteig) etwas gerade und gepflegt aussieht. Da man ja auch die Höhe stutzen muss, ist die Seite auch schnell geschnitten.
    Ich finde es halt schöner, wenn die Hecke gerade aussieht und nicht so "gezumpelt".


    Gruss
    Karinelke

    PS: Falls dein Nachbar mal da ist, frag Ihn halt, ob es stört, ob du die Thuja schneiden sollst, oder gib ihm halt die Erlaubnis auf seiner Seite selber zu schneiden.
     
    Also dann werde ich es einfach mal ausprobieren und die Bäume stehen lassen. Dieses Jahr brauche ich sowieso noch nicht zu schneiden, lohnt sich noch nicht.

    Vielen Dank nochmal für Eure Antworten und Fotos! :)

    Gruß
    Birgit
     
  • Wie schneidet Ihr eigentlich den Thuja zwischen auf der Seite des Zauns...Also Ich meine so viel Platz ist da ja nicht übrig?
     
  • Zurück
    Oben Unten