Wieso blüht der Jasmin nicht?

Registriert
27. Mai 2007
Beiträge
18
Ort
Berlin
Hallo, alle Freundinnen und Freunde des Gartens,
ich bin Anfägerin, und habe letztes Jahr 10 Sträucher gepflanzt, junge, darunter 2 Jasmin. Alle 10 kleinen haben geblüht. Jasmin auch.
Und dieses Jahr, 1 Jahr älter, blühen auch alle, außer Jasmin.
Ich habe mich vorher ja erkundigt, - alles sind Sträucher, die man nicht zurückschneiden muß/soll, höchstens irgendwann mal ausdünnen, aber später erst.

Dafür haben wir eine Hausmeisterin, deren "Hobby" bisher war, in Februar-März mit einer Schere völlig wahllos auf die Pflanzen loszugehen und die brutal zurückzuschneiden, egal was.

Meine Frage ist, da sie just die 2 Jasmins so gut wie bis zum Boden abgeschnitten hat, alle beide - ob es daran liegen könnte? Sie wachsen wieder, aber nur Blätter.
(Sie wird das nicht mehr tun dürfen, aber jetzt ist erstmal so.)
Weil woran soll es sonst liegen?

Ich wäre dankbar, wenn jemand mir helfen könnte, und wünsche schöne Pfingsten,
ellendanica
 
  • Hallo ellendancia,
    Deiner Beschreibung nach zu spät noch geschnitten (zu kurz vor der Blüte) und zu tief geschnitten. Würde das nächste mal früher im Januar oder Februar nur die Spitzen etwas einkürzen,das dein Jasmin etwas buschiger wird.
    Gruß
    Klaus --- der vermutet das im September noch ein paar Blüten auftauchen!----
     
    Vielen Dank!:D Ich bin ja froh, nun ein wenig Orientierung zu haben. Dieser Total-Schnitt konnte ja nicht richtig sein!
    So werde ich verfahren. :)
    Herzlich
    ellendanica
     
  • Blühende Sträucher schneidet man nach der Blüte, da sie meistens dann schon die neuen Blüten für das nächste Jahr vorbereiten, wenn du also zu spät schneidest, so wird er im kommenden Jahr nicht blühen. Zur richtigen Zeit geschnitten, kann man schneiden soviel man will, er blüht sicher wieder. Gruss Garfield
     
  • Hallo,

    der "Jasmin" ist mit groesster Wahrscheinlichkeit der Europäischer Pfeifenstrauch (Philadelphus coronarius) oder auch Falscher Jasmin.

    Der Echte Jasmin (Jasminum officinale) ist eine in Suedeuropa heimische Kletterpflanze, die bei uns frostresistent bis -15°C ist.

    Der Pfeifenstrauch darf weder vor noch nach der Bluete geschnitten werden, da er nach dem Schnitt bei der naechsten Bluete aussetzt.

    Gruesse

    Harry
     
    Wenn ich auf das Datum des ersten Postings gucke, möchte ich einfach mal vermuten, daß ellendanica das mittlerweile selber rausgefunden hat.:cool:

    LG, Tina.
     
  • Hallo, Tina,
    :)
    das stimmt zwar, aber es ist immer gut, was dazuzulernen. Die Sträucher wachsen munter, leider habe ich mich aus hausinternen Gründen zurückgezogen und beobachte bloß. Immerhin habe ich erreicht, daß die Hausmeisterin nicht mehr auf Teufel komm raus an ihnen herumschnippelt.

    Eine Zwischenfrage aber noch:
    Schneidet Ihr immer ab, wenn manche Äste von diesen schwarzen Läusen oder sowas dicht besiedelt werden? Manchmal. Mir sagte ein Gärtner, man könne es lassen, weil sowieso nicht die ganze Pflanze draufgeht. Es kämen die Insekten, die sie wegfressen.
    Eine Nachbarin wollte aber mit Chemie gleich drüber herfallen, das habe ich aber verhindert.

    Also schneidet Ihr die Äste ab, oder läßt ihr sie alleine damit fertigwerden? - das hat auch geklappt bei manchen.

    Ich denke schon mittlerweile, daß es sich tatsächlich um falschen Jasmin handelt.

    Am faszinierendsten finde ich, daß ich von allen 5 Sorten Sträucher je zwei gepflanzt habe in unterschiedliche Ecken des kleinen Gartens, und wie je zwei sich im Wachstum alle deutlich unterscheiden, obwohl für das Laienauge die Lichtverhältnisse gar nicht so ungeheurlich unterschiedlich scheinen.
    Sind sie aber! Offensichtlich.

    Ich bin gespannt, was heuer blühen wird von all denen.
    Hier ist es so, daß ich immer dafür kämpfen muß, daß diese Pflanzen in Ruhe gelassen werden, und sich machen können.
    Liebe Grüße an alle,
    Ellendanica8)
     
    Schneidet Ihr immer ab, wenn manche Äste von diesen schwarzen Läusen oder sowas dicht besiedelt werden? Manchmal. Mir sagte ein Gärtner, man könne es lassen, weil sowieso nicht die ganze Pflanze draufgeht. Es kämen die Insekten, die sie wegfressen.
    Eine Nachbarin wollte aber mit Chemie gleich drüber herfallen, das habe ich aber verhindert.
    Ellendanica8)

    An Sträuchern meinst du? Nein, niemals. Mein falscher Jasmin und auch der Holunder sind an einigen Ästen zeitweise schwarz von Läusen, da mache ich gar nichts dagegen. Ich habe noch nie festgestellt, daß der Strauch Schäden davonträgt.

    LG, Tina.
     
    Danke, Tina! Da bin ich ja froh. Es ist immer schwer, wenn der Garten nicht einem alleine gehört. Und ich mußte den Kompromiß eingehen, diese Äste dann abzuschneiden, damit die Nachbarin nicht mit Chemie über den Garten herfällt, wozu sie fest entschlossen war mit der Begründung, daß dann auch die anderen Pflanzen zugrundegehen. Da kannst du lange argumentieren, daß doch letztes Jahr auch nichts kaputtgegangen sei trotz schwarzer Ästchen!
    Also mal schauen, wie es dieses Jahr läuft.
    schöne Grüße von
    Ellendanica
     
    Hallo, guten Morgen!
    Ich habe mich gerade erst registriert und bin auf der Suche nach Hilfe wegen meinem Jasmin. Könnt Ihr mir vielleicht weiterhelfen? Ich habe im letzten Frühsommer einen Jasmin in einem doppelwandigen großen Bottich auf meinem Südbalkon gepflanzt. Er hat auch schön geblüht und ist gewachsen. Im Winterurlaub hatten wir -20 Grad. Ein Freund teilte mir mit, ich brauchte mir keine Sorgen machen. Jetzt sieht mein Jasmin sehr traurig aus und hängt total durch. Ist er dabei einzugehen? Ich habe ihn einmal im Monat gegossen, wie der Gärtner sagte.
    Würde mich sehr über eine Antwort freuen. Vielen Dank schon einmal.
     
  • Hallo logabri,

    da der Frost ziemlich lange mit erheblichen Minusgraden angehalten hat, duerfte dir wahrscheinlich auch der doppelwandige Bottich nicht viel geholfen haben. Der Wurzelballen ist bestimmt ueber laengere Zeit durchgefroren gewesen.

    Wenn du Glueck hast, was recht wahrscheinlich ist bei der Frosthaerte von echtem Jasmin, dann treibt der Jasmin im Fruehjahr wieder aus dem Wurzelballen aus.

    Es bleibt dir also nichts uebrig als bis zum Fruehjahr zu warten und zu hoffen.

    Gruesse

    Harry
     
  • Hallo ich habe eine Jasmin gekauft letztes Jahr.
    Sie hat schön geblüht und duftete sehr stark. Jetzt hat sie 3-5neue Triebe bekommen.

    Meine Frage ist es! Soll man die Pflanze zurück schneiden oder nicht?
    Kann ich sie auf den Balkon Pflanzen?

    Habe auch noch eine Stephanotis duftet super.
    Hat jetzt 2Triebe bekommen, 1Triebe ist ca 20cm lang.
    Der andere der auch gleichzeitig blühte ist noch max 5cm!!
    Was ist da los???
     
  • Zurück
    Oben Unten