Wieso bewurzeln meine Dipladenia-Stecklinge nicht?

Bernd Ka.

Mitglied
Registriert
02. Sep. 2020
Beiträge
602
Ort
Regensburg
Vielleicht könnt ihr mir weiter helfen. Seit langen vermehre ich im Herbst
Geranien, Petunien und Margariten selbst, sogar Engelstrompeten und Sparmannien
gelingen mir. Doch bei diesen Dipladenien scheitern meine Künste,
sie stehen auch nach Wochen unverändert in der Vermehrungserde
ohne jeglichen Wurzelansatz. Freue mich über jeden Tipp.
 

Anhänge

  • Steckling.webp
    Steckling.webp
    2,3 MB · Aufrufe: 335
  • Danke euch beiden für die Tipps,
    probiere es im Frühjahr wieder mal,
    auch mit dem Wasserglas,
    ich schätze die Dipladenien sehr,
    denn sie sind ja so hitze- und sonnenrolerant. Viele Grüße, Bernd
     
  • Soweit ich weiß bewurzeln Stecklinge generell besser von blütenlosen Trieben. Außerdem hilft es, die angefeuchteten Stecklinge in Bewurzelungspulver bzw. Stecklingspunler zu stippen, bevor sie in die Erde kommen. Das bekommst du in jedem Baumarkt.
     
  • Zurück
    Oben Unten