Wieder weißer Schimmel ???

Registriert
29. Aug. 2008
Beiträge
4
Hallo, wollte mich erst mal kurz bei euch vorstellen, bin heute das erste mal in diesem forum, da mein vater völlig verzweifelt ist und mit unserem rasen überhaupt nicht klar kommt wollte ich ihm einen gefallen tun und mal schaun ob ihr ihm eventuell weiterhelfen könnt. habe auch das forum schon nach "schimmel im rasen" durchforstet, aber leider keine passende antwort gefunden. kurz zu meinem problem: wir haben rollrasen und seit einiger zeit fast überall wie weiße schneeflocken am boden unseres rasen. wir haben ihn auch letzte woche gedüngt (mit naturdünger) aber keine besserung ist aufgetreten. wir haben ein automatisches bewässerungssystem, das den rasen regelmäßig wässert und absolut keine ahnung was das sein könnte und erst recht nicht wie wir dagegen angehen könnten. über eure antworten würde ich mich sehr freuen, vielen dank schonmal im voraus.

mfg
staddes
 

Anhänge

  • STA70148.webp
    STA70148.webp
    275,9 KB · Aufrufe: 6.907
  • STA70149.webp
    STA70149.webp
    281,8 KB · Aufrufe: 2.246
  • Hallo
    vielleicht hifts:

    Schimmel im Rasen kommt immer dann, wenn Feuchtigkeit, Kälte („Schneeschimmel“) und organisches Material im Rasen (Schnittgutreste) zusammentreffen. Da Fungizide nicht erlaubt sind, helfen nur vorbeugende oder nachbereitende Maßnahmen. Vorbeugend heißt: Mähgut sorgfältig entfernen (Rasenlüfter oder Rechen), im Frühjahr zu Beginn der Vegetationsperiode vertikutieren (ist wirksamer, aber auch strapaziöser für den Rasen, daher nur in der Zeit größter Vitalität ohne bleibenden Schaden anzuwenden). Nachbereitend heißt: schadhafte Stellen möglichst mit der gleichen Saatgutmischung wie der bei der Neuanlage nachsäen, am besten im Frühjahr/Frühsommer oder im Spätsommer, deutlich vor den ersten Frösten. Nie in der besonders heißen Sommerzeit oder der Frostperiode im Winter säen. Ansonsten die befallenen Stellen mit einem Metallfächerbesen bearbeiten, um das Mycel zu zerstören und um Luft einzuwirbeln. Luft schädigt die Schimmelpilze im Rasen. Dadurch lässt sich der Schaden in Grenzen halten. Also immer wieder den weißen Schimmelbelag „abkehren“. Keine Angst: Der Schimmelbefall wird dadurch nicht weitergetragen!
    gruß hermann
     
    hallo hermann,
    vielen dank für deinen ausführlichen Beitrag, werde es direkt versuchen den rasen etwas auszukehren, hoffe der schimmel geht dann etwas weg. mir ist auch aufgefallen dass es nach dem düngen mit dem naturdünger schlimmer geworden ist und sich jetzt auf dem ganzen rasen ausgebreitet hat. gibt es denn irgendein mittel, das man dagegen verwenden könnte? sowas wie unkrautvernichter nur gegen schimmel?? haben auch schildkröten im garten laufen weiß jemand ob so ein schimmel schädlich ist für kleintiere??
    danke für eure beiträge.

    mfg staddes
     
  • hallo nochmal,
    hab zur genaueren bestimmung nochmal ein paar sehr gute fotos schießen können, hoffe jemand weiß was das ist, da "schneeschimmel" schon im raum stand. freue mich auf eure antworten. vielen dank im voraus.

    mit freundlichen grüßen
    staddes
     

    Anhänge

    • STA70162.webp
      STA70162.webp
      314,4 KB · Aufrufe: 1.466
    • STA70163.webp
      STA70163.webp
      318,1 KB · Aufrufe: 3.972
    • STA70166.webp
      STA70166.webp
      328,1 KB · Aufrufe: 1.327
    • STA70167.webp
      STA70167.webp
      374 KB · Aufrufe: 1.508
  • Noch ein Tipp von mir, mein Vater hatte das gleiche Problem er hat an einer Stelle etwas Erde abgenommen und mal testen lassen, sein Boden war zu sauer. Wir haben dann anschliesend gekalkt dann war das Problem weg und der Rasen sah nach kurtzer Zeit wieder super aus. Hoffe das dir das weiterhilft.
     
  • hallo,
    danke, kenn mich leider überhaupt nicht aus, daher kann ich das mit dem kalk nur versuchen. hoffe es hilft mir, danke.
    @ hermann: es war von neudorff, azet rasendünger.

    mfg staddes
     
    hallo,
    danke, kenn mich leider überhaupt nicht aus, daher kann ich das mit dem kalk nur versuchen. hoffe es hilft mir, danke.
    @ hermann: es war von neudorff, azet rasendünger.

    mfg staddes


    hallo

    ja den dünger hatten wir letztens auch draufgemacht , weil es sollte ja regnen , aber anscheinend hatte es zuwenig geregnet und bei uns sah es 1 oder 2 tage später genauso im rasen aus wie auf deinen bildern

    aber nach dem nächsten regen war alles weg , der dünger hatte sich aufgelöst
     
    Gleicher Dünger und gleicher Effekt bei unserem Rasen. Schon merkwürdig das der Dünger zu diesem Schimmelbefall führt. Werde ich nicht wieder benutzen.

    sapienz
     
    Wir haben neuen Rollrasen seit August. Alles prima, außer seit 3 bis 4 Wochen entsteht weißer Schimmel, dann wird eine handtellergroße Fläche gelb und der Schimmel wird mehr. Auch ich habe vor 4 Wochen Herbstdünger aufgebracht, es hat seit dem nicht nennenswert geregnet. War zwar ein anderer Dünger von anderem Hersteller, aber es scheint mit dem Düngen zusammen zuhängen.
    Ich hoffe, dass der Kalk und "kämmen" des Rasens Erfolg bringt.
     
  • Hallo,
    hatte auch das Problem mit dem Azet Dünger und bin im Forum der Firma Neudorff auf folgende Information gestoßen:
    "Der Azet® RasenDünger wird schon seit vielen Jahren erfolgreich zur Rasenpflege eingesetzt. Dabei handelt es sich um einen rein organischen Dünger mit allen wichtigen Nährstoffen für die Rasenpflege.
    Unter eher herbstlichen Bedingungen (leicht feucht, mit hoher Luftfeuchtigkeit im Gräserbereich, z. B. durch kurzzeitiges Bewässern oder auch bei Taubildung durch starke Temperaturschwankungen tagsüber und nachts) kann es vorkommen, dass die organischen Bestandteile nach einiger Zeit von einem Pilzbelag umgeben sind. Dieser Belag ist ein Zeichen dafür, dass die natürlichen Abbauprozesse durch Bodenorganismen eingesetzt haben. Bei anderen Witterungsbedingungen sieht man den Abbauprozess nicht (z. B. bei Trockenheit oder Dauerregen).
    Sobald die Rasenfläche bei schönem Wetter abtrocknet oder noch einmal ganz kräftig bewässert wird, verschwindet auch der Pilzbelag und bildet sich nicht wieder. Der Dünger wird dadurch nicht in seiner Wirkung beeinträchtigt.
    Bei den sichtbaren Pilzbelägen handelt es sich nicht um klassische "Schimmelpilze", sondern um Sporen und Pilzgeflechte von natürlich vorkommenden Bodenpilzen. Sie können den Rasen jederzeit weiter benutzen. Der Pilzbelag ist für Sie und für Ihren Rasen unbedenklich."

    Das deckt sich zumindest mit meinen Erfahrungen, bei uns war's jetzt trotz April recht herbstlich und grau-braune Flecken wie bei dem Schneeschimmel habe ich auch nicht im Rasen gesehen.
    Viele Grüße
    newbiene
     
  • Zurück
    Oben Unten