Wie wurzelnackte Pflanzen (Liguster, Hainbuche) lagern?

Ronin

0
Registriert
30. Sep. 2007
Beiträge
264
Ort
Niederrhein
Ich habe heute einige Wurzelnackte Heckenpflanzen (Liguster und Hainbuche) bekommen, die ich erst am Samstag pflanzen kann. Wie bewahre ich sie bis dahin am besten auf? Sollte ich die Wurzeln in ein feuchtes Tuch wickeln oder die Pflanzen in einen Eimer mit Wasser stellen? Kann ich sie draußen stehen lassen oder sollte ich sie in den Keller bringen?
 
  • Hallo, ich würde sie "einschlagen". So hies es jedenfalls früher. Du gräbst ein Loch im Garten legst alle Pflanzen zusammen hinein und bedeckst sie mit Erde. Kannst auch noch einen Eimer Wasser mit hineingießen. So können sie auch noch etwas länger liegen vor dem einpflanzen. Grüße M
     
    Das geht leider nicht. Ich habe nicht den Platz und ehrlich gesagt auch keine Lust, wenn ich sie in drei Tagen eh wieder rausholen müsste. ;)
     
  • Du hast gefragt und ich habe geantwortet. Wenn du keinen Platz hast, wo willst du sie den pflanzen. Und das einschlagen dauert keine fünf Minuten. Grüße von M
     
  • Du kannst sie in einen eimer packen und diesen mit Blumenerde fuellen. Vielleicht funktioniert auch das nasse Tuch in einer schattigen, windgeschuetzten Ecke. Die Wurzeln sollten halt nicht trocken werden.

    take care be good
     
    Mutt das war nicht böse gemeint. :o Die Pflanzen sollen 300 km von meinem Garten entfernt gepflanzt werden. Wenn das Wetter nicht zu nass wird kann ich sie vielleicht an der geplanten Stelle einschlagen, wo ich Himbeeren pflanzen wollte, da ist aber zur Zeit noch Rasen. Mein Hausgarten ist eben ziemlich klein und jeder cm wird genutzt. Ansonsten werde ich sie in ein feuchtes Tuch wickeln und einfach hoffen, dass ihnen die paar Tage nicht so viel ausmachen.
     
  • Hallo Ronin,
    tauche Sie doch eine Stunde im Eimer voll Wasser, lege dann Dein feuchtes Tuch um die Wurzeln und lagere Sie kühl bis kalt, evtl. im Garten aber möglichst frostfrei und im Schatten.
    Gruß
    hermann
     
    Danke, so habe ich es jetzt auch gemacht. Hier ist erstmal kein Frost zu erwarten und sie stehen auch geschützt im Innenhof. :)
     
  • Zurück
    Oben Unten