Wie werde ich die Ratte(n) los?

Registriert
29. Juni 2010
Beiträge
716
Ort
Oberbayern, Klimazone 6b
So, jetzt hab ich schon wieder die nächste Frage und zwar hat mich vor ein paar Tagen, als ich was auf den Komposthaufen (Thermokomposter) bringen wollte, aus der unteren Öffnung, ganz frech ne Ratte angegrinst.

Der Deckel unten war nicht ganz zu und die Ratte sass direkt am Eingang.

Wir geben übringes KEINE Essensreste in den Komposter, nur Gemüse- und Obstabfälle und Gartenabfälle.

Wir haben jetzt 3 Tage eine Rattenfalle aufgestellt (Totfalle), der Käse ist auch immer schön aufgefressen, nur die Falle schnappt teilweise nicht mal zu. Heute ist die Falle losgegangen, nur eine Ratte war trotzdem nicht drinnen.

Wir müssen jetzt dringen was unternehmen, nicht dass wir hier bald ne Rattenplage haben.

Was schlagt ihr vor? Rattengift ist wahrsch. unangebracht, da wir selbst eine Katze haben und auch die Nachbarn. Was ist, wenn die Katze die getötete Ratte frisst? Oder tun sie das nicht?

Bringt es was, wenn ich den Komposter wegmache? Oder suchen sie sich dann was anderes im Garten?
 
  • Hallo tantemaral,
    kurzfristig finde ich es eine gute Idee, den Thermo zu leeren und irgendwo abzustellen.

    Evtl. reicht das schon, die Ratten zu vergrämen - so ein Th. ist halt eine warme trockene Wohnung!!

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
    und demnächst keine gemüseabfälle und erst recht keine obstabfälle in den kompost! ratten lieben obst und sie sind allesfresser.
    solang keine gefahr für die gesundheit besteht, weil ratte z.b. im haus, sind ratten lebende und fühlende wesen und mitgeschöpfe und haben den qualvollen gifttod nicht verdient. und vergiftet sterben bedeute nicht, dass die ratte einfach tot umfällt, sondern sie stirbt einen langsamen und qualvollen tod.
     
  • :(Wir tun das ebenfalls alles auf unseren Komposthaufen, billymoppel.:(

    Ich hab auch noch nirgendwo gelesen, dass Obst- und Gemüseabfälle nicht auf den Kompost dürfen.

    Der Th. von tantemaral dient m.E. wirklich als Wohnung.

    Wir hatten früher mal nen Garten direkt an eine Straße grenzend. Dort hatten die Ratten ihre Gänge durch den Kompost bis unter den Asphalt gebuddelt, wo vermutlich ihr Nest war - ebenfalls trocken und geschützt.

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
    Hab jetzt noch ein bisschen gelesen und werde morgen mal probieren, den Komposter zu "fluten". D.h. Wasserschlauch reinhängen lassen und gescheit wässern. Auf das es richtig ungemütlich wird.

    Davor werd ich sauber umgraben und kucken, ob ich ein Nest finde.

    Unser Kater bringt ständig Vögel und Mäuse an, aber wenn man ihn mal braucht, ist kein Verlass auf ihn ...
     
  • bei Gemüseresten - kommen da nur Kartoffelschalen etc. rein oder gekochtes Gemüse, evtl. vom Teller mit Saucenresten?

    Ich bin ja immer der Meinung - Ratten lockt man sich selber ran - wenn man Futter bietet - das ist nicht bös gemeint, aber ich kenne viele Pferdehalterkollegen die jaulen wegen Ratten rum, lassen aber die Tonen offen stehen oder sauen mit dem Getreide rim........

    Könnt Ihr nicht sonst den Komoster auf engmaschiges Vogelgitter oder so stellen, daß die Tiere nimmer ran kommen? Dann ist das auch nimmer so interessant.
     
    na ja, so eine ratte ist wahrscheinlich zu anstrengend für die verwöhnten katzen-tiere :D ist ja auch nicht ungefährlich so ein tier, die zähne sind sehr scharf und können böse weh tun. :D
    gute ratten-eltern (und ich hatte früher auch welche) geben ihren ratten täglich frisches obst, so ist das nun mal. mit glück lockt man sich halt keine ratten an, mit pech eben schon.
    warum bringt ihr den grünschnitt denn weg?
     
    Also wir werfen nur ungekochte Gemüseereste (Kartoffel-, Karotten, Zwiebelschalen, etc..) und Obstreste (Schale, was halt vergammelt ist) sowie Eierschalen, Kaffeesatz,Teebeutel in den Komposter. Ab und zu mal ne Ladung Unkraut oder abgeschnippeltes Grünzeug von meinen Blumen.

    Es kommen weder Nudeln, Reis, Fleisch noch gekochte Kartoffeln rein. Auch nix mit Sauce, etc...

    Den Grünschnitt bringen wir weg, da es zuviel für den Mini-Thermokomposter ist. Der ist meistens 3/4 voll und der Grünschnitt braucht zu lange zum Verrotten. Ab und zu misch ich mal etwas Rasenschnitt unter.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    :)Zum Glück laufen bei uns im Viertel mind. unsere 4 Miezen + 4 der direkten Nachbarn +2 aus der Straße + x , die wir nicht persönlich kennen, herum, so dass sich wohl keine Ratte ans Igelfutter traut.

    Obwohl ....- kürzlich spielte einer unserer Kater mit nem toten Nager, der für eine Maus eigentlich zu groß war.:(

    Was billymoppel bzgl. Katzen und Ratten fangen schreibt, stimmt - ich kannte bisher nur große Bauernhof-Kater, die sich an erwachsene Ratten ran trauten.

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o

    P.S. So wie tantemaral es schreibt, machen wir es auch - ausschließlich rohe Abfälle.
    Da wir hier im Kreis zusätzlich ne Biotonne haben müssen, kommt alles andere dort hinein.
    Unser Wiesenschnitt alle zwei, drei Wochen wird teils als Mulch verwendet unter Büschen, teils dürfen wir ihn bei nem befreundeten Landwirt abgeben, der Pferde hat.:)
     
  • vielleicht ne wühlmaus? die sind ja auch nicht gerade klein.
    wenn ich denke, wie mein mittelgroßer rüde in seiner jugend gelegentlich mit ratten gekämpft hat, das war richtig schwerstarbeit. und nicht verletzungsfrei. im alter hat er sich auch auf harmlose mäuse verlegt :D
    so eine an sich zufriedenen satte hauskatze jagt ja nur aus instinkt
    hausratten ernähren sich übrigens fast ausschließlich von pflanzlicher kost, auch wanderratten bevorzugen pflanzliche kost und nehmen nur untergeordnet tierisches eiweiß zu sich.
    als köder für fallen sind daher kohleydratreiche köder besser als das käse-märchen (hat vielleicht dann der marder geklaut).
    nutelle soll auch gut gehen - das hat von allem ja genug :D ratten sind auch zucker-affin (anders als katzen z.b.)
     
  • hausratten ernähren sich übrigens fast ausschließlich von pflanzlicher kost, auch wanderratten bevorzugen pflanzliche kost und nehmen nur untergeordnet tierisches eiweiß zu sich.

    Hausratten selber haben wenn einen anderen Lebensraum und stehen unter Naturschutz, die Wanderratte "Rattus Norvegicus" nicht.

    Ich habe selber lang Ratten gehalten - und haste eine - dann kannste sicher sein, da ist noch eine große Familie hintendran.

    Kann es sein, daß Nachbarn von Euch nicht vorschrifttsmäßig entsorgen und so die Tiere anlocken?

    Loswerden kann man sie echt nur unter Nahrungsentzug, gibt es nichts zu mampfen - dann hauen die auch ab und reisen weiter.
     
    Hallo bergedorferin,
    öööhm - wo steht, dass Hausratten unter Naturschutz stehen? Hab ich nirgends gefunden, hätte mich auch sehr gewundert.

    Sie stehen auf der "Roten Liste", weil sie teils ausgestorben sind.

    Aber egal, vergiften würde ich kein Tier!

    (Wir töten nur Stechmücken und Zecken.)

    Gute Nacht
    wünscht
    Moorschnucke:o
     
    Ich töte ja auch nur ungern Tiere. Aber Ratten möchte ich ungern in unserem kleinen Garten haben.

    Es ist jetzt auf alle Fälle eine Ratte in die Falle gegangen. Ich bin ganz schön erleichtert. Ich hoffe, das wars. Obwohl wir die Falle noch stehen haben, falls da noc der Rest der Familie im Komposter wohnt.

    Außerdem werde ich, sobald es das Wetter zulässt, den Kompost umschaufeln, da an diese Stelle sowieso ein Hochbeet kommt und der Komposter an eine andere Stelle. Mal schaun was ich da noch alles finde.
     
    Und wenn Du unten wie ich oben schrieb Gitter machst dann kann da keiner rein, weder Maus noch Ratte oder ähnliches.

    Und eine wird es nicht gewesen sein, das sind Rudeltiere, fragt sich halt wo die wohnen.
     
    @ bergdorferin: Ich befürchte, die Ratten sind ganz bequem durch die Luke vom Thermokomposter ein- und rausmarschiert. Die ist nämlich nicht immer ganz zu (hält nicht gescheit).

    Aber beim neuen Standort werde ich auf alle Fälle sicherheitshalber unten ein Gitter reinmachen. Und die Luke muss auch optimiert werden.
     
    Was für eine Luke? Ich selber hab so sein Ding nicht - kann man da nicht auch mit Draht basteln? Dann kommt auch Luft dran falls das muß
     
    kann man da nicht links und rechts so ein Koffergummi oder wie das heißt einhaken und das hält dann die Luke dicht? Wär so meine Idee falls das Teil nicht von selber schließt - oder nen Stein davor.
     
  • Zurück
    Oben Unten