Wie weit soll ich die Harlekinweide zurückschneiden?

Registriert
26. März 2014
Beiträge
6
Hallo zusammen,

ich bräuchte bzgl. des Schnittes unserer Harlekinweide Hilfe. Leider wurde die Weide über Jahre falsch geschnitten (nur die Spitzen). Nun ist sie innen ziemlich licht (etwa bis zur Hälfte) und außen ziemlich struppig. Im Internet habe ich mir schon zahlreiche Schnittanleitungen angesehen, aber irgendwie kann ich das nicht auf unser Bäumchen anwenden.

Anbei ein Foto davon. Wie weit soll ich sie zurückschneiden? Wenn ich jetzt ins alte (mehrjährige) Holz gehe, ist von den jüngeren Trieben nichts mehr übrig. Außerdem fürchte ich, dass das Stämmchen danach "platt" aussieht, weil die Äste eher seitlich liegen und nicht nach oben hin. Auch fürchte ich, dass das Bäumchen das nicht überleben könnte.

Es wäre super wenn Ihr mir helfen könntet - ich weiß echt nicht wie ich vorgehen soll.

Danke und viele Grüße
Schwarzkiefer
 

Anhänge

  • K1600_DSC09102.webp
    K1600_DSC09102.webp
    426 KB · Aufrufe: 1.488
  • AW: Harlekinweide schneiden

    Hallo Schwarzkiefer,
    du kannst die Krone (auch jetzt noch) um zwei Drittel kürzen.
    Sie wird dann in ein paar Tagen von innen wieder austreiben.
    (Eigene Erfahrung)

    LG
    mutabilis
     
    AW: Harlekinweide schneiden

    Hallo Schwarzkiefer,
    herzlich willkommen im Forum.:):o

    Hiermit schließe ich mich mutabilis an: radikal kürzen, das haben wir bei unserer schon mehrmals gemacht und es hat ihr nie geschadet.

    Um so schöner treibt sie nachher wieder aus.

    Es grüßt
    Moorschnucke:o
     
  • AW: Harlekinweide schneiden

    Hallo mutabilis und Moorschnucke,

    danke für die schnellen Antworten und die freundliche Begrüßung.:D
    Dann werde ich morgen (oder übermorgen) mutig sein und die Harlekinweide drastisch kürzen. Ich hoffe nur, dass die "Kugeligkeit" nicht all zu sehr darunter leidet, da eben die Zweige ziemlich seitlich liegen.

    Nur noch eine Frage: im folgenden Bild habe ich mal ungefähr 2/3 markiert. Was mache ich mit den Abzweigungen zwischen Stamm und Schnittstelle? Die sind bei mir zum Teil fast so dick wie der eigentliche Zweig.

    Viele Grüße
    Schwarzkiefer
     

    Anhänge

    • K1600_DSC09102Cut.webp
      K1600_DSC09102Cut.webp
      287,1 KB · Aufrufe: 1.453
  • AW: Harlekinweide schneiden

    Hallo Schwarzkiefer,

    alles abschneiden, so dass am Ende eine kleine "Kugel übrig bleibt.

    An einigen Ästen wirst du sicher schon Austrieb erkennen und kannst daran sehen, in welche Richtung der nächste Zweig wachsen wird. In dem du über dem Austrieb, der in die gewünschte Richtung zeigt, abschneidest kannst du die neue Krone schon ein bisschen vorformen.
    Die jungen, dünneren Äste im inneren der Krone würde ich auf 2 -3 Augen schneiden.

    Evt. wird das Bäumchen in diesem Jahr etwas seltsam aussehen, aber spätesten nach dem nächsten Schnitt wird alles wieder gut.

    Viel Erfolg und liebe Grüße
    Elkevogel
     
    AW: Harlekinweide schneiden

    Hallo Elkevogel,

    danke für die Auskunft. Leider konnte ich im inneren Bereich keine Augen entdecken, was mich selbst verunsichert hat. Ich habe nämlich beim recherchieren schon gelesen, dass noch etwa 2-3 Augen stehen bleiben sollten.

    Viele Grüße
    Schwarzkiefer
     
  • AW: Harlekinweide schneiden

    Hallo,
    bei den dicken Ästen ist wahrscheinlich nichts zu sehen, da sind nur noch "schlafende" Augen - aber bei den dünnen, 1-2-jährigen auch nicht?

    Ich habe meine - allerdings noch junge - Harlekinweide schon vor 2 Wochen geschnitten und da war schon ganz viel Blattaustrieb.

    Sonst lass erstmal ein bisschen mehr von den dünnen Zweigen stehen und kappe sie erst dann, wenn deutlich was erkennbar ist.
    Ergänzend würde ich ihr noch eine gute Portion Kompost oder Dünger gönnen, dann treibt die ganz fix wieder aus.

    Viele Grüße
    Elkevogel
     
    AW: Harlekinweide schneiden

    Hallo Elkevogel,

    danke vielmals für die weiteren Tipps, das klingt einleuchtend.
    Bei den jüngeren (1-2 jährigen) Trieben gab es natürlich Augen. Aber diese jüngeren Triebe liegen eben wie gesagt ziemlich weit außen. Ich werde mir das morgen nochmal ansehen und eine erste Schnitt-Etappe einlegen.

    Viele Grüße
    Schwarzkiefer
     
    AW: Harlekinweide schneiden

    Hallo nochmal,

    letzte Woche habe ich wie von Elkevogel angeraten, zuerst mal noch ein paar von den dünnen, weit außenliegenden Zweigen stehen lassen, um dem Bäumchen nicht zu stark zuzusetzen. Das natürlich in der Hoffnung, dass weiter Innen etwas treibt und ich anschließend die unerwünschten alten Triebe abschneiden kann. Nun macht die Weide aber genau das was ich befürchtet habe: sie treibt quasi ganz außen weiter aus - also genau da wo ich es nicht haben wollte.

    Ist es für den "Radikalschnitt" nun schon zu spät? Dann wäre nämlich kein bisschen Grün mehr vorhanden.

    Viele Grüße
    Schwarzkiefer
     
    AW: Harlekinweide schneiden

    da schließ ich mich doch gleich mal fragend an ;)

    Schneidet Ihr ausschließlich im Frühjahr oder tuts auch der Herbst?
    (oder gibts dann erhöhte Frostgefahr?)

    Danke!
     
  • AW: Harlekinweide schneiden

    Hallo sehstaern,
    du kannst das ganz Jahr schneiden bis Anfang September.

    mutabilis
     
  • AW: Harlekinweide schneiden

    Hallo Schwarzkiefer,
    warte ab, in der Mitte kommt auch noch was - die schlafenden Augen sind das, was ich jeden Morgen bin: müffelig und lahm;)
    Hast du schon gedüngt?
    Dieser Motivationsschub muss doch auch noch aufgenommen und verarbeitet werden.

    Der Neuaufbau geht einfach nicht von jetzt auf gleich. Gib dir und dem Bäumchen Zeit und dann wird das auch.

    Zuversichtliche Grüße von
    Elkevogel
     
    AW: Harlekinweide schneiden

    Ich schneide seit Jahren meine Harlekinweiden im zeitigen Frühjahr stärkst zurück. Im Prinzig lasse ich von allen Ästen nur einen cm stehen, sodass eigentlich nur der Stamm übrigbleibt. Wenige Wochen später treibt sie erneut - und stets stärker als im Vorjahr - aus und wächst wunderschön dicht und kugelig. Je stärker der Rückschnitt ausfällt, umso schöner werden sie.
     
    AW: Harlekinweide schneiden

    Hallo Elkevogel und Lutzen,

    vielen lieben Dank für die weiteren Ratschläge. Gedüngt habe ich schon und gegossen wird auch täglich. Ich werde mich also noch etwas in Geduld üben und mich überraschen lassen müssen.

    Zukünftig werde ich dann im zeitigeren Frühjahr zurückschneiden. Aber länger wollte ich dieses Jahr nicht mehr warten, da ich den richigen Zeitpunkt bereits letztes Jahr verpennt habe (Winterschlaf eben):D

    Viele Grüße
    Schwarzkiefer
     
    AW: Harlekinweide schneiden

    Ich habe auch erst vor 3 Wochen radikal zurückgeschnitten, ich mach das nur alle zwei Jahre. Es hat zwei Wochen gedauert, dann habe ich überall, selbst am alten und "ganz" altem Holz rote Pickel gesehen und jetzt kommen schon die ersten Blätter. Nach dem Rückschnitt gab's auch noch ne Handvoll Hornspäne :).
     
  • Zurück
    Oben Unten