Wie weit sind eure Himbeeren?

Registriert
05. Juni 2007
Beiträge
5.451
ich hab den leisen verdacht, dass mein ruten erfroren/vertrocknet sind, weil da tu sich nix...den pflanzen als solchen gehts gut, sie trieben auch noch ruten, aber die altruten wirken irgendwie tot. komisch das, denn wir hatten schon strengere winter...
 
  • den pflanzen als solchen gehts gut, sie trieben auch noch ruten, aber die altruten wirken irgendwie tot.
    Das ist aber bei Himbeeren - je nach Sorte - doch normal. :confused:
    Ich habe auch eine, bei der jedes Jahr die alten Ruten absterben und sich neue entwickeln, die dann Früchte tragen.

    Bei meinen Himbeeren (eine frühe und eine späte Sorte) zeigen sich schon aufbrechende Blattknospen.
    Allerdings in Südwest-Lage - das macht vermutlich auch nochmal einen Unterschied (?)

    Liebe Grüße, drück die Daumen, dass deine Himbeeren bald was tun! :)
    Lauren
     
  • Eben deswegen hatte es mich auch irritiert.
    Denn ich schneide alle Ruten welche getragen haben Bodeneben ab.

    Die Jungtriebe haben auch die ersten Blattknospen
     
  • nee, ich hab herbstragende himbeeren. da kürzt man nur ein und normal tragen diese altruten dann im frühsommer nochmals und erst dann kommen sie weg, während die neuen ruten für die herbsternte sind. (genaugenommen kann man aber jede himbeere so erziehen, nur eine frage des schnitts)
     
    Hallo,

    es kann schon sein daß den strengen Kahlfrost schaden angerichtet hat (mein Rosenkohl ist komplett abgefroren/vertrocknet). Mein Beerenobst sieht alles sehr gut aus (dicke Mulchschicht hat sich hier ausgezahlt).

    LG,
    Mark
     
  • Darum nehme ich meinen Rosenkohl nach dem ersten , spätestens dem zweiten frost , rein und friere ihn dann ein.

    @billymoppel
    Ich würde noch etwas warten . Bei vielem treibt es erst jetzt aus oder fängt erst langsam an.
    Ich bange auch um meine Reben , da sieht man auch noch gar nix.
     
    petra, an den reben ist bei mir auch noch nix zusehen, aber da bin ich nicht so beunruhigt, ist hier normal. als ich sie geschnitten habe anfang märz, sahen meine aber gut aus innen drinnen.
    ich vermute bei den himbeeren, die ja die beiden letzten strengeren winter problemlos überstanden habe, das gleich problem wie bei den rosen: durch die milde witterung bis ende januar standen die ruten halt schon sehr im saft und dann kam der frost und dann sind sie wohl vertrocknet.
    bei den reben war aber noch kein saft gestiegen, denke ich. anders als rosengewächse brauchen die schon mehr als 5 grad im mittel.
    die wurzeln meiner himbeeren sind aber wenigstens intakt, neuaustrieb habe ich. allerdings würde meine frühjahrsernte dann wohl ausfallen :schimpf:
     
    das könnte natürlich schon sein. Wurden ja viele vom Frost überrascht , auch wir hier.
    Über Weihnachten blühten die Primeln in den Gärten und dann kams so richtig.
     
  • Bei mir im Moment voll im Austrieb...
    LG

    Bei meinen auch.
    Ich habe sie vorigen Sommer gepflanzt, die eine Himbeere hat mir bis in den November geliefert (am Ende nur noch eine Beere pro Tag, die habe ich ehrfürchtig geerntet). Die andere ist eine frühere Sorte.

    Beide sprießen lustig - auch aus dem Boden, zB in 30cm Abstand.
    Sehr stachlig und triebig. Wieviele Neuaustriebe und in welchem Abstand zur "Mutter" lässt man da stehen?

    Ich habe eine Rasenkantensperre (oder wie das grüne Wellzeugs heißt) eingegraben in ca 0,5m Abstand, damit sich nicht der ganze Garten verhimbeert. Bislang halten sich die Pflanzen daran.

    LG
    :-)
    digis
    die schon den Quark bereit stellt
     
  • bei mir geht es auch langsam los. die ersten blätter schauen zaghaft raus.
     
    aus dem boden bei mir auch, das ist nicht das problem, die pflanzen als solche sind nicht erfroren, mir war eher wichtig, ob wer, der auch auch herbstragende himbeeren hat - also altruten stehen läßt und nicht abschneidet - da und für diese einen stand und eine info hat

    @ dignis.

    grundsätzlich gilöt natürlich: so nah an mama wie möglich. die kräftigetsen ruten natürlich. wenn man die ruten aber woanders haben möchte, muss man halt weiter entfernte nehmen
     
    ob wer, der auch auch herbstragende himbeeren hat - also altruten stehen läßt und nicht abschneidet - da und für diese einen stand und eine info hat

    Wenns dir hilft, dann melde ich mich auch mal zu Wort :D

    Ich habe auch welche stehen (Altruten)...

    Ums kurz zu machen, einige treiben nun aus den Knospen aus, andere scheinen leider den harten Dauerfrost nicht überstanden zu haben. Die werde ich kurzerhand Bodennah kappen (Damit warte ich noch ca eine bis max 2 Wochen). Der Austrieb neuer Ruten ist natürlich auch schon im Gange, wenn auch sehr zögerlich. Die Neuruten sind bei mir gerade mal 1-2 Zentimeter.

    Ich denke aber das es nun bei dieser Wetterlage nun etwas zügiger vorrangehen wird :rolleyes: :D
     
    aus dem boden bei mir auch, das ist nicht das problem, die pflanzen als solche sind nicht erfroren, mir war eher wichtig, ob wer, der auch auch herbstragende himbeeren hat - also altruten stehen läßt und nicht abschneidet - da und für diese einen stand und eine info hat

    @ dignis.

    grundsätzlich gilöt natürlich: so nah an mama wie möglich. die kräftigetsen ruten natürlich. wenn man die ruten aber woanders haben möchte, muss man halt weiter entfernte nehmen


    Es handelt sich um eine spät tragende Sorte und heute konnte ich den Photoapparat zücken.

    1. Bild: ich habe nicht bodennah sondern halbhoch geschnitten, vll max 1m, sie sind aber echt noch jung und waren noch nicht viel höher.

    2. Bild: Man sieht, dass sie überall austreiben!

    3. Bild: Hier sind die Kinder, von denen ich die entferntesten Verwandten entfernen werde.

    Danke für die Hinweise :)

    Der hübsche Rosaling kommt jedes Jahr wieder und hat überall auch Geschwister in Rosa und blau.


    :-)
    digis

    PS: ich hätte ja gern die Texte direkt zwischen die Bilder gequetscht. Aber das kann ich noch nicht.

    PS2: der Stachelkaks im Topf ist verschenkbar, er blüht in ca 2 Jahren wie ein Riesen-Mammut-Maiglöckchen elfenbeinfarbig.
     

    Anhänge

    • P1080934g.webp
      P1080934g.webp
      368,3 KB · Aufrufe: 232
    • P1080933g.webp
      P1080933g.webp
      262 KB · Aufrufe: 192
    • P1080931g.webp
      P1080931g.webp
      459,2 KB · Aufrufe: 219
    ich lasse die ruten so gut 35 cm dran. hab es so vom nachbar bekommen und der hat immer eine gut ernte, hab auch die späten wo ende november noch welche dran waren
     
    @ blackbird

    merci. das wars, was ich wissen wollte, ich habe heute immerhin eine (!) weiche knospe an den altruten entdeckt :D. leider natürlich an der pflanze, die am schattigsten steht und eh immer den geringsten ertrag hat. so ist das halt immer :rolleyes:

    @ digit

    da bin ich neidisch! so sollten meine auch aussehen. sollten...du bis halt niederrhein, das ist der feine unterschied: -20grad hattet ihr halt nicht. na ja, übers jahr betrachtet, isses bei uns trotzdem wärmer, ätsch und es regnet auch viel weniger :d hab ich doch auch meinen kleinen triumph :d
    wenn du die altruten hast stehen lassen, werden sich dort früh knospen und blüten entwickeln. dann hast die frühe ernte ende juni. da es altruten sind, sind die beeren aber kleiner. weil die pflanze dann erst mal kraft in die altruten steckt, schieben die neuen ruten langsamer und bilden dann auch später knospen, meist erst im september. diese beeren sind dann größer - allerdings werden sie häufig dann auch nicht mehr reif oder bekommen bei niederschlag grauschimmel. wenns aber einen tollen hersbt hat wie letztes jahr, lohnt das. die reife dauert trotzdem lang und die früchte werden eher einzeln als gemeisam reif - gut zum naschen, aber schlecht fürs marmelade kochen. auch zum einfrieren eignen sich diese späten früchte eher nicht, sie enthalten doch deutlich weniger zucker als die sommerernte - und bei gefrorenen himbeeren verstärkt sich die säure m.e. doch immer immens.
    wenn deine pflanzen nuir einmal tragen sollen, musst du anders schneiden.
    ich halte meine himbeeren hautsächlich so, weil sie auch zur geländerbegrünung da sind und mit dieser schnittform (ich lass immer so 1m altrute stehen im herbst), habe ich halt früh schon ein dicht begrüntes geländer und die neuen ruten, die ich dann im sommer anbinde halten ihr laub bis tief in den herbst, weil sie halt einfach späte mädchen sind.
     
    @ digit

    da bin ich neidisch! so sollten meine auch aussehen. sollten...du bis halt niederrhein, das ist der feine unterschied: -20grad hattet ihr halt nicht. na ja, übers jahr betrachtet, isses bei uns trotzdem wärmer, ätsch und es regnet auch viel weniger :d hab ich doch auch meinen kleinen triumph :d

    Den ich dir von Herzen gönne!
    Ich weiß gar nicht, in welchem tropischen Gebiet du zu Hause bist :D
    Hier waren es nur -15°. Aber hier 30km entfernt ist sehr oft der "Hotspot" von Deutschland (Duisburg). Und regnen tut es viel zu wenig. Aber das scheint ja die neue Mode der Mutter Erde zu sein. Der dunkle Mulch könnte sich auch als Heizung auswirken und nachts die Temperatur anders halten als feuchte Erde.
    (Ist so trocken, der Mulch, dass es knistert beim Drüberlaufen!)

    wenn du die altruten hast stehen lassen, (...) frühe ernte ende juni (...) beeren aber kleiner. (...) neuen ruten langsamer (...) später knospen (...) beeren sind dann größer (...) eher einzeln als gemeisam reif - gut zum naschen (...)
    wenn deine pflanzen nuir einmal tragen sollen, musst du anders schneiden.

    Kleine saure Beeren finde ich nicht so lecker, die frühen Beeren sind auch viel mehr von kleinen Insekten besucht und bewohnt.
    Mit einem tollen Herbst rechne ich natürlich, wie er in den letzten Jahren immer war.

    Meinst du, ich könnte die Alttriebe jetzt noch kappen?
    Eigentlich will ich ja lieber naschen - aber am liebsten jeden Tag einen Eimer voll ... aber nicht-so-süße nasche ich auch nicht so gern.

    Und: frühe Beeren habe ich ja auch, die stehen gleich dahinter und waren bis zum Boden ab und treiben auch schon aus. (Hoffentlich war es für diese jetzt nicht falsch! Aber sie haben sich selber so verhalten, oben erfroren denke ich.)

    :-)
    digis
     
    Meine kriegen schon schöne Blatterl..

    Allgemein zu Himbeeren: Herbsthimbeeren gehören normaler Weise im November bodennah abgeschnitten.

    Bei Frühjahrshimbeeren gehören die vom Jahr tragenden Ruten weggeschnitten und die Einjährigen bleiben für das nächste Jahr stehen

    LG

    Karin
     
  • Zurück
    Oben Unten