Wie viele Tomaten in's "Gewächshaus"?

Registriert
01. März 2009
Beiträge
19
Ort
südliches Niedersachsen
Hallo ihr Lieben,

die letzten Abende habe ich nur vor dem Laptop gesessen und Informationen aufgesogen, habe meine Mitmenschen über Tomaten vollgequatscht und "mußte" mir unbedingt noch ganz schnell ein kleines Folien-Gewächshaus (Angebot bei Lid*) holen, weil Anneliese so nett war mir Samen zu schicken, obwohl sie mich nicht kennt.
Hier noch mal vielen Dank dafür!
a010.gif


Jetzt sitze ich hier voller Verzücken vor den vielen Tütchen und überlege, wie viele ich in einem 1,40 x 1,40 x 2m Gewächshaus unter bekomme?
Habe mir überlegt, einige direkt in die Erde zu Pflanzen und andere, kleinere, in Töpfen dazwischen zu stellen.
Oder bekommem sie so dicht stehend zu wenig Licht?

Werde erst mal die Tütchen sortieren und schauen, welche Regensicher draußen stehen können.
Es werden jedenfalls eine Menge mehr,als geplant!!!!
g010.gif


Liebe Grüße,
Mirabella
 
Zuletzt bearbeitet:
  • AW: Wie viele Tomaten im "Gewächshaus"?

    Hallo Mirabella,

    ich hatte im letzten Jahr auch diese Folienhäuser und hatte dort jeweils 10 Tomatenpflanzen drin, alle direkt in die Erde gesetzt.

    Liebe Grüße
    Petra, bei der die Häuser leider den 2. Sommer nicht überlebt haben :mad:
     
    Hallo Petra,
    danke, das ist ja schon mal eine ungefähre Größenordnung. Kommt ja sicherlich auch darauf an,welche Sorten man reinstellt.
    Nun muß ich meinem Freund noch irgendwie klar machen,daß es dieses Jahr etwas enger auf der Terrasse wird.
    Kann doch auf keine Sorte verzichten! Die andere Hälfte der Pflanzen muß dann dort und entlang der Hauswand aufgestellt werden.
    (Noch so ein Häuschen wollte ich auch nicht kaufen. Habe mir ja schon gedacht, daß die nicht ewig halten.)

    Liebe Grüße,
    Mirabella
     
  • Hallo Mirabella,

    die Sorten, die Du von mir bekommen hast, wachsen alle schlank, das ist ein Kriterium, nach dem ich auswähle, da ich möglichst viele im Gewächshaus unterbringen will. Mein Abstand im Gewächshaus: 30 cm von der Folie entfernt, zwischen den Tomaten einen Abstand von 40 cm. So wie ich Deine Maße im Kopf habe, müßtest Du fast Doppelreihig pflanzen können. Abstand zur 1. Reihe 40 cm.
    Mußt Du einfach mal ausprobieren. Wenn Du 2reihig pflanzt, bitte nicht versetzt, dann kommste nicht mehr zum Ausgeizen rein.
    Oder Du pflanzt 1reihig und stellst Kübel dazwischen. Mach ich in meinem Folienhaus so. Hier hast Du den Vorteil, daß die Kübel beweglich sind.
    LG Anneliese
     
  • Hallo Anneliese,
    danke für den Tipp, ich hätte die doch glatt versetzt gepflanzt. Meine Kübelvorrat wird nämlich komplett für die Pflanzen draufgehen, die draußen stehen müssen.
    LG,
    Mirabella
     
    Hallo Mirabella,

    sollte es mit Deinem Kübelvorrat knapp werden, schau doch mal wenn Du beim Einkaufen bist bei den Discountern die Schnittblumen verkaufen nach leeren Eimern, oder frag einfach mal nach. Ich sammle das ganze Jahr über, da bei mir sehr viele Tommis eingepflanzt aus dem Haus wandern und die Eimer dann im gelben Sack.

    LG Anneliese
     
  • Ich habe dieses Jahr zwei Tomatenhäuser. Natürlich sind sie nicht bildhübsch aber äußerst zweckmäßig. In das Grüne kommen 6 Pflanzen, in das Weiße etwa 10. Rundherum stelle ich je nach Platz noch Töpfe mit Paprika.

    Gruß Martin
     

    Anhänge

    • 20.webp
      20.webp
      294,6 KB · Aufrufe: 336
    Guten Morgen :cool: ,
    die Kübel mit den Schnittblumen verwenden die Discounter nicht wieder???
    a015.gif

    Muß ich dann mal gucken gehen.
    Habe jetzt im Werbeblättchen ein Angebot über Baueimer (12l / 0,79€) und Mörtelkasten (90l / 6,99€ ) gesehen. Der Mörtelkasten sieht aus wie ein überdimensionaler Blumenkasten. Wenn man da noch Ablauflöcher reinbohrt, könnten in dem 90l doch vielleicht 5-6 Pflanzen platz haben? Ich denke 12l wären wohl etwas knapp für die Großen Tomaten.
    Da ich ja grade so schön am aussähen bin, habe ich mir auch überlegt doch noch mal nach Paprika ausschau zu halten...
    Ich glaube, ich gucke mal hier im Forum........
    s015.gif


    LG,
    Mirabella
     
    Hallo Mirabella,

    ich pflanze in den 10Liter Eimern schon seit Jahren, genügt auch für die großen Tomaten.
    Bei den Discounter Eimern sind auch kleinere drunter - die verwende ich für Paprika.
    Wenn Du noch Paprikasamen brauchst, kannst von mir haben. Melde Dich! Hoffe nur, daß Du eine Heizung hast, auf die Du sie eingesähten Paprikasamen stellen kannst, sonst gehen die Dir nicht auf.

    LG Anneliese
     
    Hallo Anneliese,

    habe gerade nach infos über Paprika gesucht. Zum Glück hab ich nicht so viel wie über Tomaten gefunden. So stehen die Chancen gut, das ich mit 1-2 Sorten glücklich sein könnte.
    Aber diese Tomaten... Bin doch jetzt schon am überlegen welche Sorten ich nächstes Jahr ausprobieren könnte. Dabei sind meine ersten Samen gerade erst in der Ede verschwunden!
    Habe bei Paprika auch mehr Bedenken, ob das wirklich was wird mit einer Ernte.
    Auf die Heizung könnten sie bei mir nicht, da es unter der Fensterbank bestimmt zu Dunkel wäre.
    e015.gif

    Aber ich habe eine Wärmflasche!
    r020.gif
    Wenn ich die immer wieder mal befülle und die Pflanzschale draufstelle bis der Samen gekeimt ist...? Könnte das funktionieren? Wenn ja, würde ich mich über Samen freuen. Und wie groß sollte der Topf für Paprika sein?
    (Ich glaube ich brauche ein Vernünftiges, Riesiges Gewächshaus! Träum....)

    LG, Mirabella
     
  • Hallo Mirabella,
    denke schon, daß es mit Deiner Paprikaernte noch was wird. Die Wärmflasche brauchst Du nicht zu befüllen, stell die Paprikasamen gut naß auf den Heizkörper, sobald Du bemerkst, daß die rausschaun, sofort ans Licht (Lichtkeimer). Habe schon anfang April erst Paprikas zum Aufgehen gebracht (Mein Haus ist zu kalt für die zum keimen) und im Freiland geerntet.
    Schick Dir noch frühe, einfach zum probieren.
    LG Anneliese
     
  • Hallo Mirabella

    ich kann Anneliese nur beipflichten. Die Eimer aus dem Supermarkt sind vollkommen ausreichend. Und vorallem kosten sie nichts und halten bei mir ca 2 bis 3 Jahre.
    Seit ich Tomaten und Paprika anpflanze stehen bei mir jedes Jahr einige Pflanzen in diesen Eimern. Und einen großen Unterschied zum Freiland seh ich nicht.
    Was die Paprikafrage angeht, so kann ich aus meiner Erfahrung sagen, dass es sich durchaus lohnt Paprika bzw. Chilli im Februar/März (oder noch früher) anzusäen. Normalerweise werden die Teile bis zum Ende der Saison reif.
    Viel Spaß bei der Auswahl der Sorten und bei der Bewältigung des späteren Platzproblems. (grins)

    Der Michl
     
    Hallo Michl,
    ich wäre echt nie auf die Idee gekommen, das die Discounter die Eimer einfach so abgeben könnten. Werde demnächst mal Ausschau halten. Z.Zt. haben meine Kleine (Knapp 1 1/2 Jahre) und ich Magen-Darm Probleme, weswegen wir etwas eingeschränkt sind. Aber danach mach ich mich gleich auf die Socken!

    Liebe Anneliese,
    deine Paprika- und Chilisamen stehen schon im Kamillenbad auf der Heizung.
    Vielen Dank!
    Nun wird mein Platzproblem noch größer
    s035.gif

    LG, Mirabella

    PS: Welche Größe sollten denn die Töpfe für die Chilis haben? Ich denke die Paprika brauchen auch 10l, oder?
     
    Hallo Der Michl, Hallo Anneliese,

    was meint Ihr mit "Die Eimer aus dem Supermarkt".
    Entschuldigung aber verstehe ich nicht!
    Wenn ich in der Supermarkt nach Eimer frage, die werde mir sagen, "ja, haben wir da, kostet 1,99€", oder so was...

    Viele Grüße,
    Pampulea
     
    Hallo,
    Du mußt bei den Discountern schauen, die Schnittblumensträuße verkaufen. Die kommen in den Eimern und werden wenn sie leer sind entsorgt. Meistens stehen sie auf den Packtischen.
    LG Anneliese
     
    Hallo Mirabella,
    die Töpfe oder Eimer für die Paprika brauchen nicht so groß zu sein wie die für die Tommis. Mach's einfach nach Deinem Gefühl. Der Yolo, den ich Dir schickte wird zudem nicht sehr hoch und groß, trägt aber unendlich viel.
    LG Anneliese

    PS. Den Yolo werde ich dieses Jahr statt der Geranien in Blumenkästen setzen...
     
  • Zurück
    Oben Unten